News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Epazote (Gelesen 4315 mal)

Von Anbau, Aufbewahrung und Anwendung bis zur Magie am Wegesrand. Thematisch nicht immer klar von Stauden, Gemüse, Atelier, Gartenküche bzw Gartenmenschen u.ä. zu trennen, ist hier der Treffpunkt für die Kräuterfans.
Garten-anna

Re:Epazote

Garten-anna » Antwort #15 am:

Wir hatten doch im April schon einmal das Thema "Epazote"
Dann sollte es wohl gelöscht werden. Ich werde dran arbeiten.LG Anna
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Epazote

fips » Antwort #16 am:

Nein, nein, das brauchts nicht. Vielleicht verschiebt ein lieber Mod. es dahin...Aber mooth hat Recht , öfter mal 'was Neues... ;D, damit es spannend bleibt.
Benutzeravatar
jackie
Beiträge: 324
Registriert: 29. Sep 2005, 06:24

Re:Epazote

jackie » Antwort #17 am:

ist mexikanisch und wird da in Bohneneintöpfen verwendet. Wenn du Würmer hast ists auch gut und sonst? Vielleicht als Insektenvernichtungsmittel
Günther

Re:Epazote

Günther » Antwort #18 am:

MIR hats in Mexico eigentlich nicht geschmeckt. Schon Cilantro ist gewöhnungsbedürftig...Nur halt, de gustibus.....Ergänzung:http://www.uni-graz.at/~katzer/germ/Chen_amb.html
Garten-anna

Re:Epazote

Garten-anna » Antwort #19 am:

Danke, Günther,hat sich mein Gedächnisverlust, ja doch noch gelohnt.LG Anna
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:Epazote

Ismene » Antwort #20 am:

Hallo Anna, ich habe das neue Epazote-Thema einfach an das alte gehängt. Zusammenführen heißt das in der Mod-Sprache. ;)LG Ismene
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

epazote-jesuitentee -chenopodium ambrosioides

max. » Antwort #21 am:

kultiviert jemand diese pflanze? auf gernot katzers kräuterseite, die ich sehr schätze, ist interessantes darüber zu finden. aber z.b. nichts, was gärtner wissen wollen, also etwa evtl. frosthärte, vermehrung etc.
Garten-anna

Re:epazote-jesuitentee -chenopodium ambrosioides

Garten-anna » Antwort #22 am:

Hallo Max.Epazote die Mutterpflanze ist nicht winterhart. Hatte es vergangesnes Jahr im Garten. Vermehrung durch Samen. Soll penedrierend sein. Bist jetzt ist aber noch nichts zu sehen. Liebe Grüße Anna
Garten-anna

Re:epazote-jesuitentee -chenopodium ambrosioides

Garten-anna » Antwort #23 am:

Ganz vergessen, die Samen reifen sehr spät aus. Ist wohl besser eine Pflanze auszugraben, in einen Topf zu pflanzen und den Samen reifen zu lassen bevor sie der Frost erwischt. Vielleicht hat noch jemand andere Erfahrungen gemacht.LG Anna
tomatengarten

Re:epazote-jesuitentee -chenopodium ambrosioides

tomatengarten » Antwort #24 am:

hallo max: hier ist zwar auch meistens von aussaat die rede. aber vielleicht finden sich bei genauem nachlesen noch einige hinweise ;)
brennnessel

Re:epazote-jesuitentee -chenopodium ambrosioides

brennnessel » Antwort #25 am:

hatte diese pflanze vor jahren. bei mir reiften die samen gut aus, keimten auch leicht und es war eine ganz problemlose pflanze, nur wusste ich nicht recht, was ich damit anfangen sollte.sie riecht und schmeckt nach petroleum ::) ! kenne besser schmeckende gewürze, drum war die gute nur ein durchgangsposten.....
Garten-anna

Re:epazote-jesuitentee -chenopodium ambrosioides

Garten-anna » Antwort #26 am:

http://forum.garten-pur.de/Kraeuter-57/ ... 0A.htmHier noch ein Bezug zu Epazote.Liebe Grüße Anna
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Epazote

max. » Antwort #27 am:

danke. jetzt weiß ich mehr. vielleicht samt sich die pflanze ja sogar von allein aus.die geschmacksrichtung "petroleum" fehlt noch in meiner kräutersammlung, paßt aber sicher gut zum wanzengeruch des koriandergrüns und dem tauben mundgefühl, daß von der parakresse erzeugt wird.
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Epazote

rorobonn † » Antwort #28 am:

::) äh, bringen sich deine gäste eigentlich etwas zu essen mit manchmal????? ;D ::) 8) ;)(flachs)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Garten-anna

Re:Epazote

Garten-anna » Antwort #29 am:

Ich fand den würzigen etwas scharfen Geschmack recht gut.Petroliumgeschack konnte ich nicht feststellen.Liebe Grüße Anna
Antworten