News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Vermehrung von Brunnera macrophylla und Omphalodes cappadocica (Gelesen 1679 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Marvin Sacks
Beiträge: 3
Registriert: 15. Feb 2008, 22:57

Vermehrung von Brunnera macrophylla und Omphalodes cappadocica

Marvin Sacks »

Hallo,ich möchte in meinem Garten gern größere Flächen mit dem Kaukasus Vergismeinnicht und dem Gedenkemein bepflanzen. Werden diese Stauden nur durch Teilung vermehrt oder gibt es auch noch andere Möglichkeiten?
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Vermehrung von Brunnera macrophylla und Omphalodes cappadocica

Katrin » Antwort #1 am:

Hallo,Brunnera säen sich recht willig und zahlreich aus, deswegen könnte ich mir vorstellen, dass man sie auch absichtlich aussäen könnte. Bei Omphalodes cappadocica weiß ich es nicht so genau. Für größere Flächen wäre allerdings auch Omphalodes verna gut beeignet, es breitet sich mit kurzen Ausläufern rasch aus, du bräuchtest also generell weniger Pflanzen als mit O. c., das eher horstig wächst (aber schöner ist, wie ich zugeben muss).
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Vermehrung von Brunnera macrophylla und Omphalodes cappadocica

Staudo » Antwort #2 am:

Na, da haste aber Glück, jetzt zu fragen. Für größere Mengen Omphalodes verna diese jetzt teilen und pflanzen. Spätere Teilung vertragen die mitunter sehr schlecht. Bei Brunnera wartest Du am besten bis nach der Blüte, nimmst dann ein altes Brotmesser und schneidest die Köpfe mit einigen Wurzelansätzen ab. Diese kannst Du auseinander fummeln und neu pflanzen. Da wächst fast alles weiter. Die in der Erde verbleibenden Wurzeln treiben im Laufe des Sommers wieder aus. Viele GrüßePeter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Marvin Sacks
Beiträge: 3
Registriert: 15. Feb 2008, 22:57

Re:Vermehrung von Brunnera macrophylla und Omphalodes cappadocica

Marvin Sacks » Antwort #3 am:

Vielen Dank für eure schnellen Antworten!!!!!Werde das bei Brunnera dann mal nach der Blüte versuchen.
Antworten