Ojemine, liebe Tine, das tut mir leid für euch.Aber deinem Kater scheint der Schnee zu gefallen. Er pirscht sich wohl an die Schneeflocken ran
Nee, an seine Schwester Die beiden haben herrlich Fangen gespielt.Das mit dem Schnee muss dir ganz und gar nicht leid tun. Wie Nina schon schrieb, wir hier freuen uns drüber (solange wir nicht im Berufsverkehr unterwegs sind). Ich habe einen sehr schönen Vormittag im Park von Schloss Dyck gehabt und endlich mal wieder ein paar Wintermotive für die selbst gemachten Kalender geschossen. Die letzten zwei Jahre war hier mit Schnee nämlich fast nix - oder immer nur, während man im Büro festsaß.Als ich zurückfuhr war schon alles wieder geschmolzen und die Sonne strahlte, doch gerade schneit es wieder.
Hier ist jetzt auch die Sonne rausgekommen und schmilzt den Schnee möglichst schnell wieder, ich kann ihm nämlich im März nichts abgewinnen.@Thomas, vor allem das 3. Bild ist Klasse, der Schnee ganz scharf und schwerelos zart, sehr sehr schön.Hier schmilzt der Schnee in der Sonne, die Schneehaube ist jetzt schon fast weg
Die Scilla mit dem Schneehäubchen ist sehr schön!Dennoch ich bin froh, daß die Sonne heute die weißen Reste ganz schnell zum Verschwinden gebracht hat.
Obwohl diese Aufnahme wirklich nicht besonders ist, wollte ich euch das schöne Huhn meines Nachbarn nicht vorenthalten :DWeil Ostern ist, hat es sich extra in Schale geschmissen und in schwarzweiß gekleidet
Dateianhänge
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Wunderschön, eure Frühlingsgrüße!Aber ich bin noch fasziniert vom Schnee, seht es mir Rheinländer nach. Heute morgen war ein interessantes Licht in den Bäumen:
Und heute abend reizten die Blautöne und die Lichter nah und fern:
@ Thomas:Schneemorgen gefällt mir sehr gut! Ich finde es sehr interessant, wie flach das Bild einerseits wirkt, andererseits durch die filigranen Schneeablagerungen auf den Ästen wie ein Prägedruck.Und das ist sicher nicht per Photoshopfilter nachbehandelt?OT: Die Lichter der anderen 2 Bilder stammen doch vom Chemiewerk?Nach dem Brand im Chemiepark Worringen sicher beängstigend, sowas in der Nähe zu haben...
@Laurie: 'Schneemorgen' wurde in Photoshop nur ein wenig aufgehellt (ich belichte ja immer etwas unter) und nachgeschärft (ich habe die automatische Schärfung der Kamera abgeschaltet).Das Foto gibt den Eindruck wieder, den ich hatte.Und die Lichter der Nachtaufnahmen sind die von Bonn und (im Vordergrund) Bornheim etc.. Die chemischen Anlagen von Godorf und Wesseling (Luftlinie ca. 10 km Entfernung) kann man von hier aus nicht sehen.Beängstigt bin ich sowieso nicht, denn z.B. fahre ich ja Auto und Fahrrad, da ist das statistische Risiko höher ;)Liebe GrüßeThomas