Ja hallo, was für ein Einstand! Da sieht man doch gleich, worauf man alles verzichten kann.Soviel Unsinn auf einmal ...armseliger ThreadALSO: kleine Baumkrone: schwachwüchsige Unterlagen verwenden. "Hochstämmchen": Am "Stämmchen" die Triebe unterhalbe der gewünschten Stammhöhe wegschneiden, evtl. mehrmals - bis eben die gewünschte Höhe erreicht ist. Damit ist doch wohl alles gesagt.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hilfe! Pflaumenbaum oder als Hochstämmchen gesucht! (Gelesen 14652 mal)
Moderator: cydorian
Re:Hilfe! Pflaumenbaum oder als Hochstämmchen gesucht!
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
-
Johannes Boysen
- Beiträge: 165
- Registriert: 5. Nov 2004, 07:46
Re:Hilfe! Pflaumenbaum oder als Hochstämmchen gesucht!
Hallo,Hochstamm ist 180 cm lang nicht kürzer, ein Halbstamm ist 140 cm lang, 80 cm ist ein Buschbaum, 60 cm ist ein Spindel.Spindel und Busch sind meist auf schwach oder schwächer wachsender Wurzel veredelt, es geht auch auf stark......Ein "Hochstämmchen" gibt es nur bei Stachel,- und Johannisbeeren.GrußSoviel Unsinn auf einmal ...armseliger ThreadALSO: kleine Baumkrone: schwachwüchsige Unterlagen verwenden. "Hochstämmchen": Am "Stämmchen" die Triebe unterhalbe der gewünschten Stammhöhe wegschneiden, evtl. mehrmals - bis eben die gewünschte Höhe erreicht ist. Damit ist doch wohl alles gesagt.
Johannes Boysen
Re:Hilfe! Pflaumenbaum oder als Hochstämmchen gesucht!
@ Johannes: fachlich hast Du natürlich recht, umgangssprachlich bei Laien aber wohl nur bedingt.Der Verständlichkeit halber für Gartenfrau: Unsere heutigen Obstsorten fallen meistens nicht Samenecht. D.h. die aus Samen gezogenen Pflanzen haben andere Fruchteigenschaften. Deshalb veredelt man statt zu säen ein Edelreis der Sorte auf eine Unterlage (hauptsächlich Wurzel). Das heisst also, dass alle Golden Delicious Bäume genetisch (in erster Näherung) nur ein Individuum darstellen. Die Unterlage bestimmt die Nährstoffversorgung und damit auch wesentlich die spätere Größe vom Baum. Die Baumform hängt vom Schnitt ab - die meisten würden als Großsträucher enden wenn man sie frei pflanzte und gar nicht schnitte. Ob es Pflaumenunterlagen gibt, die die Endgröße auf das Maß eines Beerenhochstämmchens beschränken, möchte ich aber eher bezweifeln. Bei den Unterlagen bitte auch darauf achten, dass die (gerade bei Pflaume) keine Ausläufer treiben - das sieht sonst in einem kleineren und aufgeräumten arten gar nicht schön aus.
Re:Hilfe! Pflaumenbaum oder als Hochstämmchen gesucht!
Nachtrag: je schwachwüchsiger die Unterlage, desto früher ist mit Ertrag zu rechnen. Als Rundpflaume esse ich sehr gerne Kirkespflaume. Der Buschbaum eines recht bekannten Ebay-Händlers ist bei mir im 2. Standjahr bei ca. 1,6m angelangt. Ich hab im ersten Jahr schon ca. 10 Pflaumen geerntet.
-
Johannes Boysen
- Beiträge: 165
- Registriert: 5. Nov 2004, 07:46
Re:Hilfe! Pflaumenbaum oder als Hochstämmchen gesucht!
