News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Helleborus 2008 (Gelesen 169308 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
marcir
Re:Helleborus 2008
Bluemli, kannst Du gerne haben. Crispa, so eine hab ich noch nie gesehen, super.Viridiflora, dann wollen wir aber Deine auch noch sehen, wenn sie dann zum Blühen kommen gell
! (Keine Schale, bittschön
, sondern eine Gelte, so eine grosse Schale habe ich gar nicht gefunden, wo alle Platz drin hatten
.
-
Viridiflora
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
Re:Helleborus 2008
;DNun, meine Hellis sind heuer etwas gebeutelt, da sie im Moment (jeden Tag ein bis zwei Pflanzen) umziehen müssen. Morgen Sonntag sollte (!) man ja ruhen - also will ich mir mal Zeit nehmen, um ein bisschen zu knipsen.
@Crispa: Sooooo schön, diese Blüten *schwärm* !!! 8)LG :)Rahel
Re:Helleborus 2008
Ich habe die Helleborus schon ca. 5 Jahre und es ist bereits ein großer Busch. Es sind die letzten Blüten die noch sehenswert sind. Sie stammt aus Sankt Niklas in Belgien. Leider findet man dort so etwas auch kaum noch.
Liebe Grüsse Crispa
Re:Helleborus 2008
Crispa, die anemonenblütige ist super schön. Ist das eine neue oder schon ein äteres Schätzchen?Bei mir gibt es bisher nur ausgesuchte 'normale'.
-
Frank
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Helleborus 2008
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
-
agathe
Re:Helleborus 2008
einen stock davon habe ich letzte woche bekommen-weiss jemand wie sie heisst?
Re:Helleborus 2008
Boah , ja, da wehte eine richtig unangenehme, eisig kalte Bise , da wars in meinem Garten wesentlich angenehmer !!Ich hätte noch lange den Garten angucken können, aber so ...@marcir: Deine Hellis scheinen schon wesentlich weiter zu sein als meine. Bei mir sind viele erst knospig.Aber unser Klima hier ist halt wesentlich rauher wie bei Euch.Über Ostern hat Scilla mal ne Kostprobe von unserer Westwindlage erhalten, stimmts Schwesterlein ...?
![]()
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
-
agathe
Re:Helleborus 2008
@scilla:sie soll sich grosszügig versamen; im fall sag ich bescheid ;)sonst weiss ich nur dass sie aus norditalien kommt
Re:Helleborus 2008
Hallo Agathe,das ist ja schöne an Helleborus , für Nachwuchs ist eigentlich immer gesorgt :-) .Vielen Dank , das Angebot für Samen würde ich gerne annehmen, Samen zum Tauschen sind im ca. Mai / Juni genügend vorhanden ( Hybriden )Norditalien sagst Du, das erinnert mich an einen alten Helleborusthread (gestartet von Hortulanus ) die gesuchte Pflanze war damals glaube ich eine H. viridis oder H. bocconei .Interessant wäre ein Blattfoto, wenn Du eins hast .
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
-
agathe
Re:Helleborus 2008
@ scilla -blätter haben die noch keine, die armen blüten stehen allein auf weiter flur
Re:Helleborus 2008
Wahrscheinlich werden demnächst welche aus der Erde kommen
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
-
zwerggarten
Re:Helleborus 2008
bäh, mir ist der einzige blütenstengel und ein neues blatt einer netten rosa lenzrose abgeschimmelt - sie ist irgendwie zu tief geraten nach dem pflanzen und nimmt das jetzt urplötzlich übel... :'(ich habe die erde nun um die neuen triebe herum weggenommen und hoffe, dass der schimmel sich nicht weiter ausbreitet. ich pflanze die hellis jetzt nur noch auf hügel! 
-
Viridiflora
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
Re:Helleborus 2008
So, die meisten meiner Hellis konnten sich nun zum Aufgehen entschliessen.
Hier mal ein paar Bilder:
- Dateianhänge
-
- Helli_von_Peters.jpg (75.01 KiB) 121 mal betrachtet
-
Viridiflora
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
Re:Helleborus 2008
Die mag ich sehr ! 
- Dateianhänge
-
- Fruehlingsstern.jpg (56.54 KiB) 122 mal betrachtet