News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wovon hängt es ab, daß sich Orangen leicht schälen lassen (Gelesen 3970 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Habakuk

Wovon hängt es ab, daß sich Orangen leicht schälen lassen

Habakuk »

und nicht eine bittere Schicht dran bleibt.Von der Sorte oder vom Reifegrad?Weiß das wer?
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43524
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Wovon hängt es ab, daß sich Orangen leicht schälen lassen

pearl » Antwort #1 am:

jetzt werden keine Orangen mehr gefuttert, jetzt ist Granny Smith Zeit
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
blumenmaid
Beiträge: 646
Registriert: 17. Jul 2006, 14:52
Kontaktdaten:

Klimazone 11

Re:Wovon hängt es ab, daß sich Orangen leicht schälen lassen

blumenmaid » Antwort #2 am:

Hallo Gizi,das hängt ganz stark von der Sorte ab. Hier gibt es drei Hauptgruppen, kleinere Orangen, die wenig saftig sind, nicht sehr süß und sich auch nicht so toll schälen lassen. Dann Orangen, die sich im Mittelfeld bewegen und dann gibt es welche, die sind super saftig, total süß und haben auch nicht so viele Kerne wie die anderen beiden Gruppen. Jede Gruppe hat ihren eigenen Namen und ihren Preis 8) .Alle drei schmecken aber sehr viel besser als die Orangen, die es in Deutschland gibt. Sie sind aber nicht so groß und haben dafür mehr Kerne.LGblumenmaid
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Wovon hängt es ab, daß sich Orangen leicht schälen lassen

Crispa † » Antwort #3 am:

Und was gibt es hier in Deutschland? Gibt es bei den Orangen genau so Sorten wie bei den Äpfeln?
Liebe Grüsse Crispa
blumenmaid
Beiträge: 646
Registriert: 17. Jul 2006, 14:52
Kontaktdaten:

Klimazone 11

Re:Wovon hängt es ab, daß sich Orangen leicht schälen lassen

blumenmaid » Antwort #4 am:

Stehen auf den Netzen nicht auch die Sortennamen so wie bei Kartoffeln? Dann könnte man sich die Namen ja merken.Ich glaube mich zu erinnern, dass die dickschaligen Organgen sich besser schälen ließen in Deutschland. War schon lange nicht mehr über Weihnachten in Deutschland, daher weiss ich es nicht mehr ganz genau.Vielleicht vor dem Kauf auf die Schalendicke achten?LGblumenmaid
Lilo

Re:Wovon hängt es ab, daß sich Orangen leicht schälen lassen

Lilo » Antwort #5 am:

Eine Apfelsine, die sich gut schälen läßt und schmeckt, ist mehr breit als lang, hat eine feinporige Schale und ist satt orangefarbig.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Wovon hängt es ab, daß sich Orangen leicht schälen lassen

fars » Antwort #6 am:

als lang, hat eine feinporige Schale
Ich meinte bislang gerade grobporig ::)
Luna

Re:Wovon hängt es ab, daß sich Orangen leicht schälen lassen

Luna » Antwort #7 am:

Gibt es bei den Orangen genau so Sorten wie bei den Äpfeln?
Ja es gibt verschiedene Sorten, bei uns (CH) werden momentan die Navelina, Tarocco und Sanguinello angebotenje dünnschaliger (glatte Schale) eine Orange ist, um so schlechter lässt sie sich schälen
citrusgaertner
Beiträge: 426
Registriert: 29. Jun 2007, 13:42
Kontaktdaten:

Obstgehölz-Fan

Re:Wovon hängt es ab, daß sich Orangen leicht schälen lassen

citrusgaertner » Antwort #8 am:

