News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Primula allionii und ihre Hybriden (Gelesen 16294 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Primula allionii und ihre Hybriden
Ebbie, ist Deine 'Maria Talbot' eine reine Allionii? Meine ist eindeutig eine Hybride. Mal wieder Namensverwirrung?Deine 'Wharfedale Ling' ist wirklich ein Schatz, ganz etwas anderes als mein Mikerling. Das Farbspiel der Blüten gefällt mir schon sehr.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
Re:Primula allionii und ihre Hybriden
'Wharfedale Gem' ist auch eine Hybride, leider weiß ich nicht wer beteiligt ist.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
Re:Primula allionii und ihre Hybriden
Du hast recht, Junka. Meine 'Maria Talbot' hat zwar kurze, aber durchaus zu erkennende Blütenschäfte. Also eine Hybride. Ich mach' mal ein x auf meine Pflanzenliste.Ebbie, ist Deine 'Maria Talbot' eine reine Allionii? Meine ist eindeutig eine
Re:Primula allionii und ihre Hybriden
Das beruhigt mich doch sehr, Ebbie 

Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
Re:Primula allionii und ihre Hybriden
Einige Zwerge aus meiner Sammlung (alle unbekannt
)

Re:Primula allionii und ihre Hybriden
Noch mal eine weißblühende Pflanze, em, ich meine Pflänzeleinchen 

Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
Re:Primula allionii und ihre Hybriden
Auch eine reinweiße Sorte - die 'Tony'. Ich meine aber, dass der Allioniianteil daran nicht sehr hoch sein dürfte.Kennt jemand ein Verzeichnis, aus dem man die Elternpflanzen der Allioniihybriden ersehen kann?
Re:Primula allionii und ihre Hybriden
Hier kann ein Primelchen den Frühling nicht erwarten 

Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
Re:Primula allionii und ihre Hybriden
Hier im Steingarten sind die beiden letztgenannten noch in Wartestellung. Das dauert noch noch etwas bis die sich regen.
plantaholic
Re:Primula allionii und ihre Hybriden
Langsam schmückt sich meine kleine Allionii-Sammlung mit Blüten.
Re:Primula allionii und ihre Hybriden
Wundervoll, ebbie!Wie oft und vor allem wann düngst du deine P.a.?
Re:Primula allionii und ihre Hybriden
Zum Zeitpunkt des Blütenansatzes bekommen sie die erste Düngergabe mit einem handelsüblichen Universaldünger, dann im April gebe ich der Bequemlichkeit halber ein paar Körnchen Depotdünger und zum Abschluss im September noch eine kalibetonte Düngung. Ich glaube, im Topf ist das Risiko des Hungerns doch relativ hoch.
Re:Primula allionii und ihre Hybriden
Jedes Jahr die Erste und eine der Schönsten: Primula allionii ‘William Earle’.
Re:Primula allionii und ihre Hybriden
...und das ist ein Klon von Gerd Stopp. Hier wird aber auch das Problem einer Allionii-Sammlung deutlich. Obwohl es eigentlich keine unschönen Sorten gibt, unterscheiden sich viele nur unwesentlich voneinander. Eigentlich würden genügen-eine dunkelblütige-eine helle-eine weiße-eine großblütige-eine kleinblütige.