News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tierische Helfer im Garten (Gelesen 4789 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Gart

Re:Tierische Helfer im Garten

Gart » Antwort #15 am:

;D Ich lass ihn jetzt wie gesagt noch eine Weile. Werde mich dann gegebenenfalls erinnern. 8)Noch was zu den ausgesperrten Käfern: einige sind ja durchaus nützlich, weil sie gewisse Übeltäter als Nahrung haben.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Tierische Helfer im Garten

Aella » Antwort #16 am:

;D Ich lass ihn jetzt wie gesagt noch eine Weile. Werde mich dann gegebenenfalls erinnern. 8)Noch was zu den ausgesperrten Käfern: einige sind ja durchaus nützlich, weil sie gewisse Übeltäter als Nahrung haben.
obwohl die meissten käfer doch fliegen können, oder? mir fällt spontan keiner ein, der es nicht kann...obwohl es sicherlich welche gibt ??? hab letztens gelesen, daß sogar der ohrenzwicker fliegen kann, ziemlich gut sogar, er tut es nur fast nie ;D
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Nomadin

Re:Tierische Helfer im Garten

Nomadin » Antwort #17 am:

... daß sogar der ohrenzwicker fliegen kann, ziemlich gut sogar, er tut es nur fast nie ;D
Wofür ich ihm sehr dankbar bin - soll der mal schön seinen Gartengeschäften nachgehen, in Hemdkragen und sonstigen dunklen Verstecken schätze ich den üüüü-ber-haupt-nicht! >:( ;)
Eva

Re:Tierische Helfer im Garten

Eva » Antwort #18 am:

Diese Woche hab ich mal wieder einen Fasan in unserer Strasse gesehen. 8)Ich hätte gerne früh im Jahr ein bisschen mehr Blattläuse, wenn die hungrigen Meiseneltern auf der Suche nach Futter für ihre erste Brut sind. Dafür dürften sie danach schneller verschwinden. Marienkäfer werden freudig begrüßt und, falls vorhanden, den anwesenden Blattläusen vorgestellt. Die Ameisen, die auf dem Balkon leben, und sich derzeit einen Weg ins Wohnzimmer gesucht haben, könnte ich aber leicht entbehren. :-\
Benutzeravatar
Arachne
Beiträge: 969
Registriert: 20. Okt 2007, 19:50

Re:Tierische Helfer im Garten

Arachne » Antwort #19 am:

Im Winter 2006/07 fand ich im Rasen komische Löcher: oben rund, etwa 1 - 1,5 cm Durchmesser, unten spitz endend. Teils waren die Löcher wie auf einer Kette aufgereiht, manchmal war es ein Muster, als ob jemand ein Schachbrett anlegen wollte. Dann habe ich den Designer entdeckt: ein Grünspecht auf der Suche nach Ameisen...Da ich mehrere Ameisenvölker im Rasen habe, freue ich mich natürlich jedesmal, wenn er zur "Arbeit" erscheint.
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Tierische Helfer im Garten

freitagsfish » Antwort #20 am:

unser nachbar unterhält ein ganzes "igelhotel", er schätzt die belegung in diesem winter auf vier bis fünf tiere. für's wechseln in meinen garten gibt es genug schlupflöcher im zaun! :Debenfalls von den nachbarn gefüttert wird die "gebietskatze", die sich auch schon mal zum gucken in unser gartenhaus getraut hat und offenbar so satt ist, daß sie keine jagd auf vögel macht.vögel hat es gaaanz viele, auch große raubvögel, die ich noch gar nicht identifizieren kann. spinnen mag ich sowieso gern, die können in heerscharen kommen. und im letzten jahr war ich froh über die vielen ameisen; sie haben nämlich all die heruntergefallenen miniatur-kornäpfel in rekordzeit aufgeschmatzt. regenwürmer gibt es auch genügend in unserem boden, ich trag sie jetzt immer auf den verdichteten wiesenteil, über den im letzten jahr der bagger gefahren ist. dort sind sie auch fleißig, ich sehe jetzt schon überall so kleine regenwurmlöcher mit kügelchen von erde drumherum.meine nachbarn erzählen auch, es gäbe einen waschbären, hab ihn aber noch nicht gesehen. richten die viecher viel schaden an oder sind sie eher willkommen?
Raphaela

Re:Tierische Helfer im Garten

Raphaela » Antwort #21 am:

Sie richten sich wohl gerne häuslich auf Dachböden und in Wandzwischenräumen ein ohne bei der Ausgestaltung ihrer Quartiere die Interessen ihrer Vermieter zu berücksichtigen, zerfleddern gelbe Säcke und kippen Mülleimer um. - Sind aber seeeeehr schnucklig! :)
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Tierische Helfer im Garten

freitagsfish » Antwort #22 am:

Sie richten sich wohl gerne häuslich auf Dachböden und in Wandzwischenräumen ein, zerfleddern gelbe Säcke und kippen Mülleimer um.
so etwas gibt es bei uns nicht. bleibt für uns also: schnuckelig ::)
Conni

Re:Tierische Helfer im Garten

Conni » Antwort #23 am:

