News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rosen im Frühling 2008: Es fängt an (Gelesen 74203 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Rosen im Frühling 2008: Es fängt an

rorobonn † » Antwort #315 am:

wunderschön...schwelg :D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Rosen im Frühling 2008: Es fängt an

kaieric » Antwort #316 am:

endlich mal wieder frische blüten.. :D :-*
Amelia

Re:Rosen im Frühling 2008: Es fängt an

Amelia » Antwort #317 am:

Tolle Fotos! :DBei uns ist noch nix mit Rosen, seit gestern sind hier (Südwestfalen) ca. 20 cm Neuschnee gefallen :o. Die Hälfte der Rosen ist schon etwas ausgetrieben, bei vielen sieht man nur die Blattknospen ::). Der Lehmboden ist so nass, noch nässer. Ich befürchte aufgrund der vielen schwarzen Triebe von unten das Schlimmste! ::) :( :'(
Benutzeravatar
cyra
Beiträge: 2531
Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
Wohnort: Salzburg
Region: Alpenvorland
Höhe über NHN: 435 m
Bodenart: Lehm, Staunässe
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Schneckeneldorado :-(

Re:Rosen im Frühling 2008: Es fängt an

cyra » Antwort #318 am:

Oh je! Du hattest sie aber alle abgedeckt, oder? Bei mir steht auch das Wasser, heute hat es geschneit, undheute nacht solls wieder -4 bis -12° kriegen. Momentan sieht man gut, was der Unterschied zwischen den Klimazonen ist :-\ Von wegen Frühling ::) Da kann man richtig einen Grant kriegen >:( >:( Ich hab San Leandro dark read (USA!) samt ihrem Wurzelschutzkübel aus dem Beet gehoben und in die Garage gestellt. Brown Velvet und Lady Emily Hamilton machen mir auch Sorgen. Keine Knsopen und die Triebe so bräunlich. Schwarz ist noch nichts. Soll ich die auch noch rausholen? ??? Alle anderen haben wieder Flies bekommen, Zweige und Anhäufelung haben sie ohnehin noch alle drauf. Holst du deine Rosen raus, Amelia, oder wartest du erst mal ab? Hoffen wir das Beste! ciao, cyra
Grüße, cyra
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re:Rosen im Frühling 2008: Es fängt an

Darena » Antwort #319 am:

bei mir sind es die weißen Rosen, die in Sachen Blütenknospen allem Anschein nach die Nase vorn haben: Winchester Cathedral und Boule de Neige stehen in den Startlöchern :)abgedeckt habe ich nur noch die frisch gepflanzten, alle anderen müssendürfen das Mühlviertler Aprilwetter genießen ;D
lg, Darena
Sabine456

Re:Rosen im Frühling 2008: Es fängt an

Sabine456 » Antwort #320 am:

So, der regentag ist leider vobei und ich hab mich aufgerafft und Fotos gemacht.
Deine Bilder sind Balsam für unsere Augen!!! DANKE! :-* :-* :-*
Benutzeravatar
malva
Beiträge: 2536
Registriert: 12. Okt 2004, 23:51

Re:Rosen im Frühling 2008: Es fängt an

malva » Antwort #321 am:

Auch ein dickes Dankeschön an Blumenmaid!Wie schön, dass im Forum so viele Menschen vertreten sind. So können wir bei dir schon mal in Blüten schwelgen. :DDen Duft von Radio Times finde ich auch sehr schön. Während der Umgestaltung/Neuanlage des Vorgartens habe ich eine im Container gekauft, die dann sofort an Ort und Stelle gesetzt wurde. Ich hatte es satt immer nach hinten zu laufen. So gut von Duft begleitet arbeitete es sich gleich viiiiiiiiel besser. ;D
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
marcir

Re:Rosen im Frühling 2008: Es fängt an

marcir » Antwort #322 am:

Letzte Woche hiess es für 40 Rosenbabys: ganz Kompanie marsch und raus aus dem Wintergarten 8). Samstag hiess es: ganze Kompanie rechts um kehrt und wieder zurück in Grundstellung Wintergarten >:(.Ist mir lieber als diese Hitze vom letzen Jahr im April. Alle Rosen draussen sind immer noch angehäufelt, aber nicht mehr gedeckt. Es gab zwischen Minus 2 und Minus 4 Grad. Die müssen das wegstecken, meistens geht das auch. Ab Minus 6 Grad gibts leichte Frostschäden an den Neuaustrieben. Schnee wäre zwar besser.Lass sie drin Cyra, sie ist doch angehäufelt, oder? Schwarz ist sie schon oben, und unten störst Du sie dann nur. Wirf noch ein paar Tannenzweige drauf oder Blätter oder sowas. War sie sehr mickrig oder normal wurzelnackt? Also Babys, so ganz kleine sind bei mir noch nicht draussen.
Benutzeravatar
cyra
Beiträge: 2531
Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
Wohnort: Salzburg
Region: Alpenvorland
Höhe über NHN: 435 m
Bodenart: Lehm, Staunässe
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Schneckeneldorado :-(

