News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Waldmeister (Gelesen 21458 mal)
Re:Waldmeister ?
ich hab mich auch nie getraut, was mit meinem Waldmeister zu machen (meiner wächst übrigens bereits das 2. Jahr auf meinem Balkon), weil es immer heißt, daß er Kopfschmerzen auslösen kann. Aber was ganz hervorragend funktioniert, ist folgendes: Waldmeisterblätter mörsern, mit etwas destiliertem Wasser vermischen und das ganze als Brei in eine Duftlampe geben. Gibt für viele Stunden einen tollen Raumduft. Den Brei kann man ein paarmal mit Wasser aufgießen wenn er anfängt zu trocknen.
Re:Waldmeister ?
Danke die Postings lese ich ja nur waren mir die Antworten nicht ganz klar.Schon klar. Aber es spielt doch eben keine Rolle, wie das Cumarin in die Bowle gelangt. Ob also nun die die Stiele kurz in der Flüssigkeit hängen oder die Blättchen lange ist egal. Wenn man eine Methode wählt, bei der viel Cumarin austritt, dann muß man halt die Zeit verkürzen. Mescalin, vielleicht solltest du nochmal die Postings lesen. Dort steht, daß man die Blättchen sinnvollerweise welken läßt oder aber einfriert, weil frische Blättchen eben kein Aroma abgeben.Und für Duftkissen solltest du auch Steinklee versuchen.An den Schnittstellen tritt am meisten Cumarin aus. Und damit es nicht zu viel wird, sollten die Stiele nicht in die Flüssigkeit hängen. Und auch nicht länger als eine halbe Stunde. Es geht also vor allem um die Menge, nicht um Cumarin an sich.
Re:Waldmeister ?
Danke für den Link.. Gibt es eigent lich auch Bowlen ohne alkohol ??Ich hab beim wild gepflückten Waldmeister auch den Eindruck, dass manche stark riechen und manche ganz wenig. Vielleicht hängt das vom Standort, Boden, Licht, Sorte usw. ab? PS: Mesca, wolltest Du wirklich wissen, was Bowle ist? http://de.wikipedia.org/wiki/Bowle
Re:Waldmeister ?
Kann ich das Waldmeistereis auch ohne eismaschine machen ?? nur mit ner Tiefkühltruhe ??Hallo Aella,hier habe ich ein Rezept für Waldmeistereis, hab es allerdings selbst noch nicht ausprobiert.Zur Waldmeisterbowle: ich habe ein leckeres Rezept schon oft ausprobiert und überlebt 8)WaldmeistereisZutaten:500 g Schlagsahne, 50 g Zucker, 1 Bund fein gehackter Waldmeister6 Eigelb (Gewichtsklasse M)Zubereitung:Zubereitungszeit 45 MinutenSahne, Zucker und Waldmeister aufkochen. Eigelb einrühren und den Topf sofort vom Herd ziehen. Die Masse durch ein feinmaschiges Sieb passieren und in der Eismaschine gefrieren. Waldmeisterbowle:Trockenen Weißwein 1 Fl, ein Bund Waldmeister (ein Tag alt oder in der Mikrowelle angewelkt ) vor der Blüte geerntet, 1 Fl trockenen Sekt, frische junge Blätter Zitronenmelisse, Erdbeeren, Gundermannblüten zur zierde.Den Waldmeister im Bund in den Wein hängen 2 Std. im KühlschrankDie Erdbeeren klein schneiden mit Süßstoff 2 Std. ziehen lassen.Waldmeister entfernen, Wein mit Sekt auffüllen, Erdbeeren dazugeben, Zitronenmelisseblätter obenauflegen evt. Gundermannblüten ( sieht noch schöner aus ).UND GENIESSENok, dann werde ich das demnächst glatt mal probieren ;Dhat jemand noch andere rezepte außer der bowle?![]()
![]()
beim schreiben bekomme ich gerade wieder lust darauf, ich habe ja noch welchen eingefroren ( gotte sei dank ). Wenn meine Erdbeeren reif sind gibts wieder Bowle
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Waldmeister ?
...das rezept oder ein ähnliches mit dem waldmeisetr habe ich schon einmal versucht: meiner meinung nach kommt er waldmeisetrgeschmack niht wirklich heraus dabei...man ist halt durch den grünen sirup ganz schön geprägt, schätze ich 

"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Waldmeister ?
Hallo Mescalin,jetzt hast du alles zitiert, was Karin geschrieben hat.
Das ist etwas ungünstig. Um welche Passage ging es dir genau?
Wenn du einzelne Personen ansprechen willst, kannst du vor den Namen den "Klammeraffen" setzen (@). Das reicht völlig und es steht hier nicht so viel doppelt.LG Silvia


Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Waldmeister ?
Hallo sorry bin noch ein Newbie das nächste mal achte ich drauf.danke für die vielen Antworten..Klasse forum ich bin begeistert.
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Waldmeister ?
...hat einer von euch eigentlich schon erfahrung mit "turiner Wadmeister" gemacht? habe ihn selber erst vor ein paar wochen gepflanzt
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Waldmeister ?
Hallo Mescalin,man kann Eis auch so machen, man muß es dann öfter aus der Truhe nehmen beim frieren und umrühren, somit verhindert man die Kristallisierung.Gruß Karin
Waldmeister ???
Liebe KräuterfreundeIch habe in einer stillen Ecke folgende Pflanze entdeckt. Ich habe sie weder ausgesät, noch gepflanzt. Die Pflänzchen erinnern mich an Waldmeister. Diese Ecke ist mit Rindenmulch bedeckt. Ist es den auch Waldmeister ? Wäre schön.GrußAndyhttp://i37.photobucket.com/albums/e85/Kettenschaerfer/Garten/Waldmeister.jpg
Rettet die Bäume ....eßt mehr Spechte
Re:Waldmeister ???
Ja,es ist Waldmeister. :)Schönen FeiertagPeter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Waldmeister
Hallo Andy, ich habe deinen Beitrag und dein schönes Foto mit einem alten Waldmeister-Strang zusammengeführt. Dann haben wir alles im Überblick. Obwohl ich auch Waldmeister im Garten habe, hätte ich den jetzt nicht so schnell erkannt. Weiß auch nicht genau warum.... vielleicht erinnern mich die Blätter an eine andere Staude. LG aus den schneeregnerischen Niederlanden

"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Re:Waldmeister
Einfriern Hilft ganz klar!!! ( 20min)
Re:Waldmeister
düngt man waldmeister eigentlich? lese mal ja mal nein, wie macht ihr das?
Re:Waldmeister
Lass im Herbst einfach ein bisschen Laub drauf liegen. Das reicht.Viele GrüßePeter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck