News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Käse selbstgemacht (Gelesen 34816 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Käse selbstgemacht

Aella » Antwort #45 am:

toll knusper :D aber sag mal, woher hattest du denn die pilzkulturen für den blau- und camembertschimmel?
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Käse selbstgemacht

Knusperhäuschen » Antwort #46 am:

Man nimmt einfach pilze von gekauften Käsen ;) , dann ist man auf der sicheren Seite. Den weißen Plüsch vom Camenbert einfach abschaben, den Blauschimmel als klümpchen aus dem Schimmelkäse popeln.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Käse selbstgemacht

Aella » Antwort #47 am:

ich hab gestern auch was gemacht :D paneer (indischer kochkäse)zum ersten mal gemacht, ist aber supersimpel und kann heute schon gegessen werden. original wird der "käse" wohl in scheiben geschnitten und angebraten oder in würfeln unter spinat gehoben.ich hab mich mal wieder nicht ans original gehalten und ein wenig rumexperimentiert. werde heut abend berichten wie es geschmeckt hat.
Dateianhänge
paneer.jpg
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8166
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Käse selbstgemacht

Elro » Antwort #48 am:

Wie wird der gemacht?
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Käse selbstgemacht

Knusperhäuschen » Antwort #49 am:

Hey, Marion!Sieht jetzt schon lecker aus, beim Grünen können wir wohl nur raten:Bärlauch (ne, sieht anders aus...), Giersch, Zwiebelchen mit irgendwas oder was ganz anderes, Pesto?Bin schon auf den Bericht deiner Verkostung gespannt :D !
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Käse selbstgemacht

Aella » Antwort #50 am:

Wie wird der gemacht?
willst "mein rezept" oder das original?
Hey, Marion!Sieht jetzt schon lecker aus, beim Grünen können wir wohl nur raten:Bärlauch (ne, sieht anders aus...), Giersch, Zwiebelchen mit irgendwas oder was ganz anderes, Pesto?Bin schon auf den Bericht deiner Verkostung gespannt!
basilikumpesto ist das grüne! naja, nicht ganz...basilikum mit öl und salz püriert.bin auch schon ganz gespannt, so in ner stunde werd ich berichten können :D
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Käse selbstgemacht

Aella » Antwort #51 am:

fazit:mal was anderes...geschmack: wie kuhmilchmozarella, also irgendwie einfach nur milchig. braucht also kräftig würze!konsistenz: ähnlich schafskäse aber noch etwas fein-bröseliger.hat mich nicht umgehauen, aber ist ne echte und schnelle alternative, wenn man mal keinen mozzarella oder schafskäse im haus hat. werde es vielleicht demnächst nochmal machen und in scheiben anbraten oder zum überbacken testen. evtl auch mal mit anderen gewürzen mischen, als mit salz, pfeffer und pesto.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8166
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Käse selbstgemacht

Elro » Antwort #52 am:

willst "mein rezept" oder das original?
Na Beides ;D Ich brau dann daraus mein eigenes "Süppchen" ;)
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Käse selbstgemacht

Aella » Antwort #53 am:

willst "mein rezept" oder das original?
Na Beides ;D Ich brau dann daraus mein eigenes "Süppchen" ;)
;Doriginal:2 liter vollmilchzitronensaft200 gramm vollmilchjoghurt (ist nicht zwingend notwendig)die milch aufkochen, dann den joghurt und den zitronensaft einrühren. nochmal aufkochen lassen.nun trennen sich die milchbestandteile und molke. (gerinnung)das ganze in ein tuch schütten, zusammenzwirbeln und ausdrücken (vorsicht heiß) bis kaum mehr flüssigkeit austritt. den so gewonnenen "käsebobbel" auf einen teller in den kühlschrank legen und einige stunden erkalten lassen. fertig.nun meine variante:in ermangelung von vollmilch habe ich 1,5%ige h-milch verwendet und nur einen statt zwei liter genommen.joghurt hatte ich auch keinen da, dafür hab ich einen becher sauerrahm eingerührt. da dieser 10% fett enthält, gleicht sich der fettgehalt zur h-milch auch wieder aus, denke ich.dazu dann den saft einer kleinen zitrone. zusätzlich habe ich in die milch salz, pfeffer und basilikumpesto eingerührt.ich denke hier kann man wirklich seine fantasie spielen lassen. wirklich notwendig sind nur die zutaten milch, zitrone und hitze.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8166
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Käse selbstgemacht

Elro » Antwort #54 am:

Vielen Dank Aella :)Ich werde es auch mit einem Liter H-Milch ausprobieren.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Käse selbstgemacht

Knusperhäuschen » Antwort #55 am:

Guckt mal, was wir am Wochenende endlich kosten durften ;D !Für den ersten Versuch seit Jahren war das schon recht gut. Das Klima im neuen Keller hier scheint für den Käse o.k. zu sein, hoffentlich gelingt es mir auch in der wärmeren Jahreszeit.Beide Käse haben sehr gut geschmeckt, durch die Sahne auch sehr cremig, selbst GG konnte über das Aussehen des Schimmelkäses hinwegsehen und geniessen. Der Bärlauch-Camenbert sah ja sowieso recht appetitlich aus, der Bärlauch schmeckte lecker knofelig darin. Nächstes Mal werde ich kein zusätzliches Salz in den Bärlauch-Käse geben, das Salzbad allein ist stark genug. Und der Schimmelkäse könnte durchaus auch noch einige Tage länger reifen, aber er war auch jetzt schon lecker. Nächstes Mal darf ich auch nicht vergessen, gleich von Anfang an Löcher zur besseren Schimmel-Belüftung hinein zu pieksen.Wenn ich nicht nächste Tage weg müsste, würde ich heute sofort neuen Käse ansetzen!
Dateianhänge
Kase_14_Geniessen_nach_2_Wochen.jpg
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Garten-anna

Re:Käse selbstgemacht

Garten-anna » Antwort #56 am:

Hallo Knusperhäuschen,sieht toll aus.Liebe Grüße Anna
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Käse selbstgemacht

Aella » Antwort #57 am:

klasse knusper, der sieht ganz toll aus! vor allem der mit bärlauch :D probiert hätte ich aber gerne von beiden :D
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Habakuk

Re:Käse selbstgemacht

Habakuk » Antwort #58 am:

und schwangere/kleinkinder sollen die milch auch nicht trinken, wegen der hohen keimbelastung.. ::) da frag ich mich doch immer, wie haben unsere vorfahren das bloß überlebt?!? ;)
Haben sie eh nicht. Die Kindersterblichkeit war entsprechend hoch und an Tbc/Schwindsucht ist schnell wer gestorben (auch HEUTE NOCH) !
Luna

Re:Käse selbstgemacht

Luna » Antwort #59 am:

Giziin dem Link steht klar
war früher nicht-pasteurisierte Milch eine verbreitete Infektionsquelle.
früher und nicht heute
Antworten