News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Lilium 2007 / 2008 (Gelesen 112858 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2007 / 2008

Crispa † » Antwort #420 am:

Ich habe gerade Heute in einem Pflanzenmarkt noch Lilien liegen gesehen. Es waren eigentlich recht schöne O.T.Hybriden. Bis wann kann man die eigentlich stecken? Wäre das schon zu spät?
Liebe Grüsse Crispa
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re:Lilium 2007 / 2008

Darena » Antwort #421 am:

kann sein, daß sie dieses Jahr nicht blühen, aber mit etwas guter Pflege und Fütterung lassen sich viele wieder aufpäppeln :)
lg, Darena
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32089
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Lilium 2007 / 2008

oile » Antwort #422 am:

bisher habe ich weder Schnecken noch Lilienhähnchen daran gesehen - denen ist es vermutlich noch zu kalt :D
Aber ich *seufz*. Jeden Tag habe ich freudig nach dem Austrieb meiner L. henryi gesehen und heute morgen musste ich feststellen, dass er nur noch an einem kleinen Häutchen hing :'( . Es waren eindeutig Schleimer.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2007 / 2008

knorbs » Antwort #423 am:

hat eigentlich jemand von euch Lilium philadelphicum oder L. dauricum in Kultur?
jo 8) ...diese philadelphicum haben massenhaft gekeimt. samen aus ontario/canada. habe auch noch einige 2 jährige + 1 od. 2 noch ältere. aber noch nicht blühreif.dauricum bekam ich von berkutenko letztes jahr. es zeigt sich aber nichts im topf :(
Dateianhänge
IMG_3506_eLilium_philadelphicum_Saemlinge_032008.JPG
z6b
sapere aude, incipe
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2007 / 2008

knorbs » Antwort #424 am:

Ich habe gerade Heute in einem Pflanzenmarkt noch Lilien liegen gesehen. Es waren eigentlich recht schöne O.T.Hybriden. Bis wann kann man die eigentlich stecken? Wäre das schon zu spät?
musst die zwiebeln prüfen. meistens sind die zwiebeln um die zeit sehr dehydriert + fassen sich schlapp an, dann würde ich sie nicht mehr kaufen.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32089
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Lilium 2007 / 2008

oile » Antwort #425 am:

@knorbsDas ist ja ein richtiger Sämlingswald! :o
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2007 / 2008

knorbs » Antwort #426 am:

nee...rasen 8)
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re:Lilium 2007 / 2008

Darena » Antwort #427 am:

nee...rasen 8)
keimt tatsächlich wie Kresse ;D 8) zu den dehydrierten Zwiebeln: ich hab mal welche eingelegt (waren irgendwelche Asiaten), die zeigten im ersten Jahr weder Trieb noch sonstwas, im Herbst habe ich gegraben, und die Zwiebel war noch da, etwas praller, aber nicht größer. Es dürfte also eine Frage der Geduld sein...lohnender wäre es jedoch bestimmt, sich frisches Material zu kaufen, entweder im Herbst oder Anfang Februar. :)
lg, Darena
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re:Lilium 2007 / 2008

Darena » Antwort #428 am:

bisher habe ich weder Schnecken noch Lilienhähnchen daran gesehen - denen ist es vermutlich noch zu kalt :D
Aber ich *seufz*. Jeden Tag habe ich freudig nach dem Austrieb meiner L. henryi gesehen und heute morgen musste ich feststellen, dass er nur noch an einem kleinen Häutchen hing :'( . Es waren eindeutig Schleimer.
bestreu die Triebe mit gemahlenem Kaffee. das hält die meisten Fresser fern :)Hähnchen hatte ich letztes Jahr an 30 Lilien vielleicht 1-2 pro Tag (im gesamten Bestand!). Bei den Schnecken hilft es auch gut, komplett fernhalten kann man sie aber nicht :-\
lg, Darena
Benutzeravatar
winwen
Beiträge: 169
Registriert: 5. Jul 2005, 08:34
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Lilium 2007 / 2008

winwen » Antwort #429 am:

@knorbsDas ist ja ein richtiger Sämlingswald! :o
...hier das Zwischenergebnis meiner Lilienzüchtereien (Sämlingswald nach 4 Jahren) im aktuellen Zustand.Auf dem Bild zu sehen: Lilium nobilissimum, alexandrae, speciosum var. album-novum und auratum var. rubro-vittatum.
Dateianhänge
Alex2.JPG
Benutzeravatar
winwen
Beiträge: 169
Registriert: 5. Jul 2005, 08:34
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Lilium 2007 / 2008

winwen » Antwort #430 am:

Nachsatz:...und ganz erstaunt stellte ich fest, dass 2 Lilium alexandrae je eine Blütenknospe getrieben haben. Ich denke, das ist die erste dokumentierte in Österreich blühende Lilie dieser Art - aber bevor ich jetzt völlig überschnappe, hier das Photo:
Dateianhänge
Alex1.JPG
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re:Lilium 2007 / 2008

Darena » Antwort #431 am:

Markus hat zur alexandrae auf seiner Seite stehen, daß sie in Natur ev. sogar schon ausgestorben ist - da hast Du ja ein wahres Schmuckstück! :oich drück Dir die Daumen, daß sie bald blüht :)
lg, Darena
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2007 / 2008

Scilla » Antwort #432 am:

Ich habe gerade Heute in einem Pflanzenmarkt noch Lilien liegen gesehen. Es waren eigentlich recht schöne O.T.Hybriden. Bis wann kann man die eigentlich stecken? Wäre das schon zu spät?
Ich möchte mich der Frage von Crispa anschliessen , ich habe noch ein paar Zwiebeln, die eigentlich noch ganz gut aussehen und sich prall anfühlen.Da es aber seit Wochen so nass ist , könnte ich sie auch in Töpfe pflanzen erstmal und später ins Beet , oder ist das Humbug ?Eigentlich müsste das noch passen mit der Zeit, auf den Packungen steht : pflanzen bis Mai .... (??)Es graust mich zurzeit echt, da raus zu gehen ::) :P ;) Liebe GrüsseMirjam
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
Astrantia
Beiträge: 1175
Registriert: 21. Mai 2005, 15:43

Re:Lilium 2007 / 2008

Astrantia » Antwort #433 am:

So sehen im Moment die Lilien aus, die ich vor zwei Jahren (??) als L. bulbiferum gekauft habe, die aber bisher noch nie eine Bulbille hatten. Sie blühten allerdings so, wie ich sie schon beim googeln unter dem Namen gesehen hatte, weiß auch nicht, warum sie ihrem Namen keine Ehre machen.LG Barbara
Dateianhänge
Groenanderung_DSC03379.JPG
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2007 / 2008

knorbs » Antwort #434 am:

...als L. bulbiferum gekauft habe, die aber bisher noch nie eine Bulbille hatten. Sie blühten allerdings so, wie ich sie schon beim googeln unter dem Namen gesehen hatte, weiß auch nicht, warum sie ihrem Namen keine Ehre machen.
weil es vielleicht die l. bulbiferum ssp. croceum ist...die macht keine bulbillen 8) ;)
z6b
sapere aude, incipe
Antworten