News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Ernte fällt aus bei ... (Gelesen 14962 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Bowser
Beiträge: 83
Registriert: 20. Sep 2007, 10:46

Re:Ernte fällt aus bei ...

Bowser » Antwort #60 am:

Hallo,bis vor 3 Tagen war es so warm dass meine zwei Pfirsichbäume und eine neu gepflanzte Aprikose kurz vor dem blühen waren (bei den Pfirsichen kurz vorm Aufbrechen, bei der Aprikose sah man schon teilweise die Blütenfarbe der Knospen, so weit forgeschritten)Meine Zwergnektarine ist schon komplett am Blühen.Jetzt liegen 15! cm Schnee draußen :'( :'( :'( :'( :'(wird wohl nix werden mit Ernte :'( :'( :'(Die Zwergnektarine konnte ich wenigstens ins Haus retten, versuche jetzt mit einem Pinsel die zu bestäuben, da natürlich keine Biene unterwegs ist, hoffentlich klappt wenigstens das...
Eva

Re:Ernte fällt aus bei ...

Eva » Antwort #61 am:

Meine Ungarische Beste hat letztes Jahr geblüht und ist gleich erfroren, dieses Jahr sitzt sie einstweilen noch in den Startlöchern. Braucht die eigentlich einen Bestäuber? Ich weiß gar nicht, ob es hier in der Nähe irgendwo noch Marillen gibt?
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Ernte fällt aus bei ...

Hellebora » Antwort #62 am:

Meine Ungarische Beste hat letztes Jahr geblüht und ist gleich erfroren, dieses Jahr sitzt sie einstweilen noch in den Startlöchern. Braucht die eigentlich einen Bestäuber? Ich weiß gar nicht, ob es hier in der Nähe irgendwo noch Marillen gibt?
Wenn Du auch so eine Pflanze hast, die im Oberösterreichischen und Salzburgischen als U.B. verkauft wird, aber vermutlich keine ist, müßte es auch ohne Bestäuber gehen. Bei mir in der Gegend gab es einen Marillenbaum, aber der war letztes Jahr schon weg, und ich hatte trotzdem einige Früchte.
Benutzeravatar
Bowser
Beiträge: 83
Registriert: 20. Sep 2007, 10:46

Re:Ernte fällt aus bei ...

Bowser » Antwort #63 am:

Meine Aprikose ist eine Ungarische Beste (erst vor einem Monat in der Baumschule gekauft) Ist selbstbefruchtend!
Werner987
Beiträge: 1118
Registriert: 30. Aug 2007, 23:42
Kontaktdaten:

Re:Ernte fällt aus bei ...

Werner987 » Antwort #64 am:

habe meine ca. 20-jährige aprikose Marena extra in den halbschatten gepflanzt. sie steht jetzt in voller blüte.bei diesen wetteraussichten werde ich dieses jahr wohl leer ausgehen. :'(der benachbarte pfirsich Redhaven hat wegen noch geschlossener knospen vielleicht noch eine chance.übrigens soll die selbstfruchtbare Marena eine weiterzüchtung/auslese der Ungarischen Besten sein.
Eva

Re:Ernte fällt aus bei ...

Eva » Antwort #65 am:

Na, dann hoffe ich mal auf Ungarische Beste oder sonstige Selbstfruchtbare Sorte und darauf, dass ich dieses Jahr mal testen darf, die die Schätzchen schmecken. Sie ist ja erst das zweite Jahr bei mir, noch bin ich ganz geduldig. ::)
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8159
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Ernte fällt aus bei ...