Hallo,das ist ja das Problem wo wir oft mit zu tun haben - der "Laie" verlangt einen Hochstamm und wenn er den dann auch bekommt heißt es - gibt es den auch kleiner ??!! So lang soll der nicht sein - verkauft wird dann meist ein Busch da in den meisten Gärten kein Platz für ein Hochstamm ist.Irreführend ist die Sache ja, Hochstamm 180 cm - OK, Halbstamm wäre dann nach Adam Riese 90 cm - aber da hat wohl mal einer den falschen Zollstock gehabt.Gruß
Johannes Boysen
- Elro
- Beiträge: 8196
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Hilfe! Pflaumenbaum oder als Hochstämmchen gesucht!
Ach und das ist jetzt kein Unsinn?Soviel Unsinn auf einmal ...armseliger ThreadALSO: kleine Baumkrone: schwachwüchsige Unterlagen verwenden. "Hochstämmchen": Am "Stämmchen" die Triebe unterhalbe der gewünschten Stammhöhe wegschneiden, evtl. mehrmals - bis eben die gewünschte Höhe erreicht ist. Damit ist doch wohl alles gesagt.
Liebe Grüße Elke
- Elro
- Beiträge: 8196
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Hilfe! Pflaumenbaum oder als Hochstämmchen gesucht!
Genau das habe ich gemeint als ich schrieb daß es ein Pflaumenhochstämmchen nicht gibt.Ein "Hochstämmchen" gibt es nur bei Stachel,- und Johannisbeeren.
Liebe Grüße Elke
Re:Hilfe! Pflaumenbaum oder als Hochstämmchen gesucht!
Nein ist est nicht. Sorry, war wohl ein etwas rabiater Kommentar, aber es nervt mich einfach wenn hier fachlich fragwürdige Kommentare abgegeben werden, die die Fragestellerin eher verwirren als zur Klärung beitragen:Ach und das ist jetzt kein Unsinn?Soviel Unsinn auf einmal ... armseliger ThreadALSO:kleine Baumkrone: schwachwüchsige Unterlagen verwenden."Hochstämmchen": Am "Stämmchen" die Triebe unterhalbe dergewünschten Stammhöhe wegschneiden, evtl. mehrmals - biseben die gewünschte Höhe erreicht ist.Damit ist doch wohl alles gesagt.Ach und das ist jetzt kein Unsinn?
Das stimmt nicht - die Unterlage und Sorte, Boden und Klima, Krankheiten bestimmt den Wuchs, nicht die Stammhöhe. Das hat aber nichts zu damit zu tun, dass in der Baumschule auf Hochstamm geschnittene Bäume meistens starkwüchsige Unterlagen besitzen!Hochstamm bedeutet auch sehr große Bäume.
Zweiter Satz: falsch, s.o. Erster Satz: vielleicht ab Baumschule, aber mit der Schere ein paar Äste wegzuschneiden oder zu reißen ist ja nicht SOO schwer.Eine Pflaume auf einer schwach wachsenden Unterlage wird auch 3-4m hoch, ist aber eher eine Buschform und kein Hochstamm.Hochstämme werden mindestens doppelt bis dreifach so groß, sind nur für einen großen Garten oder eine Obstwiese geeignet.
Unsinn, s.o. Dass die Krone nicht so klein bleibt wie Johannesbeeren ist anzumerken.Es gibt keine kleinwüchsigen Pflaumenhochstämmchen
Gute Frage.Seid mal nicht so streng ...Wenn man als Gartenanfänger nicht die "richtigen" Begriffe kennt, dann kann man natürlich auch nur schwer rüberbringen, was man genau sucht.@ Gartenfrau: schreib doch mal genau, wie hoch Dein "Hausgartenhochstamm" sein soll, wo die Krone anfangen, wo enden soll und wie breit dat janze werden darf.
Re:Hilfe! Pflaumenbaum oder als Hochstämmchen gesucht!
tut mir leid, Astring, dein langer Beitrag macht nicht klarer, was du meinst und warum.Vielleicht mal ein Bild posten? Eigene Erfahrung dokumentieren?Kleiner Tipp: Leg dich nicht mit Elro an!*stillvergnügt*pearl
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Hilfe! Pflaumenbaum oder als Hochstämmchen gesucht!