Re:Rosen im Frühling 2008: Es fängt an

cyra » Antwort #323 am:

Letzte Woche hiess es für 40 Rosenbabys: ganz Kompanie marsch und raus aus dem Wintergarten 8). Samstag hiess es: ganze Kompanie rechts um kehrt und wieder zurück in Grundstellung Wintergarten >:(.
;D klingt lustig, war aber sicher eine Menge Arbeit ::) 40 Rosenbabies :o :o :D :P
Lass sie drin Cyra, sie ist doch angehäufelt, oder? Schwarz ist sie schon oben, und unten störst Du sie dann nur. Wirf noch ein paar Tannenzweige drauf oder Blätter oder sowas. War sie sehr mickrig oder normal wurzelnackt? Also Babys, so ganz kleine sind bei mir noch nicht draussen.
angehäuftelt ist sie, allerdings muss man inzwischen eher sagen, sie sind zu tief gepflanzt, denn das ganze Zeugs ist total abgesackt und jetzt eher bodeneben als gehäufelt ::) abgedeckt mit Fichtenreiser sind bei mir noch alle. Da die Rosen aber in Wurzelschutzeimern stehen, könnte ich sie relativ einfach wieder rausholen samt Eimer - höchstens dass dann untenrum bisschen Erde rausfällt, und die Dinger noch weiter runter rutschen :-\ allerdings war wohl heute Nacht die kälteste NAcht, jetzt wirds wohl wieder besser :D :D liebe Grüße, Cyra
Grüße, cyra
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Rosen im Frühling 2008: Es fängt an

rorobonn † » Antwort #324 am:

tja, also diese bild hat mich auch überrascht...aber diese blüte von comte de chambord (schultheis) sieht selber so aus, als würde sie sich für ein versehen halten, no? :Dcomte de chambord mdm boll april 08 1.jphier müsste ich blind fotografieren, weil ich einbeinig im beet stand und schwankte ::) aber ich meine, diese rose ist eine der überlebenden chrysler imperial und ich bin bass erstaunt wie weit die knospe schon ist...dieses jahr sind alle pflanzen EXTREM weit schon ::)chrysler imperial april 08.jpg
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
caucasian
Beiträge: 974
Registriert: 16. Mai 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Re:Rosen im Frühling 2008: Es fängt an

caucasian » Antwort #325 am:

roro, wie machst du das?? Hast du neuerdings ne Bodenheizung in deinem Garten??? :o ::)
Damit kann ich leben!
Benutzeravatar
blanche_aline
Beiträge: 469
Registriert: 2. Okt 2007, 13:58
Kontaktdaten:

Re:Rosen im Frühling 2008: Es fängt an

blanche_aline » Antwort #326 am:

Die Rosen sind hier zwar in Startposition, aber so richtig ausgetrieben hat noch keine, daher sollten sie diesen Kälteschock eigentlich auch wegstecken. Manchmal ist ein etwas rauheres Klima nicht unbedingt ein Nachteil....Dafür blüht bei mir seit 2 Wochen ein ganz anderes Röschen, das Schuppenröschen; irgend so ein Sch**Virus, verblüht zwar irgenwann auch wie die botanischen Schwestern, ich schein aber die remontierende Form erwischt zu haben und sehe aus wie ne Honorine de Brabant :P
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Rosen im Frühling 2008: Es fängt an

kaieric » Antwort #327 am:

sei froh, dass du nicht 'dauerblühend' bist ;D ;)...gute besserung :-*
Sabine456

Re:Rosen im Frühling 2008: Es fängt an

Sabine456 » Antwort #328 am:

roro, wie machst du das?? Hast du neuerdings ne Bodenheizung in deinem Garten??? :o ::)
der Garten ist wahrscheinlich über irgendwelchen unterirdischen Abwärme-Kanälen :D
freiburgbalkon

Re:Rosen im Frühling 2008: Es fängt an

freiburgbalkon » Antwort #329 am:

ja, das erklärt auch, warum so einige das Zeitliche segnen, wenn das Rohr zu nah oder zu dick ist, dann dümpeln sie. Und da er fast nur morbide hat, denken wir dann immer, die morbiden seien empfindlich ;D.
Antworten