News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008 (Gelesen 38017 mal)
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008
Nix. Leider. Allmählich befürchte ich, dass die Samen zu alt waren (teilweise 2001) oder Ende Jan. verfroren sind. Bisschen Hoffnung besteht aber noch. Werde das Endresultat rapportieren.
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008
Wenn es nichts werden sollte, dann hast Du Platz für andere tolle Sachen. Z. B. Blumenkohl.
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008
Den kauf ich im Laden. Oder ist der selbstgebraute wirklich besser?Ansonsten pflanz ich Zucchini, die hellgrünen milden, die gibts hier nicht im Laden.
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008
jaund dann noch das schöne Gefühl, so ein Köpfchen aus dem Garten ins Haus zu tragen ...Oder ist der selbstgebraute wirklich besser?
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008
Ich hab´ heute einen Teil des schweren Schnees vom kleinen Folientunnel geschoben. Ich befürchte, die Mäuse haben sich dort pudelwohl gefühl, während des Osterwinters, scheint, als hätten sie alle meine Puffbohnen, die sich wohl zwischenzeitlich aus der Erde gestreckt hatten, abgenagt, einige Reste liegen noch rum, aber allen Schnee hab´ ich noch nicht weg....
!

Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008
ohjeh knusper
liegt bei euch etwa immernoch schnee, ist er noch nicht weggetaut
ich hab heute ins beet mangold gesät und erstmals im folientunnel gelüftet. darunter sind radieschen, eiszapfen und pflücksalat gut gekeimt. von den karotten, pastinaken und den frühlingszwiebeln ist noch nichts zu sehen.von den erbsen, schwarzwurzeln und haferwurzeln außerhalb des tunnels sieht man auch noch nichts.ringelblumen und tagetes hab ich heute in schalen gesät, aber draußen auf der fensterbank stehen. ebenso hab ich weitere vorgezogene salatpflänzchen ins freiland gepflanzt und neue salatsorten gesät.


Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008
Mein erster Anbauversuch Wintersalat sieht jetzt so aus... 

- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008
Weggetaut, Marion? Nö, tauen tuts zwar, aber weg ist das noch lange nicht....:[td][galerie pid=28329]Gemüsegarten 28_03_08.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=28328]Gemüsegarten 2 28_03_08.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=28327]Gemüsegarten 3 28_03_08.jpg[/galerie][/td]
Da, wo die Schalerbsen sind, hab´ ich mal einen Klumpen Schnee hochgehoben, war auch etwas Erde dran. Drunter eine keimende Schalerbse, hab sie zugedeckt und wieder Hoffnung
!

Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008
Knusperhäuschen,Dein Frühbeet sieht schön stabil aus.Der Schnee ist bestimmt bald weg.
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008
Ja, caro, auch wenn ich keine Erdwärmeheizung hab, wie du
! Am Wochenende zweistellige Temperaturen
!Über diese superschweren Alufenster als Frühbeet freu ich mich schon bestimmt seit über 15 Jahren!Dein Wintersalt ist jetzt der, den du im Herbst zwischen die Wälle gesetzt hattest, dieser Kopfsalat, der den Winter übersteht und den ich gar nicht kannte? Hattest du den abgedeckt?



Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008
ach, spätestens sonntag ist sowieso der ganze schnee bei euch weg. gibts da nicht ne bauernregel die irgendwie heißt "märzenschnee tut der saat nicht weh" oder so ähnlich?Weggetaut, Marion? Nö, tauen tuts zwar, aber weg ist das noch lange nicht....:[td][galerie pid=28329]Gemüsegarten 28_03_08.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=28328]Gemüsegarten 2 28_03_08.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=28327]Gemüsegarten 3 28_03_08.jpg[/galerie][/td]
Da, wo die Schalerbsen sind, hab´ ich mal einen Klumpen Schnee hochgehoben, war auch etwas Erde dran. Drunter eine keimende Schalerbse, hab sie zugedeckt und wieder Hoffnung!

Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008
Das Frühbeet gefällt mir auch wirklich gut, wenn ich dagegen mein olles Plastikdings sehe, dass bei jedem größeren Sturm mit einem Spanngurt gesichert werden muss. Ein wenig leid tut es mir für den schönen Folientunnel, aber wenn der Schnee weg ist, kommt der bestimmt auch wieder auf die Beine.Gruß Martin!
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008
Der Folientunnel mit dem Schnee drauf ist wirklich nicht schlimm, die Mäusebande drinnen, die mich mal wieder foppt, ich muss aufrüsten.Sogar in unseren VW-Bus sind sie diesen Winter eingebrochen, obwohl alles Essbare ausgeräumt war. Haben sich in der Glaswollisolierung vom Wassertank breitgemacht und alles Essbare an Nüssen und Früchten aus dem Garten reingeschleppt und in allen Ecken gebunkert, alles vollgek....t, super! Drei Gelbhälser hab ich im Auto schon mit Fallen gefangen, aber das gehört in einen anderen thread....
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008
Ja, der Salat hat den Winter überstanden. Zwischen Wälle setze ich den nicht mehr. Es rieselt mir zuviel Erde in die Pflanzen. Die Pflanzen hatte ich den Winter über unter Pflanzenschutzhauben. Bei Schnee recht praktisch.Dein Wintersalt ist jetzt der, den du im Herbst zwischen die Wälle gesetzt hattest, dieser Kopfsalat, der den Winter übersteht und den ich gar nicht kannte? Hattest du den abgedeckt?
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008
Hallo LeuteHeute war bei uns der erste schöne tag um draussen was zu machen. Ohne gleich in Matsch und Schnne zu versinken oder vom kalten Ostwind von den Füßen gehoben zu werdenKnusperhäuschen, ich kann dir nachfühlen. Allerdings war unser Schnee nicht so hartnäckig, aber dafür etwas kälter.Minus 11°C tiefsttemperatur, gefühlte Temperatur mit Wind will ich lieber nicht wissen!Für morgen wurde heute erst mal das Frühbeet hergerichtet, morgen kommt noch Mist rein und Erde drauf, dann Salat und Kohlrabi gesetzt und Radieschen angesät. Fürs erste reichts. Ok, ich weiß, bin rel. spät dran aber immer gemach. Das Wetter hat mir heuer recht gegeben. Bei den Temp. hätte sich wohl eh nichts getan.Liebe Grüße Susanna
Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.