Also ich finde es auch wenig nett, wie ihr eine Gartenanfängerin beratet.Man kann sich bei den alten Hasen lustig machen über deren Gartenwünsche, die oftmals viel verquerer sind als der hier vorgebrachte und gut nachvollziehbare Wunsch.Hier mal eine Adresse, die möglicherweise weiterhilft. Ich habe keine Ahnung von Obstgehölzen.http://www.baumschule-horstmann.de/shop ... mchen.html
-
Johannes Boysen
- Beiträge: 165
- Registriert: 5. Nov 2004, 07:46
Re:Hilfe! Pflaumenbaum oder als Hochstämmchen gesucht!
Ja, und da wird der Käufer getäuscht - nehmen wir nur mal die "Zwerg"birne Condo. Laut W.Votteler bildet diese Sorte hohe, wenig verzweigte Kronen, wächst zuerst stark, dann mittelstark.WAS IST DA ZWERG DRANAlso ich finde es auch wenig nett, wie ihr eine Gartenanfängerin beratet.Man kann sich bei den alten Hasen lustig machen über deren Gartenwünsche, die oftmals viel verquerer sind als der hier vorgebrachte und gut nachvollziehbare Wunsch.Hier mal eine Adresse, die möglicherweise weiterhilft. Ich habe keine Ahnung von Obstgehölzen.http://www.baumschule-horstmann.de/shop ... mchen.html
Johannes Boysen
Re:Hilfe! Pflaumenbaum oder als Hochstämmchen gesucht!
Danke, danke, Johannes,Obst ist beileibe nicht mein Fach, aber ich habe langjährige Erfahrung mit Apfelbäumen, Zwetschgen und Nektarinen. Außerdem Jahrzehnte Erfahrung mit Gartencentern und die Angebote von Gartenversandhäusern sind mir auch bekannt. Wenn man dazu noch Umgang mit seriösen Gärtnereien pflegt, dann findet man entschieden, dass das Motto "alles geht, wir machen Pflanzen nach Maß und befriedigen jeden abstrusen Wunsch und jedes völlig naturwidrige Bedürfnis" irgendwie relativiert gehört. Dazu, so dachte ich bis heute, sei ein Forum gut.Es gibt keine Pflaumen- oder Zwetschgen-Haushochstämmchen. Punkt.Das, was in diesem dusseligen Link angeboten wird ist ein Smart mit Porsche-Motor. Oder vielleicht mag fars ja lieber Ferrari.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12483
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Hilfe! Pflaumenbaum oder als Hochstämmchen gesucht!
Die Unterlage :-) Condo als Zwergbirne ist auf C 5 veredelt. Wie macht sich diese Unterlage eigentlich bei anderen Sorten, man kriegt komischerweise immer nur Condo drauf?Ja, und da wird der Käufer getäuscht - nehmen wir nur mal die "Zwerg"birne Condo. Laut W.Votteler bildet diese Sorte hohe, wenig verzweigte Kronen, wächst zuerst stark, dann mittelstark.WAS IST DA ZWERG DRAN?
Re:Hilfe! Pflaumenbaum oder als Hochstämmchen gesucht!
Das mag ja alles so sein. Wie ich bereits schrieb, habe ich keine Ahnung von Obstgehölzen.Aber man hätte auf das Eingangsposting deutlich anders reagieren können.
- Elro
- Beiträge: 8196
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Hilfe! Pflaumenbaum oder als Hochstämmchen gesucht!
Wieso? Es wurde mehrmals gefragt was mit "Hochstämmchen" gemeint ist und da es nie richtig herraus kam konnten nur Antworten fallen die in eine Richtung vermuten, nämlich eswill Jemand einen Baum der Hochstamm und gleichzeitig klein bleibt.Ich bleibe dabei, das geht nicht.Dieser Link ist seltsam. Was ist das für eine Unterlage die auf Birne genauso funktioniert wie auf Kirsche, Pfirsich und Pflaume. Für mich hört sich das wie Phantasie an.Ich selbst habe viele Obstbäume in meinem Hausgarten und weiß wie "klein" pflaumenartige Bäume bleibenAber man hätte auf das Eingangsposting deutlich anders reagieren können.
Liebe Grüße Elke