News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Sämlinge jetzt? (Gelesen 3012 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Sämlinge jetzt?

Irm » Antwort #15 am:

sieht allerdings momentan etwas chlorotisch aus. Ich habe Saat gestreut von allem was an M. blühte - aber im Freiland ist natürlich nichts zu sehen von ihnen. Irm, meinst Du, die kommen im Frühjahr??
Meconopsis braucht mehr Dünger, als man so denkt. Bei mir bekommen sie den Sommer über immer etwas Flüssigdünger und einen Langzeitdünger haben sie in der Erde auch.Dass er im Garten keimt ?? ;) das würde mich wundern !! Knorbs würde sagen "dann würde er ja mittlerweile in jedem Vorgarten stehen".
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Hortulanus

Re:Sämlinge jetzt?

Hortulanus » Antwort #16 am:

Ich bezweifle, dass A. pavonia in unseren Breiten winterhart ist. Ich hatte vor einigen Jahren mehrere Knöllchen im Frühjahr aus der Türkei mitgebracht, die fröhlich weiterblühten und auch ihr Laub behielten, um sich dann für immer zu verabschieden.Topfkultur scheint mir angesagt.
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Sämlinge jetzt?

sonnenschein » Antwort #17 am:

Wauschkuhn behauptet, er keime im Garten.Pavonia und pavonina oder so ähnlich (wer zum Teufel hat zuletzt mein Anemonenbuch gesehen??) sind zwei verschiedene!
Es wird immer wieder Frühling
Christiane.

Re:Sämlinge jetzt?

Christiane. » Antwort #18 am:

A.pavoniana gibt es m.W. nur in weiß.Bei A. pavonina kommt es bei der Winterhärte wohl sehr auf das var. an, die reine Form soll es kaum im Handel geben.Knorbs, Kruchems Shelldoni-Hybriden sind auch nicht so richtig dauerhaft, nach 2 Jahren ist bisher immer Schluß gewesen mit der Kindelbildung bzw. mit dem Auferstehen des Kindels im Frühjahr und zwar bei allen von ihm angebotenen Sorten, auch bei seinem "Klon Kruchem"LGChristiane
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Sämlinge jetzt?

knorbs » Antwort #19 am:

"kruchem-sheldonii-klon" ...na bravo! >:( >:(werft den purchen zu poden und peinigt ihn (aus: das leben des brian) norbert
z6b
sapere aude, incipe
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Sämlinge jetzt?

Irm » Antwort #20 am:

;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Sämlinge jetzt?

knorbs » Antwort #21 am:

kleines licht ins anemonen dunkel...a. pavoniana ist eine art aus nord- + zentralspanien, der a. baldensis sehr nahestehend. blüht weiß und war wohl ganz klar von irm nicht gemeint.a. pavonina, östliches mittelmeergebiet, blüht meist in leuchtend scharlachrot, violett + rosa (violett wird wohl so sein wie das foto von sonnenscheins herrlicher anemone), wurde+wird verwechselt mit a hortensis (westliches mittelmeergebiet!), bei gebietsüberlappung ensteht die hybride a. x fulgens ...so genug des bücherwissens verbreitet 8)norbert
z6b
sapere aude, incipe
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Sämlinge jetzt?

Irm » Antwort #22 am:

Hab mittlerweile das Schild gefunden und es ist A.pavonina. Meine hat leider nicht ganz so eine schöne Lilafarbe wie die eine von Sonnenschein, sondern ein ganz dunkles Rot, aber wenn ich schon mitten im Sommer Samen abnehme und aussäe ::) das heißt schon was ! Ja, sie ist außergewöhnlich schön. An sich soll sie voll frosthart sein, aber da sie nicht grade an einer geschützen stelle steht, werde ich die Knolle rausnehmen und zusammen mit den Kindern überwintern. Wäre es besser, die kleinen Pflanzen noch zu pikieren ? Oder erst gegen Februar ??
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Antworten