Elro » Antwort #66 am:

Meine Ungarische Beste steht in voller Blüte, das wird nix mit Früchten. Mein Baum ist fast 20 Jahre alt und hat nur 2006 super getragen, es waren rund 30 kg Früchte. In den anderen Jahren gab es von dem 5-6m hohen Baum höchsten 3-8 Früchte :'(Ob es von den anderen Bäumen Früchte gibt muß man noch abwarten.Leider sind auch ein Teil der Kirschen- und Birnenblüten schon geöffnet.
Liebe Grüße Elke
tomatengarten

Re:Ernte fällt aus bei ...

tomatengarten » Antwort #67 am:

hallo zurueck bei deisem thema.die eingangsfrage von staudenmanig
Hallo,ich fange einen Frust-Thread an.Meine Aprikose beginnt zu blühen. Damit sinkt die Wahrscheinlichkeit auf eine Ernte (die ohnehin stets recht gering ist) gegen Null. Was werdet Ihr nicht ernten können?
galt ganz speziell der aprikose. damals hatte sie bereits knospen angesetzt, aber noch nicht geblueht.wie beurteilt ihr das foto von heute? wird das nochwasgarten_28_03_08.jpg
tomatengarten

Re:Ernte fällt aus bei ...

tomatengarten » Antwort #68 am:

die offene bluete. ich bin eher skeptisch:garten_28_03_10.jpg
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Ernte fällt aus bei ...

Staudo » Antwort #69 am:

So sehen die Blüten meines Aprikosenbaumes auch aus. Die Stempel sind scheinbar in Ordnung, die Blütenblätter sind braun.Es soll wärmer werden. Mal sehen, was die Bienen zu dem braunen Matsch meinen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Marsch_Düne
Beiträge: 397
Registriert: 19. Sep 2007, 14:34

Ernte fällt aus bei ...

Marsch_Düne » Antwort #70 am:

der Aprikose.Alle Blüten sind komplett abgefallen. Auch die Allerletzte. Und nicht nur die Blütenblätter.Aber das ist halb so wild. Eine Aprikose bringt halt nicht jedes Jahr Früchte. ;)Die Pfirsiche hatten den Frost besser weggesteckt. Da ist das letzte Wort noch nicht gesprochen. Obwohl sich seit einigen Tagen eine Blüte nach der anderen heimlich zu Boden fallen lässt. :-\Ganz besondere Freude hatte mir die Nektarine gemacht, weil ihre Blütenknospen während der Minusgrade noch geschlossen waren. Ich wunderte mich nur, dass sie sich dann an den Sonnentagen nicht öffnen wollten. Bis sie braun wurden und abfielen. Da hatte ich die Frosthärte wohl überschätzt. :PAber auch Pfirsiche sind hier nicht Standartobst also was soll's!? ;)Außerdem blüten jetzt Nashi, Birne und Große Grüne Reneklode.Und so langsam begann auch die Blüte der Kirschen. Doch ähnlich wie bei der Nektarine wollte der Baum einfach nicht blühen. Bis ich mir die Blütenknospen(reste) einmal genauer ansah. Noch vor wenigen Stunden wußte ich nicht einmal, das es sie gibt und jetzt bin ich der glückliche Gewinner eines Hauptpreises. Nach meiner bisherigen Literaturrecheche kommt es nur äußerst selten vor, dass Kirschblütenmotten einen Ernteverlust von ca. 90% verursachen. >:( *gibt es keinen Smily mit Vampirzähnen, der Motten zerfleischt?*Da viel mir ein, dass ich den Birnengitterrost völlig aus meinen Gedanken verdrängt hatte, die Kräuselkrankheit, den Mehltau, die Schrotschußkrankheit... Und dass von den VIER im letzten Frühjahr gepflanzen Befruchtern für die Reneklode keine einzige auch nur ein verkümmertes Blütchen hatte. :'(Ein Wunder, das man überhaupt Obst erntet. 8)Aber ich gebe die Hoffnung nicht auf. Es gibt ja noch Äpfel, Erd-, Him-, Heidel- Stachel- und Johannisbeeren.Und wenn alle Stricke reißen, bleiben zur Not halt Holunder und Brombeeren vom Bahndamm. ;DGrußMarsch_DünePS:Der Rhabarber ist überaltert. :oAber das ist meine Schuld. Da hätte ich mich schon letzten Herbst drum kümmern können. ::)
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Re:Ernte fällt aus bei ...

