

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Hier muß ich Dir, liebe Pearl, sehr widersprechen. Phlox, den es ja in einer Unmenge von Sorten gibt, mag dauerhaft sein, dies hängt aber ausgesprochen sehr vom Standort ab. So gibt es hoch bewertete Sorten, die auf manchen Standorten völlig versagen. Gerade bei Phlox ist man sicher gut beraten, sich an regionalen Sorten zu orientieren (als Anfänger) die auch in den Nachbargärten gut gedeihen. Wenn man bestimmte Standortkriterien nicht bieten kann muß man gerade von Phlox die Finger lassen, sonst ärgert er sich und produziert unschöne Krankheitsbilder. ::)Recht gut orientieren kann man sich, was die Ansprüche von Phloxsorten betrifft, auf den Seiten von Gaissmayer.Was ich eben schrieb betrifft vor allem die hohen Phloxe, nicht ganz so anspruchsvoll sind etliche der bodendeckenden Phloxe, davon vertragen viele z.B. erstaunlich viel Trockenheit.noch was, mit Phlox bist du gut beraten.
Was ist das Problem bei Fritz Köhlein?Fritz Köhlein!Neinneinneinnein da stehen manchem Gärtner die Haare zu Berge und mir wird ganz gruselig. Es gibt so viele gut Bücher, aber ausgerechnet so was!