News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Baldrian (Gelesen 3549 mal)

Von Anbau, Aufbewahrung und Anwendung bis zur Magie am Wegesrand. Thematisch nicht immer klar von Stauden, Gemüse, Atelier, Gartenküche bzw Gartenmenschen u.ä. zu trennen, ist hier der Treffpunkt für die Kräuterfans.
Antworten
brennnessel

Re:Baldrian

brennnessel » Antwort #15 am:

;) gern geschehen, Patrick! Die Wurzeln sind eh so dünn, dass sie - sauber ausgewaschen und etwas kleingeschnitten leicht zu trocknen sind. Wenn du Katzen hast, dann lasse sie mal dran schnuppern ;) ! So wie die Wurzeln riechen, duftet auch dann der Extrakt! LG Lisl
Benutzeravatar
Lavendelfan
Beiträge: 3
Registriert: 19. Feb 2008, 04:16

Re:Baldrian

Lavendelfan » Antwort #16 am:

Also die Katzen sind zum Glück bei meinen Eltern gut untergebracht...habe das einmal miterlebt, als meine Oma noch Baldrian getrocknet hat (da war ich auch noch ein wenig jünger)...und sie hatte 3 Katzen.Die sind immer ganz wild geworden, wenn meine Oma dann in der Küche stand :DDanke danke.Dann kann ich die Wurzeln dann trocknen, und später für einen beruhigenden Tee wieder aufkochen.Habe entdeckt, dass Lavendel und Badrian zwar eine sehr geschmacksintensive Mischung geben, die aber hervorragend als Einschlaftee sich eignen (vermischt mit ein wenig Holunder).
Mit freundlichstem Gruss

Patrick
Benutzeravatar
motoguzzi14
Beiträge: 111
Registriert: 12. Feb 2006, 10:13

Re:Baldrian

motoguzzi14 » Antwort #17 am:

Hallo,zur Baldrianwurzelernte weiß ich nichts, aber zu den Blüten. Wenn Du die Pflanze aussamen lässt und Dein Garten nicht zu trocken ist, hast Du im kommenden Jahr einige hundert Baldrianpflanzen - überall.Viele GrüßePeter
Hallo Peter!Diese Erfahrung mache ich auch gerade! Ich dachte erst,das ist Unkraut,aber die Blätter kamen mir irgendwie bekannt vor... ??? Nagut,jedenfalls könnte ich jetzt mit Baldrian handeln! ;)
Viele Grüße von motoguzzi14
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:Baldrian

Cim » Antwort #18 am:

äähm, ich hatte auch Baldrian im Garten, und die Katzen meiner Nachbarn, haben sich wirklich immer mitten auf meine Pflanze gehockt und dort alle mögliche verrichtet - - - - >:(An und für sich wollte ich mir den auch mal trocknen, aber das habe ich dann lieber doch gelassen...... :-\ :-XAlso vorsicht, Katzen lieben nicht nur diesen Duft, sondern sie hinterlassen dort liebend gerne ihre Marken. .. :oUnd das mit den 100 Baldrianbabys kann ich nur bestätigen ;DLG cim
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Zittergras
Beiträge: 461
Registriert: 5. Jan 2005, 23:37
Kontaktdaten:

Re:Baldrian

Zittergras » Antwort #19 am:

Ich habe einen Baldrianhorst an einer total trockenen Stelle im Hang entdeckt, und hoffe das er sich bei mir noch ein klein wenig breiter macht.Kann ich das jetzt streichen?Nein, ich glaube nicht. Der Baldrian wächst bei mir auch in Pflasterfugen und ist hart im Nehmen. L.G. Eva
Alles Wahre ist einfach
Benutzeravatar
Sorcha
Beiträge: 72
Registriert: 13. Nov 2006, 17:52

Re:Baldrian

Sorcha » Antwort #20 am:

also, das mit dem Blütenauszug muß ich auch mal probieren.......hab 3 Katzen, und sie halten sich gerne im Kräutergärtle auf, aber bis jetzt hat mir noch keine den Baldrian ausgegraben....(sie stehen dann mehr auf Katzenminze, da legen sie sich regelrecht rein)LGSorcha
Antworten