News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kamelien: Wie vermehre ich sie? (Gelesen 103041 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Hatsu
Beiträge: 31
Registriert: 20. Jan 2008, 15:25
Kontaktdaten:

Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie?

Hatsu » Antwort #150 am:

Hallo alle !mein erster Kameliensteckling zeigt jetzt nach gut 6 Wochen den ersten Blattaustrieb. Läßt ein oberirdisches Wachstum Rückschlüsse auf unterirdische Aktivität zu ? sprich Wurzelwachstum ?Ich versuch mal ein Bild anzuhängen. Meint ihr das sieht ok aus ??LG ANdreaStecki_01.jpg
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie?

cornishsnow » Antwort #151 am:

Nur Geduld, bloß nicht nachschauen, sonst brechen evtl. Wurzeln sehr leicht ab! Aber ich finde es sieht gut aus. :)... und was meinen die Spezialisten? LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie?

Violatricolor » Antwort #152 am:

Sagen wir mal, es besteht gute Hoffnung! Manchmal passiert es, dass die Stecklinge treiben aber weder Wurzeln noch Kallus haben, während sich andere nicht rühren, und dafür schon tolle Wurzeln gemacht haben. Nach 6 Wochen ist ja eine kurze Zeit. Nach 8 Wochen wäre es schon sicherer. So nach meiner Erfahrung.Auf jeden Fall drücke ich Dir die Daumen!!LGViolatricolor
hanninkj †
Beiträge: 801
Registriert: 9. Okt 2007, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie?

hanninkj † » Antwort #153 am:

Das nächste Mal Plastik gebrauchen dann kann man die Wurzeln beobachten und nicht soviel Erde gebrauchen. Es ist noch nicht sicher das du Wurzeln hast.
Machen von neue Clematis Kreuzungen ist fuer mich wichtig.
Benutzeravatar
Hatsu
Beiträge: 31
Registriert: 20. Jan 2008, 15:25
Kontaktdaten:

Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie?

Hatsu » Antwort #154 am:

da fällt mir noch ein..@semicolonOstern ist ja nun vorbei... 8) Und ?? Hast du schon :-X ?@tarokayavon mir auch ein Dankeschön für die Stecklingsanleitung! Scheint auch gar kein Desinfektionsmittel oder Bewurzelungshormon zum Einsatz zu kommen. Wirklich schön deine Kleinen ! ...*träum*...LG Andrea
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1319
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie?

semicolon » Antwort #155 am:

nach 6 wochen halte ich eher unwahrscheinlich. meine treiben auch wie verrückt. nach 4 wochen schon, aber wurzeln habe ich noch keine gesichtet.wenn die neuen blättchen länger überleben kannst du davon ausgehen, dass es geklappt hat. ich würde sie auf gar keinen fall stören.//edit: ich habe noch nicht mangels guter unterlage. langsam läuft mir die zeit davon, da die kamelien austreiben.
Benutzeravatar
Hatsu
Beiträge: 31
Registriert: 20. Jan 2008, 15:25
Kontaktdaten:

Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie?

Hatsu » Antwort #156 am:

Huch, gar nicht gemerkt, daß schon antworten da waren..@cornishsnowja, mußte mich auch schon ganz schön zurückhalten ...@violatricolorhört sich nicht so gut an. geht mir irgendwie auch zu schnell!Aber Danke für's Daumendrücken :)@ hanninhkjPlastik gebrauchen ?? das verstehe ich nicht! meinst du Plastiktöpfe ?LG Andrea
hanninkj †
Beiträge: 801
Registriert: 9. Okt 2007, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie?

hanninkj † » Antwort #157 am:

Ja, Ich gebrauche für alle Stecklinge Plastiktöpfe. Dass ist sehr bequem weil mann dann ganz genau kann sehen was passiert.
Machen von neue Clematis Kreuzungen ist fuer mich wichtig.
Benutzeravatar
Hatsu
Beiträge: 31
Registriert: 20. Jan 2008, 15:25
Kontaktdaten:

Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie?

Hatsu » Antwort #158 am:

ich habe noch nicht mangels guter unterlage. langsam läuft mir die zeit davon, da die kamelien austreiben
;D Klar, daß die sich beeilen, die wolln wohl nicht..
Benutzeravatar
Hatsu
Beiträge: 31
Registriert: 20. Jan 2008, 15:25
Kontaktdaten:

Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie?

Hatsu » Antwort #159 am:

Ja, Ich gebrauche für alle Stecklinge Plastiktöpfe. Dass ist sehr bequem weil mann dann ganz genau kann sehen was passiert.
Sind das durchsichtige Plastiktöpfe ?
hanninkj †
Beiträge: 801
Registriert: 9. Okt 2007, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie?

hanninkj † » Antwort #160 am:

Ja, sie sind durchsichtig. Das ist auch für Samen einfach.
Machen von neue Clematis Kreuzungen ist fuer mich wichtig.
Benutzeravatar
Hatsu
Beiträge: 31
Registriert: 20. Jan 2008, 15:25
Kontaktdaten:

Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie?

Hatsu » Antwort #161 am:

Ja, das ist dann allerdings sehr praktisch ! Leider hab ich solche nicht.Ich glaube, im normalen Handel gibt's die gar nicht. nur bei manchen Orchideen. schade, die hätt ich jetzt natürlich auch gerne ...LG Andrea
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie?

Violatricolor » Antwort #162 am:

@ Hatsu!Diese durchsichtigen Töpfe brauchst Du Dir gar nicht zu kaufen. Ich bewahre meine Yoghurtbecher auf (aus Glas und aus Plastik), das geht wunderbar!LGViolatricolor
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1319
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie?

semicolon » Antwort #163 am:

ich schneide immer kleine pet-flaschen ab. klappt auch super.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien: Wie vermehre ich sie?

tarokaja » Antwort #164 am:

@HatsuIch drücke dir auch die Daumen für die Bewurzelung deiner Stecklinge!Die Stecklinge bringen die Kraft mit für beides, Wurzeln und Triebe, deshalb wirklich Geduld haben.Beobachtet habe ich schon 2 Extreme:Beim umtopfen meiner Kinderstube (1j. und etwas älter) habe ich 2 Stecklinge gefunden, die tiptop aussahen (nur nicht getrieben hatten, deshalb hatte ich sie noch in Ruhe gelassen). Aber sie hatten nur einen sehr dicken Kallus. Mit dem haben sie, ich war völlig verblüfft, 1 1/4 Jahr (!!) überlebt. Das ist das eine Extrem.Andererseits sind immer wieder Stecklinge dabei, die austreiben, ohne den kleinsten Ansatz von Kallus, geschweige Wurzeln.Mir ist es lieber, sie treiben nicht so schnell aus, dann geht die ganze Kraft in die Wurzelbildung.Mit Bewurzelungshormon (RhizoponAA) habe ich inzwischen sehr gute Erfahrung gemacht bei Sorten, die zögerlicher bewurzeln und wenn ich einen Steckling habe, bei dem der Zeitpunkt vom Schnitt nicht optimal ist (abgebrochener Zweig z.B.).Desinfektionsmittel benutze ich auch nicht. Die niedrig dosierte Fungizidlösung, mit der ich die Stecklinge einsprühe, ist einfach zur Sicherheit. Ich hoffe, dass dadurch weniger verschimmelt. Dir auf alle Fälle viel Glück!LG barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Antworten