News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Von der Aussaat bis zur Umpflanzung (Gelesen 19848 mal)
-
- Beiträge: 2175
- Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
- Kontaktdaten:
-
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Re:Von der Aussaat bis zur Umpflanzung
ich werd's mir merken fürs nächste Jahr.Gestern habe ich versuchsweise je einen Zögling spanischen Salbei und Mukatellersalbei in mein Kaltgewächshaus gestellt. Ich hoffe, dass sich dort das Sparrige wieder etwas verliert.Ausserdem habe ich 14 Agastache rugosa in einzelne Töpfchen gesetzt. Ich will davon auch ein paar in mein Kaltgewächshaus stellen.Hat schon jemand Basilikum gesät? Ist das noch zu früh? Das ist ja mein Sorgenkind, deswegen, übe ich mich gerade in Geduld-oooommmmhhhLG cim
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Re:Von der Aussaat bis zur Umpflanzung
cim, ich hab heute basilicum gesáht,ocimum basilicum / opal basilicum / siam qween /thai basilicumund das erste mal ein baum basilicum ;)ocimum gratissimunLG, lisa
Re:Von der Aussaat bis zur Umpflanzung
Ich habe noch nie Basilikum ausgesät. Sollte man Basilikum auch pikieren? Oder einfach aussäen und weiter wachsen lassen, bis man im Garten verpflanzt?LG Nina
Liebe Grüße
Nina
Nina
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Von der Aussaat bis zur Umpflanzung
pikieren, jedenfalls wenn du ihn, so wie ich immer zu dicht säst. ich finds auch recht schwierig ihn "einzeln" zu säen, da es klitzekleine samenkörnchen sind.bei mir keimt er immer gut, geht dann aber meisst kaputt, sobald er über das keimblattstadium hinaus ist
trotzdem versuche ich es jedes jahr wieder, dieses jahr mit purpurbasilikum, zitronenbasilikum und zimtbasilikum.wenn es wieder nichts wird, mache ich es wie jedes jahr, daß ich mir mitte mai ein töpfchen mit basilikum kaufe, diesen dann vereinzel und in kleinen büschchen vor die tomaten setze. dort wächst er dann immer prächtig und wird riesengroß, so daß ich das jahr über dann mehr als genug davon habe.

Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Von der Aussaat bis zur Umpflanzung
ich piekiere sie auch immer weil ich jedes jahr zuviel sáhe ::)spáter sind die meisten weg ;Ddie meisten finden immer jemand der sie so schón findet,
Re:Von der Aussaat bis zur Umpflanzung
Jetzt bieten sie schon überall Basilikum Pflanzen an, irgendwie kribbelt es einen ja, andererseits kann das noch dauern, bis die mal raus können und im Zimmer bleiben sie halt nie lange schön.Heuer hätte ich gern einige verschiedene, den Thai Basilikum, Zimt B., den normalen und vielleicht auch wieder die Sorten African Blue und African White.
June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Von der Aussaat bis zur Umpflanzung
fast wünschte ich, ich hätte das thema "basilikum als pflanze bei mir" icht schon aufgegeben: es gibt soviele schöne sorten mittlerweile: dunkle, kleinblättrige usw usw das man immer wieder schwach werden will 

"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Von der Aussaat bis zur Umpflanzung
Ich bin mittlerweile schon schwach geworden, ich habe heute 3 Basilikum Pflanzen gekauft, einmal einen kleinblättrigen, einen Thai-B. und einen Lemon-B. Die duften einfach unsagbar gut!Irgendwo sollte ich noch Samen vom gewöhnlichen Basilikum haben, ist zwar schon etwas spät zum säen, aber wenn der dann später verfügbar ist, stört es mich auch nicht 

June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Re:Von der Aussaat bis zur Umpflanzung
@cim und @ anna,der salbei muskateller bleibt im gartenzo zwei drei jahre und in der zwischenzeit komen durch verlorene samen wieder neue ,als eigendlich wenn man einmal gesát hat músste man jedes jahr einen salbei haben 

Re:Von der Aussaat bis zur Umpflanzung
Danke Lisa,da mach ich mir soooooooo viel Mühe. ;DLiebe Grüße Anna
Re:Von der Aussaat bis zur Umpflanzung
:Danna sind doch schóne salvias 

Re:Von der Aussaat bis zur Umpflanzung
Lisa schon, brauchen aber auch viel Zeit. Mit dem Platz hat sich ja etwas relativiert, weil mir doch ein paar verloren gingen :'(Liebe Grüße Anna
-
- Beiträge: 2175
- Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
- Kontaktdaten:
-
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Re:Von der Aussaat bis zur Umpflanzung
bin leider etwas im Stress, wollte aber noch einen kurzen Zwischenstand geben.Habe die Tage Agastache noch einmal vereinzelt, denen geht es prächtig. Meine beiden Versuchssalbeizöglingen geht es im Gewächshaus prächtig. DFie Zitronenmonarde (Danke Anna
) geht prima auf.Den chin. Wachsstrauch habe ich die Samen noch einmal aus der Erde gepult und mit Schmirgelpapier angeschliffen. Jetzt ist endlich einer gekeimt!Meine Trauermücken habe ich mit Neemschrot innerhalb von 2 Tagen wieder wegbekommen
hier der Link zu meinem Aussaattagebuch.LG und schon mal schönes Wochenende, bin mal wieder unterwegs....


Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Von der Aussaat bis zur Umpflanzung
ich hab nun auch basilikum dark opal, zitronenbasilikum und purpurfenchel gesät. mal schauen, obs mir dieses jahr gelingen will

Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Von der Aussaat bis zur Umpflanzung
aella, basilicum dark opal schmeckt fantastisch 
