Mich auch.aber teerosen im fichtelgebirge - das hätte mich auch interessiert....
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schäden durch Märzfrost (Gelesen 7007 mal)
-
Constance Spry
- Beiträge: 867
- Registriert: 31. Okt 2007, 15:07
- Kontaktdaten:
-
Nordbayern, Zone 6b, 300 m ü. NN
Re:Schäden durch Märzfrost
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit. Erasmus von Rotterdam
-
Tapete
Re:Schäden durch Märzfrost
Bei mir plötzlich auch nicht mehr.der link funktioniert leider nicht
-
Sabine456
Re:Schäden durch Märzfrost
selig, wer sie wiederfindet im PapierwustTja, so aus eigener Erfahrung, Dainty. Ein Blick auf die Lieferscheine hat mir da gerade erst sehr geholfen.![]()
-
Sabine456
Re:Schäden durch Märzfrost
*räusper*ich fotografiere mal morgen meine...wenn ich es vergesse, bitte ncoh einmal anstupsen :Dps..ombree parfait treibt m. e. ohne rottöne aus, sondern bleibt matt und hell-mittelgrün vom laub her
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Schäden durch Märzfrost
ups...sorry..vergessen: hier ist es so mies nass und kalt zur zeit, dass ich immer nur kurze stipvisisten in den garten unternehmemorgen, ok?

"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Schäden durch Märzfrost
ich suche ganz dringend die Rose "The Scotsman". Kannst du mir dabei behilflich sein.Wenn ja bitte eine Antwort per eMail an: silvia-kretschmer@web.de.Danke im voraus.m f gSilvia
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Schäden durch Märzfrost
ups...das ist nun schon der zweite user, bei dem mir auffällt, dass er seine emailadresse fröhlich im forum postet :osagt mal, bin ich jetzt ein waschweib oder IST es gefährlich seine private mail im net frei preis zu geben????zur thematik...ich meine, dass es the scotsman in lottum und bei rosenposten gibt..richtig?ach ja...und hier hat das posting ja auch nichts verloren, weil es ja-wenn überhaupt- zu den frühjahrsbestellungen oder so zählt
äh- immer noch leicht überrumpelt sich fühl:willkommen hier im forum, weka

"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
-
freiburgbalkon
Re:Schäden durch Märzfrost
Wart mal noch, meinen habe ich im Herbst 06 gepflanzt, im Februar dachte ich, hinüber, alles braun. Im Sommer hat er mit mehreren Trieben die 3-Marke erreicht... Okay wir haben April, aber mein Albéric hat auch nur ganz oben schon längeren Neuaustrieb, ansonsten hat er noch altes Laub. Und nur wenn man genau hinkuckt sieht man in den Blattachseln des alten Laubs winzige neue Austriebsversuche.Mich auch.aber teerosen im fichtelgebirge - das hätte mich auch interessiert....Da wohne ich nicht weit weg von, Klima ist bei mir eher etwas milder und ich hätte doch so gern einige Teerosen, die nicht in Kübel müssen und im Winter dann hin- und im Frühling wieder zurückgeschleift werden.
Äh, um die Kurve zum Thema zu kriegen:Ich glaube mein Albéric Barbier (Herbstpflanzung) hat sich tatsächlich nun doch verabschiedet. Anfang März hatte ich noch Hoffnung, aber nun ist da gar nichts grünes mehr. Dabei war er so schön eingepackt.
![]()
-
Sabine456
Re:Schäden durch Märzfrost
ups...sorry..vergessen: hier ist es so mies nass und kalt zur zeit, dass ich immer nur kurze stipvisisten in den garten unternehmemorgen, ok?![]()
-
Tilia
Re:Schäden durch Märzfrost
Ach...Gartenjockel, entschuldige bitte. Du warst überhaupt nicht persönlich gemeint. Zufällig warst du es, der etwas ansprach...wie mir schien...was ich manchmal so bedaure.ach nein, ich wollte nicht elitär klingen
Re:Schäden durch Märzfrost
tilia-süsse ;)manchmal gehen die gäule auch mal mit einem durch..und man sollts auch dann stehen lassen, um sich dran zu erinnern, dass man nicht oft so über die stränge schlagen darf
...dachte ich mir später :-[geschwärmt wird hier doch noch genug, denke ich so bei mir ;)momentan gebricht es eher an besehnsüchteten denn an sehnsucht 
-
Constance Spry
- Beiträge: 867
- Registriert: 31. Okt 2007, 15:07
- Kontaktdaten:
-
Nordbayern, Zone 6b, 300 m ü. NN
Re:Schäden durch Märzfrost
Ja, sicher, rausreißen werde ich ihn nicht gleich. Nur im Vergleich mit meinem zweiten, ein Jahr älterem Exemplar, das schon seit über einem Monat fröhlich austreibt, mache ich mir ein bisschen Sorgen.Wart mal noch, meinen habe ich im Herbst 06 gepflanzt, im Februar dachte ich, hinüber, alles braun. Im Sommer hat er mit mehreren Trieben die 3-Marke erreicht... .
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit. Erasmus von Rotterdam
-
Constance Spry
- Beiträge: 867
- Registriert: 31. Okt 2007, 15:07
- Kontaktdaten:
-
Nordbayern, Zone 6b, 300 m ü. NN
Re:Schäden durch Märzfrost
Ja. Hier habe ich mir an einem großen Rosenbogen im Vorgarten den Luxus geleistet, zwei gleich Rosen an einen Rosenbogen zu pflanzen.Also sprich, sie stehen auf beiden Seiten des Rosenbogens. Der neue Albéric hat sogar den besseren Standort, da er länger Sonne bekommt.
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit. Erasmus von Rotterdam
-
freiburgbalkon
Re:Schäden durch Märzfrost
mh, schade um den einen, vielleicht hat ihm einfach das Wetter zum Pflanzzeitpunkt nicht gefallen? Oder im Boden unter dem Pflanzloch kommt was, das er nicht mag? Oder womöglich zuviel Sonne? Denn er gilt ja als schattenverträglich. Man steckt nicht drin. Aber da Alberic ja 5 m werden kann, kannst Du ihn ja den ältern auf der anderen Seite wieder runterleiten
.