Hier kursieren ja herrliche Gerüchte ;D Na, immerhin stimmt auch einiges, z.B.: je grobporiger eine Orangenschale, desto dicker ist auch ihre Schale und meist ist sie dann leichter zu schälen. Ursache: Diese Frucht ist in etwas kälterem Klima gewachsen, als eine ganz glattschalige, dünnwandige Frucht. Beide können aber der gleichen Sorte angehören! Zusätzlich bestimmt der Reifegrad etwas die Schälbarkeit. Je reifer, desto leichter. Die Färbung zeigt den Reifegrad an, je intensiver, desto reifer (in der Regel, etwas abhängig vom Klima!) Sorten:Hier wird zuerst einmal in drei Gruppen unterschieden:1. Saftorangen; Sie lassen sich schlechter schälen und sind etwas kleiner ohne Nabel, am besten zum Pressen geeignet;2. Navelorangen; Die typischen Eßorangen, Farbintensiv, groß, saftig, IHR SAFT IST NICHT ZUM PRESSEN GEEIGNET, DA ER NACH EIN PAAR STUNDEN BITTER WIRD;3. Blutorangen; eine Sonderform der Saftorangen, rotes Fruchtfleisch, besonderes Aroma, mäßig gut zu pellen.4. es gibt auch noch Succari´s - säurearme süße Orangen, sie schmecken aber fade und sind nicht im Handel zu finden.Und nun: Guten Appetit!PS: Die Tarocco Blutorange hat den höchsten Vitamin C gehalt ALLER Citrusfrüchte! Gruß,Bernhard
Benutzeravatar
Wolfgang
Beiträge: 941
Registriert: 27. Dez 2003, 21:39

Re:Wovon hängt es ab, daß sich Orangen leicht schälen lassen

Wolfgang » Antwort #9 am:

Kann auch jemand aufklären, welcher Familie die (vor Bitternis schier ungenießbaren) Kuba-Orangen angehören, die es in der DDR gab?
Eva

Re:Wovon hängt es ab, daß sich Orangen leicht schälen lassen

Eva » Antwort #10 am:

Meinst Du, "Kuba-Orangen" waren alles die gleiche Sorte, oder ist das eher so etwas wie "Äpfel aus Südtirol"?
Benutzeravatar
Wolfgang
Beiträge: 941
Registriert: 27. Dez 2003, 21:39

Re:Wovon hängt es ab, daß sich Orangen leicht schälen lassen

Wolfgang » Antwort #11 am:

Ich weiß es nicht. Meine Freunde warnten mich eindringlich vor dem Genuss. Es kann natürlich eine Sammelbezeichnung gewesen sein für alle nicht-NSW-Orangen.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35640
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Wovon hängt es ab, daß sich Orangen leicht schälen lassen

Staudo » Antwort #12 am:

Wolfgang, da stimmt was nicht.Die berüchtigten Kuba-Orangen wurden mit dem Werbespruch „süß und saftig“ angepriesen. Das stimmte eindeutig. Gleichzeitig waren sie hart und strohig. Das stand nicht auf den Werbeplakaten. Ich kenne es so, dass Orangen zum Ausreifen kältere Temperaturen brauchen. Auch deshalb gibt es sie um die Weihnachtszeit. Den kubanischen Apfelsinen fehlte diese kalte Zeit, weshalb sie sich nicht ausfärbten und gleichzeitig als Schutz vor der tropischen Hitze besonders dicke Zellwände machten.Angeblich waren es die selben Sorten, die ein paar hundert Kilometer nördlich in den USA angebaut werden.Vielleicht weiß es auch jemand genauer.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Habakuk

Re:Wovon hängt es ab, daß sich Orangen leicht schälen lassen

Habakuk » Antwort #13 am:

Und was gibt es hier in Deutschland? Gibt es bei den Orangen genau so Sorten wie bei den Äpfeln?
Ach, bei Orangen oder Oliven,. gibt es je mehr als 200 Sorten.Verkauft wird alles (leider) immer nur als Orangen oder Olivenöl.DA steht sogar was von "mehr als 400 Orangensorten" (am besten Du suchst mit "Bearbeiten-suchen" das Stichwort "Orangensorten" ).Oder "Es gibt über hundert Sorten (Zitronen), die sich in Größe, Form, Farbe, Schalendicke, Kerngehalt, Geschmack usw. unterscheiden".Bei WIKIPEDIA findest Du einige Orangensorten beschrieben.Die weichfleischigen überreifen megasüßen Orangen gelangen selten nach Mitteleuropa herauf. Am ehesten bekommst Du welche in einem türkischen Lebensmittelladen, oder am Wochenmarkt irgendwo auf Mallorca oder in einem anderen Anbaugebiet.Da Navel-Orangen kernlos sind, dürften sie alle von einer Urpflanze stammen (abgesehen von Kreuzungen mit anderen Sorten).Was mich noch interessieren täte: Sind einzelne Frucht-Deformationen bei Zitronen Folge eines Virus-Befalls?
Habakuk

Re:Wovon hängt es ab, daß sich Orangen leicht schälen lassen

Habakuk » Antwort #14 am:

jetzt werden keine Orangen mehr gefuttert, jetzt ist Granny Smith Zeit
Jetzt erst recht, jetzt findest Du eher die Süßen... :P :P :P
Antworten