News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Aussaaterfahrungen Cistrose (Gelesen 8445 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Garten-anna

Re:Aussaaterfahrungen Cistrose

Garten-anna » Antwort #15 am:

Danke Lisa ;), dann kann ich diese ja abschöpfen.Liebe Grüße Anna
Benutzeravatar
Wild Bee
Beiträge: 2892
Registriert: 4. Mai 2007, 18:04
Kontaktdaten:

Re:Aussaaterfahrungen Cistrose

Wild Bee » Antwort #16 am:

;D :Dja,liebe grússe lisa
Garten-anna

Re:Aussaaterfahrungen Cistrose

Garten-anna » Antwort #17 am:

Nach der Aussaat am 6.03 waren am 13.03 die ersten Sämlinge zu sehen.Liebe Grüße Anna
Garten-anna

Re:Aussaaterfahrungen Cistrose

Garten-anna » Antwort #18 am:

Hier mal die ersten Bilder. Habe keine Ahnung wie das weitergeht. Ob warm, eher kalt, hell oder dunkel halten.Liebe Grüße Anna
Dateianhänge
cistus.jpg
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:Aussaaterfahrungen Cistrose

Cim » Antwort #19 am:

Hallo Anna,meine hatte ich im Herbst im Freiland ausgesät, von daher würde ich eher sagen kälter stellen, aber nicht dunkel. Ich weiss es nicht mehr genau, mir war aber, als wenn die Cistrose in den wärmeren Ländern ehe in den Bergen wächst, und die mögen es dann auch lieber sehr sonnig.Meine Keimlinge standen den Winter über draussen unterm Kaltgewächshaus. Sonnig.LG cim
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Garten-anna

Re:Aussaaterfahrungen Cistrose

Garten-anna » Antwort #20 am:

:D danke Cim, werde sie glrich heller stellen.Vielleicht wäre der Balkon Südseite ein richtiger Standort.Liebe Grüße Anna
Antworten