wie sollen da die möglichen folgen eines starken schnittes denn aussehen?hab ich das v.a. bei Acer negundo "Variegatum" & "Flamingo" und bei Cornus a. "Spaethii" gesehen
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Fagus sylvatica 'Roseomarginata' (rosa-dunkelrote Buche) (Gelesen 11192 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Fagus sylvatica 'Roseomarginata' (rosa-dunkelrote Buche)
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Fagus sylvatica 'Roseomarginata' (rosa-dunkelrote Buche)
Bei den Acers: grüne Blätter, gänzlich ohne Panaschierung.Beim Cornus a. 'Spaethii' gänzlich gelbe Blätter.
Re:Fagus sylvatica 'Roseomarginata' (rosa-dunkelrote Buche)
aus schlafenden augen über der veredlung?beim flamingo konnte ich dies bei jährlich scharf zurückgeschnittenen bäumen im öffentlichen grün sehen. jetzt weiß ich auch warum. als ein rückschlagen in die ursprünglich form.die behandelte buche müßte dann ja dunkelrot sein, nicht rosa 

Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Fagus sylvatica 'Roseomarginata' (rosa-dunkelrote Buche)
Du, wie das bei der Fagus ist, weiss ich nicht. Es wird eine der 3 Farben.Siehe auch den Unterschied zw. den Acers und dem Cornus.Sepp
Re:Fagus sylvatica 'Roseomarginata' (rosa-dunkelrote Buche)
am ehesten denk ich, wirds die dominante ursprungsfarbe, die ja auch aufgrund der höheren photosyntheserate überlebensfähiger sein wird.dies konnte ich auch an besagtem negundo feststellen. der grünbelaubte ast hatte viel stärkerer zuwachsraten als die weißbunten. würde man den nicht rausschneiden, wäre der baum nach einigen jahren fast nur noch grün.
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Fagus sylvatica 'Roseomarginata' (rosa-dunkelrote Buche)
Nicht wirklich, Bernhard.Bei dem Cornus 'Spaethii' sind ja gelbe Blätter die Folge.Soviel ich weiss, hat das was mit den 3 Geweben im Meristem zu tun.Vielleicht würde Andi was dazu sagen?Gruss