News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Fotowerkstatt - Nah- und Makrofotos (Gelesen 16918 mal)
Moderator: thomas
Re:Fotowerkstatt - Nah- und Makrofotos
Im letzten Winter hab ich mal eine ganze Reihe von NahAufnahmen mit einem "HeadLight" gemacht. Diese DiodenLampen erschließen ganz neue Möglichkeiten. Hier sind Beispiele zu sehen...BeispieleWühlmausGrüße
Re:Fotowerkstatt - Nah- und Makrofotos
Danke, eine sehr grosse HilfeWar ungeschickt ausgedrückt, ich meine LED- Taschenlampen.Wobei ich zum Fotografieren keine Stablampe nehme, sondern Spots.Hier hat jemand ein Tutorial zu sowas geschrieben.

- Penny Lane
- Beiträge: 957
- Registriert: 30. Dez 2004, 15:41
Re:Fotowerkstatt - Nah- und Makrofotos
ja, diese Benutzerhandbücher - ich bin genervt. ???Ich habe eine Canon power shot A 610 und wollte nun mal Markobilder aufnehmen. Dafür gibt es auch extra eine Einstellung. Aber sobald ich näher an das Motiv herangehe, sind die vorderen Motive unscharf und der Hintergrund scharf. Gerade das will man ja bei der Makrofotografie nicht. Aber es steht nirgendwo beschrieben, welche anderen Einstellungen man beachten muss. Es steht lediglich, dass man bis 1 cm an das Objekt herangehen kann. Aber da kommt nichts dabei raus!Ich mache hauptsächlich Pflanzenfotos.Wer hat mit dieser Kamera Erfahrung und kann mir sagen, welche weiteren Einstellungen, außer dem Makro (Blume) muss ich sonst noch einstellen.Eine verzweifeltePenny Lane
Re:Fotowerkstatt - Nah- und Makrofotos
@penny-lane: ich weiss jetzt nicht genau, wie das bei der powershot a610 geregelt ist, aber bei meiner powershot s3is kann man die fokussierung von mehrfeld auf mittenbetont und spot umstellen.guck mal, ob du eine solche funktion findest.das hilft dann in der regel, wenn auch nicht immer.
Re:Fotowerkstatt - Nah- und Makrofotos
Penny, wichtig ist auch, dass das Objektiv kein bisschen ausgefahren sein darf.Also nicht zoomen. Dadurch vergrößert sich die Naheinstellgrenze.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10745
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Fotowerkstatt - Nah- und Makrofotos
Hallo Penny,als erstes musst du sicherstellen, dass du wirklich im Makromodus bist (Kamera-Einstellung dafür).Dann würde ich an ganz einfachen Beispielen prüfen, ob es geht. Z.B. bei gutem Licht mal mit der Kamera nah an deine Hand / ein Wasserglas auf dem Tisch etc. herangehen, fokussieren und abdrücken. So kannst du prüfen, wie (bzw. ob) die Kamera dabei funktioniert, und bekommst ein Gefühl dafür.Im Garten kann es sein, dass die Kamera wegen schlechter Lichtverhältnisse oder einem sehr unruhigen Bild (etwa durch viele Details wie andere Blüten, Halme etc.) nicht richtig erfasst, worauf du scharf stellen willst.Zeigt die 610 nicht auch mit eingeblendeten Rechtecken an, in welchen Bereichen sie scharfstellt? Ist zu lange her, dass ich sie in der Hand hatte ...Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- Penny Lane
- Beiträge: 957
- Registriert: 30. Dez 2004, 15:41
Re:Fotowerkstatt - Nah- und Makrofotos
Hallo Thomas,welche Einstellung ist nun optimal? Spotfokussierung?Danke, dass Ihr Euch gleich so nett um mich kümmert.Schöne OsternGruß Penny
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10745
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Fotowerkstatt - Nah- und Makrofotos
Mit Spotfokussierung kannst du am besten gezielt auf Details einstellen. D.h. gewünschtes Detail anvisieren, Auslöser andrücken, sodass die Kamera fokussiert, dann mit angedrückten Auslöser den eigentlich gewünschten Bildausschnitt wählen und abdrücken.Aber es gibt doch auch ein Makroprogramm bei der 610, oder nicht?Wie schon gesagt: Am besten bei gutem Licht mit Gegenständen auf dem Tisch üben, als nächstes vielleicht mit Blumen in einer Vase, dann nach draußen und auch dort erstmal einfache Motive.So etwas ist recht einfach, da es sich gut vom viel weiter entfernten Hintergrund abhebt:
Und so etwas ist schwerer, weil hier viele Details vor und hinter der Blüte sind, sodass der Autofokus möglicherweise falsch fokussiert:
In dem Beispiel habe ich erst die Blüte anvisiert (= in die Bildmitte genommen), Auslöser zum Fokussieren angedrückt, und dann erst mit gedrücktem Auslöser den Bildausschnitt gewählt und abgedrückt.Probiere das mal ...Viel ErfolgThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Fotowerkstatt - Nah- und Makrofotos
darf ich in dem zusammenhang mal nachfragen, was neben der mehrfeld-fokussierung und der spotfussierung "mittenbetont integral" bedeutet?mehrfeld und spot leuchten ja noch ein.aber mit mittenbetont-integral habe ich noch nicht bewusst gearbeitet. was bedeutet es und wie geht man damit um?
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10745
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Fotowerkstatt - Nah- und Makrofotos
Mittenbetont-integral ist eine gute Standardeinstellung für die meisten Fotos, bei denen keine speziellen Anforderungen vorliegen.Dabei misst die Kamera das gesamte Bildfeld (= integral), betont aber die Mitte: d.h. die Bildmitte wird bei der Berechnung der richtigen Belichtung höher bewertet als der Rest des Bildbereiches.Das führt meistens zu guten Ergebnissen, da wir dazu neigen, das, was uns am wichtigsten ist, in der Bildmitte zu haben.Gerade bei der Makrofotografie kann das aber ganz falsch sein, z.B. wenn das Hauptmotiv nicht in der Bildmitte ist, oder wenn es zwar in der Bildmitte ist, aber der Hintergrund sehr viel dunkler oder heller ist als das Hauptmotiv.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Fotowerkstatt - Nah- und Makrofotos
@thomas: dann waere diese einstellung eigentlich fuer meine zwecke (tommies mit deko) fast besser geeignet als die mehrfeld-einstellung.
ich hoffe, ich bin nicht ganz ot - aber es sind dann halt nahfotos.

- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10745
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Fotowerkstatt - Nah- und Makrofotos
Wahrscheinlich hast du recht. Du musst es einfach mal ausprobieren.Ist wie mit allem anderen auch: Die eigene Erfahrung ist das Wichtigste ... ;)Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Fotowerkstatt - Nah- und Makrofotos
dieses foto hab ich mal mit dieser einstellung probiert.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10745
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Fotowerkstatt - Nah- und Makrofotos
Auf der renommierten Website Digital Photography Review ist gestern ein Artikel zum Thema 'Bildkompositions-Grundlagen in der Makrofotografie' veröffentlicht worden. Zwar ist er auf englisch, aber durch die vielen Fotos mit den kurzen Kommentaren sollte er doch ganz gut verständlich sein.Composition Basics in Macro PhotographyLesenswert!Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.