Oh, Nachtigallen ! Im letzten Frühjahr hab ich welche bei uns im Garten gehört. Und jetzt träum ich von Frühling und ihrem Gesang, während draußen Schneeschauer niedergehen (und nächste Woche soll es noch gräßlicher werden, das ist doch gemein).Eidechsen gibt es und Brandmäuse, die bis zum Herbst im Kompost wohnten und dann in den Geräteschuppen umgezogen sind. Katzen von den Nachbarn, die hin und wieder eine Brandmaus fangen. Ameisen für meinen Geschmack zu viele, dafür aber auch einen Specht. Falken sieht man häufig, Mäusebussarde auch, allerdings wohnen die woanders. Allerlei kleines Vogelgetier gibt es in den Hecken rund ums Grundstück - besonders freuen mich die Schwanzmeisen. Im Sommer gibt es Mauersegler, deren Flugkünste ich grandios finde. Schwalben hätte ich gern... Und über ein paar Kröten würde ich mich sehr freuen.
Benutzeravatar
Arachne
Beiträge: 969
Registriert: 20. Okt 2007, 19:50

Re:Tierische Helfer im Garten

Arachne » Antwort #24 am:

Im Gartenteich waren heute drei hübsche Teichmolchmännchen zu beobachten. Gut. Da haben die Mückenlarven keine Überlebenschancen mehr.
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
thegardener

Re:Tierische Helfer im Garten

thegardener » Antwort #25 am:

Waschbären sehen ja nett aus... aber ernten auch gerne mal Deine Früchte, wühlen den Teich durch oder räumen die Mülleimer aus. Klingt alles nicht so schlimm, aber auf Dauer sehr anstrengend. Als echte Teamarbeiter holen sie sich auch gegenseitig aus den Lebendfallen- so die Auskunft eines jagenden Bekannten. Quasi Futter mit Denksport. Ich bin jedenfalls froh, das ich die hier nicht habe.Vögel vermisse ich hier, aber bei der Katzendichte ist jeder Brutkasten eine Lebendfutteranlage.
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:Tierische Helfer im Garten

Ismene » Antwort #26 am:

Als echte Teamarbeiter holen sie sich auch gegenseitig aus den Lebendfallen
Na, das würde ja gerne mal sehen. :D ;D 8)
Vögel vermisse ich hier, aber bei der Katzendichte ist jeder Brutkasten eine Lebendfutteranlage.
Hier muss ich kräftig widersprechen. *Veto_einleg*1. Man kann die Nistkästen so aufhängen, dass keine Katze herankommt. 2. Wenn Katzen mal eine Amselbrut verputzen, tun sie was gegen Überbevölkerung (Amseln brüten 3-4x pro Saison). 3. Ich habe hier 3 Katzen (2 Vogeljäger) und sehr viele Vögel. Je mehr Vögel, um so besser warnen sie sich gegenseitig. 4. Wenn die Jungen ausfliegen bleiben die Katzen halt mal ein paar Tage tagsüber im Haus. Ich hab noch mehr Argumente aber will den österlichen Rahmen nicht sprengen. ;D
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
bluebell
Beiträge: 465
Registriert: 9. Feb 2008, 16:52
Kontaktdaten:

Re:Tierische Helfer im Garten

bluebell » Antwort #27 am:

In unserem Garten hat sich so peu a peu ein "richtiger, kleiner Zoo" angesiedelt: Igel & Eichhörnchen ganzjährig, jede Menge Singvögel, die sich z.T. von den Regenwürmern ernähren als natürlich auch von den Früchten an den Pflanzen, sei es Beeren oder Sämereien. Beim Nachbarn leben seit Jahren Fledermäuse, die wir abends in der Dämmerung erleben dürfen... Katzen ziehen durch unseren Garten, welche weder von unseren Jagdhunden noch von uns sonderlich geschätzt werden, da sie den Garten als "Toilette" hernehmen, besonders gern im Rosenbeet!!!!! Wildtauben versuchen derzeit zu nisten, genauestens beäugt vom Mäusebussard, der sein Jagdrevier gleich hinter unserem Garten auf der Pferdekoppel hat. Diverse "Taubenreste" wurden schon von den Hunden gefunden, der Bussard hat sie geschlagen. Immer wieder mal Blindschleichen.Womit wir derzeit kämpfen.... Ameisen... leider im Haus, da hört der Spaß wirklich auf. Es sind die Nachbarn ebenfalls betroffen... seit ca. 2 Wochen...... im HAUS habe ich ganz entschieden was dagegen, draussen stören sie mich nicht! Das "Eingang verboten - Schild" ignorieren sie einfach!!!Ach ja, und die Ricke, die im letzten Jahr beim Nachbarn im verwilderten Teil seines Gartens ein Kitz gesetzt hatte, wurde auch schon wieder gesichtet! Vielleicht späht sie ja ihre "Kinderstube" schon mal aus, sie ist herzlich willkommen. Die Hunde stehen recht gut im Gehorsam und haben gelernt, daß man Rehe nicht verbellt :)So ein kleines Stückchen Paradies haben wir hier schon und wissen es auch, geniessen es in vollen Zügen. Wen stört es da schon, daß wir keine Palmen als "natürliche Gewächse" haben und das Meeresrauschen nicht vor der Tür! ;DEva-MariaP.S. Übrigens haben wir auf unser homepage jetzt eine Seite mit "Gartenbildern" eingerichtet, wer mag, schaut sie sich einfach mal an!
Eva-Maria
...und nur die Harten komm' in Garten!
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Tierische Helfer im Garten

Crambe » Antwort #28 am:

Am Sonntag waren diese Helfer bei uns :D ;) Wir wohnen am Ortsrand und auf der angrenzenden Wiese ist immer mal wieder eine Schafherde. Und man wird ja auch mal schauen dürfen, ob das Gras beim Nachbarn nicht doch besser schmeckt, oder ;D
Dateianhänge
IMG_1663.jpg
IMG_1663.jpg (79.8 KiB) 188 mal betrachtet
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Antworten