News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kamelien 2008 (Gelesen 622181 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Kamelien 2008
Hallo alle miteinander! :)Semicolon hat recht es ist eindeutig die Black Lace.Die Bilder der Pflanze zeigen es deutlich. :)Lg Stefan
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2008
Oops, stimmt, die Blätter haben auch die Reticulata-Zeiichnung! ::)Danke Stephan! 

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien 2008
Ein Abendgruss für euchNun, ist er nicht prächtig, mein jugendlicher Alfredo Moreiro da Silva?? Und noch ganz unschuldig, ohne blaues Blut an seinen Füssen vergossen zu haben
barbara

- Dateianhänge
-
- alfredo_moreira_da_silva.jpg (23.42 KiB) 140 mal betrachtet
gehölzverliebt bis baumverrückt
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2008
Da müssen deine zwei anderen Bilder doch noch einmal zum Vergleich her! ;)Bevor einem Adligen noch etwas schlimmes passiert! 8)Eine sehr schöne Blüte und ein verblüffender Farbwandel. :DLG., Oliver[td][galerie pid=27557]alfredo moreiro da silva1[/galerie][/td][td][galerie pid=27556]alfredo moreiro da silva2[/galerie][/td]
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien 2008
Tja, man müsste Herrn Fischer vielleicht doch mal fragen, welche Extraportion der "Vater Alfredo" bekommen hat. Damit der kleine dann auch mal so blaublütig wird. LG barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2008
Ich hoffe nicht wirklich auf blaues Blut, sondern auf eine spezial Düngung zum richtigen Zeitpunkt oder noch einfacher eine Portion Lehm ins Substrat. ;)Ich habe heut leider eine unangenehme Entdeckung gemacht, meein ausgepflantzter 'Okan' hat beim Frost einige Spitzentriebe eingebüßt. :'(Zum Glück nicht viele, soweit ich es bis jetzt beurteilen kann, die Blütenknospen sehen immer noch so propper aus wie vor dem Frost. Dafür zeigt im Gewächshaus meine kleine 'Momoiro Bokuhan' Farbe, ich bin schon sehr gespannt, Fotos folgen natürlich. :)Ach ja, 'die Blüten von 'Spring Promise' sehen dafür immer noch gut aus, erstaunlich! LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien 2008
gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:Kamelien 2008
schöner bildausschnitt und schöne farben, barbara!
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien 2008
Guten Morgen,Oliver, auf die Blüte der 'Momoiro Bokuhan' bin ich schon super gespannt, ich krieg doch auch eine.... ;DTarokaya: Hast Du es gut mit der Fukurin, meine ist leider schon dabei zu verblühen, die Blütezeit war aber schön lange...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2008
Guten Morgen zusammen!
@ BarbaraDie 'Fukurin ikkyu' ist ein hübsches Pflänzchen, ich hab sie bei Corinna gesehen, schön finde ich, dass die Blattzeichnung so subtil ist.Bis vor kurzen habe ich die Rusticanas immer etwas ignoriert, inzwischen habe ich ja selber ein paar und bin überrascht, wie wandelbar die Varietät von C. Japonica ist.@ JuleDu wirst nicht entäuscht sein, ein hübsches Pflänzchen und die Blüten sind toll! Euch allen einen schönen Tag! :DLG., Oliver

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Kamelien 2008
Wie elegant !! Man bekommt hier ja eine Ohnmacht nach der anderen nach soviel Blütenpracht, wo sich alle immer mehr noch überbieten! Die reinste Kamellien-Olympiade, aber in purer Freude!! :DAuch gefällt mir farblich Alfredo moreiro da silva1 (primarossa??




Wie ist es nun : sind wir solche Frühaufsteher oder gackern wir hier so vor uns hin?! ;DWie gut, dass wir keine Kamele sind, obwohl es hier wörtlich gesehen doch sehr nahe läge .hallo ihr hühner!


-
- Beiträge: 1031
- Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2008
genau deswegen!Wie ist es nun : sind wir solche Frühaufsteher oder gackern wir hier so vor uns hin?!


- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Kamelien 2008
Gut! Machen wir einen Kompromiss : morgens Huhn, abends Kamel.genau deswegen!Wie ist es nun : sind wir solche Frühaufsteher oder gackern wir hier so vor uns hin?!![]()
![]()


- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien 2008
Zweiter Anlauf "Alfredo..." bei besserem Licht, nicht ganz so Tomate. Die Farbe kommt so dem jetzigen Original näher.
@OliverIch weiss nicht, ob eine Handvoll Lehm wirklich viel bringen würde. Im Topf vielleicht.Boden ist aber, wie du weisst, nicht einfach nur Stand- und Nährmedium sondern ein ganzes komplexes System. Ob es nur das Aluminium in ionisierter Form ist, das die Purpurfärbung erzeugt? In letzter Zeit frage ich mich häufig, was alles Aufnahme und Einbau in die Phytopigmente beeinflusst und was dann zur Ausprägung der Farben alles notwendig ist. Sonne/Licht dürfte eine Rolle spielen. Dazu eine Beobachtung:Eine der ersten Blüten (keine Vorblüte) von Burgundy Gem vergangenes Jahr und eine der letzten[td][galerie pid=28199]burgundy gem 1. blüte[/galerie][/td][td][galerie pid=25353]burgundy gem[/galerie][/td]
@alleEine abgefallene Blüte von Cuspidata.Die Herkunft von Olivers Namenspatron ist unverkennbar.LG barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt