News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Ideen für nächstes Jahr? (Gelesen 11822 mal)
Re:Ideen für nächstes Jahr?
Hihi, das habe ich sogar. wusste nur nicht, dass es auch Epazotl heisst. Bei mir versamt es sich ziemlich stark. Liegt vermutlich an den hiesigen Temperaturen.Lisl, hast du evtl den hellen Malabraspinat, Basella alba? Den würde ich gerne mal zum Vergleich anbauen. Basella rubra ist ja so eine wunderschöne Pflanze. Ich habe bisher noch keine grösseren Mengen Blätter gepflückt, nur immer so welche genascht. Sie schmecken roh sehr gut.LG Bea
Re:Ideen für nächstes Jahr?
Ich glaube, mein Basella ist auch rubra, sehr dunkel blüht er allerdings nicht..... nur die beeren werden ziemlich weinrot , wenn sie reif sind....
Also sind dir die Blätter zum Essen auch zu schade, liebe bea? ;)lg lisl

Re:Ideen für nächstes Jahr?
B. rubra hat dunkelrote Ranktriebe und die Blätter haben eine ganz feine dunkle Linie am äusseren Blattrand. B. alba sollte grüne Ranktriebe haben. Bei den Blüten bin ich mir nicht sicher, aber ich meine, die seien weiss und nicht rosa wie bei rubra.LG Bea
Re:Ideen für nächstes Jahr?
Die einzige "ungewöhnliche " Pflanze, die ich noch anbauen möchte, ist Winterportulak.Da steht sogar auf der Samentüte, daß man ihn unbedingt vor der Blüte ernten soll. :oDiesen Salat habe ich letzten Winter entdeckt, er hat den Vorteil, daß man ihn so gut wie gar nicht putzen muß, einmal kurz durchwaschen, erledigt.Schmeckt richtig lecker!
Re:Ideen für nächstes Jahr?
Hm, den Epazotl hab ich vor ein paar Wochen vor der Blüte ebenerdig abgeerntet, teils getrocknet, teils eingefroren. Jetz hat er zwar wieder ausgetrieben, aber ob da noch eine Samenernte drinliegt? Hat sich ja offenbar erledigt, wenn du das Zeug selbst hast.Um die Agretti muss ich mich nun aber ernsthaft kümmern. Meine Verwandten müssten eigenltich nur mal kurz im örtlichen Gartencenter reinschaun - haben aber offenkundig immer alles andere zu tunHallo fisalis,was ist den Epazotl? Aber egal was es ist, hättest du mir ein paar Körnchen davon? Ich find allein den Namen schon klasse!Das Agretti würd mich auch interessieren aber nicht wegen des Namens.Wenn du Samen bekommst, würdest du mir davon auch ein paar abgeben? Ich könnte dir im Austausch dafür Malabraspinat(Basella rubra) oder sonst was aus meiner Raritätensammlung abgeben. Könnten wir dann aber auch per PM abklären.LG, Bea


Re:Ideen für nächstes Jahr?
Weiss jemand, ob die Beeren von Basella rubra auch essbar sind? (Danach habe ich gerade bei Rühlemanns gesucht, als ich über die Orthosiphon gestolpert bin)Wenn man die Beeren in Wasser zerquetscht, gibt das ein richtig krasses Lila. Ich stelle mir ein Gelee in dieser Farbe vor... Der Geschmack des Gelees müsste aber sicher von was anderem kommen; z.B. ApfelLG Bea
Re:Ideen für nächstes Jahr?
Apropos Gelee, kennt jemand Veilchenmarmelade?Davon durfte ich einen kleinen Tropfen probieren, köstlich!
Re:Ideen für nächstes Jahr?
Vielleicht sind ja auch die sogenannten Asia-Salate etwas für dich, fisalis, für den Wok oder als Beigabe zum Salat.Mizuma, grün, geschlitzte Blätter, mild im Geschmack, erinnert an StielmusMustard Red Giant, grün-rot, würzig scharfMisome, grün, mild, kresseartig
Re:Ideen für nächstes Jahr?
Danke für den Tipp, bb, ein wirklich neues Feld für mich. Dann such ich mal meine drei Biosamenkataloge danach ab. Wok hab ich zwar nicht, aber in der chrombeschichteten Bratpfanne werden solche Dinge bestimmt ganz lecker.Übrigens: Hat schon wer Weinblätter nach griechischer Art verwendet? Und geht das auch mit Haselnuss- oder gar Ahornblättern?
Re:Ideen für nächstes Jahr?
Von den Weinblättern kann man nur die ganz jungen verwenden, die alten sind zu zäh, bzw brechen beim einwickeln. Sie müssen vorher in Salzwasser gekocht werden.Ich erinnere mich aber nicht mehr daran, wie lange ich sie gegart habe. Ich weiss nur noch, dass mir nach dieser damaligen Aktion klar war, dass ich sie zukünftig lieber im Glas beim Türken kaufe, weil der Zeitaufwand riesig ist.Klar ist natürlich, dass man, wenn man selber Weinblätter sammelt, sie nur von ungespritzten Reben nimmt.Zu den Asia-Salaten: Da alle Kreuzblütler sind, hat man fast keine Chance sie gross zu bekommen, wenn man Erdflöhe im Garten hat, höchstens im späten Herbst. Bei mir schmecken diese Mischungen den Erdflöhen besser als alle anderen Kreuzblütler, sodass sie schon im Jungstadium ganz niedergemacht werden. Lochmuster bei Ruccula bin ich ja gewohnt ::)LG, BeaÜbrigens: Hat schon wer Weinblätter nach griechischer Art verwendet? Und geht das auch mit Haselnuss- oder gar Ahornblättern?
Re:Ideen für nächstes Jahr?
Bea, Erdflöhe gibt es hier auch. Aber der Red Giant z.B. steckt es weg (nicht so der 'Green in Snow'), und da er auch ein paar Minusgrade verträgt, besonders als Nachkultur geeignet.
Re:Ideen für nächstes Jahr?
Hallo Beate, gegen Erdflöhe hilft es, Holunderzweige, -blätter neben die frisch gesetzten Pflanzen zu legen. Muss man eventuell mal erneuern....LG Lisl
Re:Ideen für nächstes Jahr?
Hallo Lisl, Das mit den Holunderzweigen habe ich nicht gewusst. Werde ich beim nächsten Mal gleich ausprobieren.Danke für den Tipp. :DLG Bea
Re:Ideen für nächstes Jahr?
Hallo Beate,das hat mir die alte Bäuerin gezeigt, bei denen ich schon über 30 Jahre lang mein Wintergemüse setzen darf! LG Lisl
Re:Ideen für nächstes Jahr?
Ich bin für nächstes Jahr an Pastinaken und Meerrettich interessiert. Hat jemand Erfahrung mit diesen Wurzelgemüsen und Wühlmäusen? Dann muss ich evtl. erst gar nicht anfangen. Wo gibt es denn Pastinakensamen und wie wird Meerrettich angebaut?Gruss und Dank, Ingrid