News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

steckzwiebeln und schalotten 2008- welche sorten? (Gelesen 6948 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:steckzwiebeln und schalotten 2008- welche sorten?

max. » Antwort #30 am:

prima idee, lisl! obs stimmt, weiß ich naürlich nicht, aber schlau genug dafür wären sie , die krähen.
brennnessel

Re:steckzwiebeln und schalotten 2008- welche sorten?

brennnessel » Antwort #31 am:

wegen des hochhebens der steckzwiebeln durch die regenwürme: da kenne ich den alten trick, die in der küche anfallenden zwiebelschalen aufs beet zu geben. dann sind sie damit mal eine weile beschäftigt und die zwieberl können inzwischen anwurzeln.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35580
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:steckzwiebeln und schalotten 2008- welche sorten?

Staudo » Antwort #32 am:

Weil der wissbegierige Max gerade gekommen ist. Ich habe heute Steckzwiebeln gesteckt (sagt der Name). Stuttgarter Riesen, ca. 35 laufende Meter, also bei vier Reihen pro Beet knappe 9 m Beet.Peter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:steckzwiebeln und schalotten 2008- welche sorten?

max. » Antwort #33 am:

hoffentlich schmeckt dir die sorte, bei so viel zu erwartender ernte.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35580
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:steckzwiebeln und schalotten 2008- welche sorten?

Staudo » Antwort #34 am:

Sind halt Zwiebeln für alle Tage. Im letzten Jahr hatte ich zu wenig angebaut, das gab Kritik.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:steckzwiebeln und schalotten 2008- welche sorten?

max. » Antwort #35 am:

wenn ihr zwiebln auch zum rohessen braucht, sind ein paar der kleinen, roten "piroska" zu empfehlen. wer gerne vornehmen, zurückhaltenden zwiebelgeschmack in den speisen mag, nimmt schalotten statt zwiebeln. sie halten auch deutlich länger.aber für den richtigen holzfäller- und rowdygeschmack sind stuttgarter riesen genau richtig..
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:steckzwiebeln und schalotten 2008- welche sorten?

frida » Antwort #36 am:

für den richtigen holzfäller- und rowdygeschmack sind stuttgarter riesen genau richtig..
Schmeckt Gourmet Dr. max. denn auch noch die Unterschiede der verschiedenen Sorten im gegarten Zustand, insb. in Gerichten, wo Zwiebel nur eine von mehreren Zutaten ist?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:steckzwiebeln und schalotten 2008- welche sorten?

frida » Antwort #37 am:

für den richtigen holzfäller- und rowdygeschmack sind stuttgarter riesen genau richtig..
Schmeckt Gourmet Dr. max. denn auch noch die Unterschiede der verschiedenen Sorten im gegarten Zustand, insb. wenn es noch weitere Zutaten neben den Zwiebeln gibt?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:steckzwiebeln und schalotten 2008- welche sorten?

max. » Antwort #38 am:

@frida,natürlich nicht. ich tu nur so. die meisten zwiebeln werden bei uns roh gegessen. zum kochen benutzen wir schalotten. da schmecke sogar ich den unterschied zu zwiebeln.
Nomadin

Re:steckzwiebeln und schalotten 2008- welche sorten?

Nomadin » Antwort #39 am:

aber für den richtigen holzfäller- und rowdygeschmack sind stuttgarter riesen genau richtig..
Na dann paßt's ja ;D (ich mag Zwiebelgemüse so gern)Also nochmal die Zusammenfassung: Aussaat "The Kelsae" Steckzwiebeln Stuttgarter RiesenSteckzwiebeln Karmen (wärmebehandelt) - rot, hoffentlich etwas scharf
Antworten