Apfelfreund » Antwort #71 am:

Frust-thread trifft den Kern der Sache. Erst der Schneebruch vor einer Woche und jetzt das!Bei uns fällt dieses Jahr die Zwetschgen-Ernte aus, und zwar irreversibel und auf Jahre hinaus: Gestern hat der Sturm unseren großen Zwetschgenbaum entwurzelt (siehe Bild); einer der wenigen, der in der Obstwiese den Wühlmäusen widerstanden und seit Jahren zuverlässig getragen hat. Jetzt heißt es einen Neuen pflanzen...
Das ist ja schrecklich; aber Du hast jetzt natürlich die Chance auf einen neuen Versuch mit was neuem( Ich versuche Dich nur aufzubauen) Du schreibst von Wühlmäusen; Pflanze das Wurzelwerk der neuen Bäume in eine Maschendrahthose, die aus dem Boden herausschaut, dann haben die Wühlmäuse die ersten Jahre keine Chance.
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Re:Ernte fällt aus bei ...

Apfelfreund » Antwort #72 am:

Bei mir wird dieses Jahr die Rharbarber-Ernte komplett ausfallen, die Wühlmäuse haben nichts von der Pflanze übriggelassen. Weitere Opfer sind mein im Herbst gepflanzter Apfel Piros (rechts auf dem Bild) und ein 3-jähriger Pfirsich-Zufallssämling (links). Ich hatte schon öfters Wühlmausschäden, aber noch keine Totalverluste. Wieso können diese Bestien nicht die reichlich vorhandenen Eschenwurzeln fressen oder Holunder oder Forsythien oder meinetwegen auch Rosen... Warum müssen sie ausgerechnet über meine Nutzpflanzen herfallen? Ich könnte explodieren!Zu Aprikosen: Ich habe auch einen Versuch gestartet, und zwar "Kuresia" - 10 m entfernt von der Nordwand einer Scheune. Im Winter kommt dort keine Sonne hin. Blütenknospen sind noch keine zu erkennen, aber der Baum ist wohl dafür noch zu jung.
Pflanze Deine neuen Pflanzen in eine Maschendrahthose, die aus dem Boden herausragt, damit die Mäuse nicht hereinkommen.
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
tomatengarten

Re:Ernte fällt aus bei ...

tomatengarten » Antwort #73 am:

die aprikosen sind leider wirklich kaputt (siehe foto im anhang) - aber alle anderen obst-sorten sind soweit okay.
Dateianhänge
aprikosen_kaputt.JPG
aprikosen_kaputt.JPG (70.55 KiB) 196 mal betrachtet
Benutzeravatar
chelidonium
Beiträge: 24
Registriert: 24. Sep 2006, 20:14

Re:Ernte fällt aus bei ...

chelidonium » Antwort #74 am:

Meine Ungarische Beste steht in voller Blüte, das wird nix mit Früchten. Mein Baum ist fast 20 Jahre alt und hat nur 2006 super getragen, es waren rund 30 kg Früchte. In den anderen Jahren gab es von dem 5-6m hohen Baum höchsten 3-8 Früchte :'(Ob es von den anderen Bäumen Früchte gibt muß man noch abwarten.Leider sind auch ein Teil der Kirschen- und Birnenblüten schon geöffnet.
unser marillenbaum hat das auch so gemacht.heuer gibt es nach schlechtem alten brauch wieder keine früchte.was mir auffällt - viele triebspitzen werden kahl, die blätter "rosten" und er hat viele dürre äste.bevor er gefällt wird, werde ich noch versuchen ihm mit kalk auf die sprünge zu helfen. das hat mir ein baumfreund empfohlen. sonst ist es nächstes jahr schluss.das tut mir leid, weil die früchte einzigartig süßsäuerlich und angenehm groß wären.
Antworten