bloß nichtDu müsstest bei dieser Minzdichte dann aber auf jeden Fall darauf achten, dass die Minzen nicht zur Saatreife kommen. (Es sei denn, Du bist an eigenen, neuen Kreuzungen interessiert)
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Der Minzpfad (Gelesen 13636 mal)
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Der Minzpfad
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
-
Frangantissimus
- Beiträge: 20
- Registriert: 25. Mär 2008, 09:21
Re:Der Minzpfad
Das hatte ich überlesen
Übrigends finde ich, es würde Sinn machen die Duftintensität in Laufrichtung des Pfades von schwach nach stark zu sortieren.
-
Frangantissimus
- Beiträge: 20
- Registriert: 25. Mär 2008, 09:21
Re:Der Minzpfad
Also, da, wenn ich Dich richtig verstanden habe, dass ganze vor Allem zum Riechen sein soll (oder sollen Besucher auch Blätter zum Essen abzupfen?) kannst Du die Poleiminze ruhig dazugesellen. Allein vom Schnuppern hat noch niemand einen Schaden davon getragen.
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Der Minzpfad
das würde mir auch gefallenÜbrigends finde ich, es würde Sinn machen die Duftintensität in Laufrichtung des Pfades von schwach nach stark zu sortieren.
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
-
Frangantissimus
- Beiträge: 20
- Registriert: 25. Mär 2008, 09:21
Re:Der Minzpfad
Am intensivsten sind für mich immer noch die Multimentha (Thüringer Minze) und die Japanische Minze (die allerdings nicht in die piperita-spicata-Sortierung passt, da M. arvensis ssp. haplocalyx var. piperascens), deren ätherisches Öl das Japanische Heilpflanzenöl ergibt.
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Der Minzpfad
letztere finde ich sehr hübsch, wenn auch vom duft ich mir anderes vorgestellt hattein den minzpfad gehört für mich auch die apfelminze, die ich besonders liebe...da ich festgestellt habe, dass sehr viele "fruchtige" minzen lieben, habe ich mit den gedanken gespielt diese in einer gruppe zusammenzufassen: apfel-, erdbeer,-ananas, feigen-, orangen-, zitronen- und schokominzenbeet...man könnte es vielleicht als minzbeet für kinder verkaufen? das würde dann die minzliebhaber, die sich vom minzkult mit tausenderlei namen abgeschreckt fühlen, versöhnen?mentucciaminze muus ebenso in den duftpfad, meine ich... 
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Der Minzpfad
Hallo Roro,eine schöne Idee!Unbedingt sollte an einer Stelle, an der man direkt in Kontakt kommt, damit der Duft freigesetzt wird, eine Eau de Cologne Minze stehen. - Das ist die Minze, die bei meinen Gartenführungen immer die grösste Begeisterung und "Könnte ich davon bitte einen Ableger haben"-Fragen auslöst.Du kannst gerne Stolonen von mir bekommen.Die Mentucciaminze kenne ich bisher noch nicht, an der wäre ich sehr interessiert, falls du einen Ableger davon übrig hättest.LG, Bea
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Der Minzpfad
das klingt toll, bea, denn die eu de cologne minze steht neben bergamotten-, zitrone-, orangen- und schokominze auf meiner liste der mentha peperitas...ich hatte überlegt neben einem weg zum halbrundbeet, wo die pfefferminzne gesammelt werden sollen, vielleicht eine art fruchtigen pfferminzweg zu gestalten (siehe auch meine idee vom kinder-schnupper minzbeet)...und die eau de cologbne minze habe ich noch nicht
mentucciaminze ist genial: sehr eigenwilliger duft, gut zu identifizieren, wächst üppig udn hat bislang noch jeden besucher in meinem garten fasziniert ;Dalso wäre der tausch von meiner seite "geritzt" 
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
-
Frangantissimus
- Beiträge: 20
- Registriert: 25. Mär 2008, 09:21
Re:Der Minzpfad
Die fruchtigen sprechen Kinder sehr an - aber auch Kentucky Spearmint kommt da gut an. Erdbeer- und Schoko-minze sind natürlich an Muss! Passen aber nicht in die x-piperita/spicata-Sortierung. Aber das ist bei der Apfelminze nicht anders ;)Meine Favouriten sind noch: Rote Minze (Mentha x smithiana 'Rubra'), Bergamotte-Minze (Earl-Grey-Aroma), Türkische Minze (viel schöner als die Marokkanische!), Lavendelminze, Kap - oder Karoo-minze und als Bodendecker dazwischen die Korsische Minze.Wohlgemerkt - dies alles unter Ausschluß der Arten-Sortierung 
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Der Minzpfad
ui, das ist ja eine mentha longifolia....hatte gedacht es wäre keine mentha ::)garten ana: GERNEDie Karoominze könnte ich dir auch noch anbieten.Liebe Grüße Anna
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Der Minzpfad
...also ich glaube, die idee da irgendwie eine art fruchtminzensammelstelle zu basteln, ist ganz gut...im moment sehe ich das folgendermassen:in der mitte im teich die beiden mentha aquaticaauf dem äußeren weg zum beet der spicatas neben dem weg versenkte töpfe mit mentha longifolia auf der einen seite, auf der innenseite 2 töpfe mit mentha suaveolens (anans und apfel und vielleicht dank gartenana karoominze)auf dem weg vom spicatabeet (black speramint, englische grüne, lanceolata) zum pfefferminzbeet die spicata crispa sorten (wieder in töpfen versenkt am wegrand), aber auf dem weg von pfferminzbeet zurück zum teich wieder die ganzenfruchtigen minzen:bergamotten eau de cologne, zitronen, orangen und schokominze...so entstünde eine art dreieck mit fruchtig duftenden minzen, no?
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Der Minzpfad
erzähle mir bitte mehr zu dieserMeine Favouriten sind noch: Rote Minze (Mentha x smithiana 'Rubra'),
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
-
Frangantissimus
- Beiträge: 20
- Registriert: 25. Mär 2008, 09:21
Re:Der Minzpfad
Hallo Roro,Feigenminze kenne ich nicht. Kannst Du mir die mal beschreiben?
-
Frangantissimus
- Beiträge: 20
- Registriert: 25. Mär 2008, 09:21
Re:Der Minzpfad
Die rote Minze hat ein unvergleichlich starkes, reines Minzaroma. Ich nutze sie für Liköre, weil sie in Kombination mit süß einfach deutlich mehr Aroma rüberbringt als die Schokominze, deren Aroma im Alkohol immer etwas untergeht.Stengel und Blätter sind bordeauxrot überlaufen. Leider ist sie sehr rostanfällig und nicht so stark wüchsig.
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Der Minzpfad
ich schreibe soviel im moment hier, dass ich mal besser beginne mit zitat zu arbeiten...man soll sich ja noch zurechtfinden ;)die feigenminze gehört zu meinen lieblingen bei den minzen, weil sie einen feinen duft hat und wunderhübsches silbriges kleines laub...zudem führe ich sie stets dann an, wenn wieder geschrien wird, dass sich minzen ungehemmt ausbreiten würden...was ja nun wirklich nicht auf alle minzen zutrifft!!!! die feigenminze bildet wunderhübsche niedrige polster und ist hervorragend geeignet um einen ausgewählten platz in den beeten zu finden!!!!!im vergangenen jahr habe ich mein exemplar leider etwas zu oft geteilt um sie in möglichst vielen gärten ansiedeln zu können...ich hoffe, sie hat das überlebtHallo Roro,Feigenminze kenne ich nicht. Kannst Du mir die mal beschreiben?
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)