ich denke, ich bräuchte dieses jahr um meinen scharfen hunger zu stillen vielleicht 10 pflänzchen....je nach schärfegrad.trotzdem sind es bestimmt etwa 70 stück. das liegt daran, dass ich gerade den chilianbau mit dem reinen blühpflanzenanbau vergleiche. ich mag die fruchtvielfalt, die form, die farbe, etc.ich baue sie nicht NUR zum essen an.man wundert sich, mit welch kleiner zahl von pflanzen man auch dann auskommt, wenn man chilies mag.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Chili 2008 (Gelesen 60559 mal)
-
audiollama
- Beiträge: 16
- Registriert: 20. Mär 2008, 13:49
Re:Chili 2008
“Maybe that's what life is...a wink of the eye and winking stars.” (Jack Kerouac)
Re:Chili 2008
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
-
wurmi
-
audiollama
- Beiträge: 16
- Registriert: 20. Mär 2008, 13:49
Re:Chili 2008
So, hier mal ein paar Impressionen meinerseits. Die vier schönsten Chilis bis jetzt...von oben nach unten:Little Black BeautyRocoto Chile de SedaPeter Pepperund Twilight mit den ersten Blüten meiner Zucht 








“Maybe that's what life is...a wink of the eye and winking stars.” (Jack Kerouac)
-
aurora
Re:Chili 2008
weiss jemand von euch was das sein könnte?ist nach ner kurzen trockenheit aufgetaucht? ndie pflanze stand mehrere tage trocken, blätter hingen schwer nach unten und nachdem sie sich erholt hatte, bekam sie diese stellen auf den blattadern. nur auf drei blättern.
- Dateianhänge
-
- hgkhkj.JPG (44.24 KiB) 167 mal betrachtet
Re:Chili 2008
Diesjahr sollte eine überwinterte Chili de Cayenne-Pflanze meinen gesamten Pulverbedarf abdecken (Die Chilis von Selbiger.
). Und jetzt treibt die nicht aus, und ich hab nur 11 Schärfegrad-0-6-Sorten, und einen zu schattigen und also zu wachstumgeschwindigkeitshemmenden Westbalkon, als daß ich noch, mit echter Hoffnung auf eine auch nur halbwegs rechtzeitige Ernte, aussäen könnte - hart!
CI, Jörg!
Re:Chili 2008
Schöne Pflanzen, audiollama, wann hast Du denn ausgesät? Unter Kunstlicht?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
-
audiollama
- Beiträge: 16
- Registriert: 20. Mär 2008, 13:49
Re:Chili 2008
Danke. :)Ich hab die erste Aussat am 4. Januar gemacht und bis Anfang Februar noch ein paar weitere Sorten angesät, die mir im Lauf der Zeit noch unter die Finger gekommen sind.
Ich geb zu, dass ich etwas zeitig angefangen hab, aber so hat alles (Aussat, Pikieren, Lampe basteln etc.) ganz gut in meinen Examenslernplan reingepasst. Zuerst wollte ich auf Kunstlicht verzichten, aber nachdem ich mich als Anfänger etwas in das Thema eingelesen hatte, hab ich mir doch 2 865er Leuchtstoffröhren gekauft. Und das hat schon einiges gebracht, wenn ich mir die Pflänzchen von meinem Papa anschau, der zwar etwas später angefangen hat, aber im gleichen Wuchszeitraum nicht so üppige Pflanzen bekommen hat. Bei ihm stehen sie im Wintergarten und bekommen immer Tageslicht ab (wenn die Sonne denn länger scheint), aber ich hab das ja leider nicht.
“Maybe that's what life is...a wink of the eye and winking stars.” (Jack Kerouac)
Re:Chili 2008
Hallo!wollte nur mal die Chili-Verrückten auf Seite 1 schieben, und kurz berichten, dass meine die ersten Knospen haben
.könnt ihr mir nochmal kurz auf die Sprünge helfen, was das ausbrechen betrifft? Nur bei Annum oder??LG Tina
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Chili 2008
ih brech garnichts aus. nichtmal die königsblüte. da die ersten blühten eh immer abfallen, mach ich mir nicht mehr die arbeit, das regelt die pflanze von ganz alleine.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
-
Jindanasan
- Beiträge: 1033
- Registriert: 19. Jan 2006, 10:08
- Wohnort: bei Stuttgart
- Höhe über NHN: 303
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Chili 2008
Meine Chili und Paprika haben jetzt auch die ersten Knospen und ich hatte eigentlich gedacht, dass ich sie ausbrechen muß. Reicht zum Befruchten eigentlich schütteln oder muß man da mit Pinsel ran?Und wie wird mit der Pinselmethode die sortenreinheit gewährt wenn man viele Sorten hat?
Ich liebe Tomaten.
- Bauerngarten
- Beiträge: 288
- Registriert: 15. Dez 2005, 11:53
Re:Chili 2008
Wann habt ihr denn alle gesät das ihr jetzt schon Blütenknospen habt
. Muß wohl doch an dem künstlichen Licht liegen im nächsten Jahr werde ich wohl auch darauf zurückgreifen.Meine schieben gerade das 3. Blattpaar durch und ich glaube ich werde sie in den nächsten Tagen mal in größere Töpfe pikieren. Sie stehen zur Zeit in Sahnebecher die evtl. auch etwas zu klein sind. Hatte in den letzten Tagen allerdings mit Kommunion zu tun so das ich mich eigentlich nicht so richtig um die Pflanzen kümmern konnte. Nun ist alles geschafft und sie werden wieder verhätschelt. Mal sehen ob sie dann auch einen Wachstumsschub bekommen. Möchte ich doch hoffen!!Gruß Ulrike
Re:Chili 2008
ich pinsle. Schütteln reicht IMO nicht.Reicht zum Befruchten eigentlich schütteln oder muß man da mit Pinsel ran?
da helfen nur viele Pinsel.Gruß WernerJindanasan hat geschrieben:Und wie wird mit der Pinselmethode die sortenreinheit gewährt wenn man viele Sorten hat?
ja, ich rauch jetzt wieder!
Re:Chili 2008
Hallo Ulrike,
bei mir sieht es genauso aus, ich habe Mitte Februar gesäht und am vergangenen Wochenende pikiert 136 Chilie/Paprika und 14 Auberginen.Die Chilie haben inzwischen meist 2 oder 3 echte Blattpaare und wachsen recht schön. Früher aussähen kann ich nicht, da fehlt es mir einfach am Platz, wird jetzt schon eng. Ich flehe jeden Tag Petrus an, das es endlich wärmer wird.Gruß WernerMeine schieben gerade das 3. Blattpaar durch und ich glaube ich werde sie in den nächsten Tagen mal in größere Töpfe pikieren.
ja, ich rauch jetzt wieder!