News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schöne Magnolienarten und Sorten (Gelesen 1157636 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

fars » Antwort #555 am:

Alle früh blühenden Magnolien sind in jedem Frühjahr nervenaufreibend.
Nihlan

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Nihlan » Antwort #556 am:

Das ist bei Magnolien und Kamelien und vermutlich auch bei vielen anderen Blütengehölzen so.
Da würde ich widersprechen, daher fragte ich nach. Kamelien zeigen als Jungpflanzen weder mickrige noch unvollkommene Blüten. Sie fallen nur kleiner aus. ;)@FarsWieso nervenaufreibend? Den einzigen negativen Aspekt sehe ich darin das harte Laub vom Herbst im Frühjahr aus den Beeten zu rechen. :)LGNihlan
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

fars » Antwort #557 am:

@FarsWieso nervenaufreibend? Den einzigen negativen Aspekt sehe ich darin das harte Laub vom Herbst im Frühjahr aus den Beeten zu rechen. :)
Na, ob die Blüte durchkommt.
Nihlan

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Nihlan » Antwort #558 am:

Ach so.Mhm, dass kann ich nicht so beurteilen, da wir nur zwei Magnolien haben. Eine weisse Sternmagnolie und eine Standard-Baumarkt-Magnolie, die steht dafür aber schon 30 Jahre. Ich weiss die Namen nicht. Beide stehen in voller Blüte.Aber vielleicht liegt es auch daran, dass der Niederrhein milderes Klima als manch andere Region hat.Sind die Blüten schon nach einer Nacht unter Null alle Matsch? :oLGNihlan
bristlecone

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

bristlecone » Antwort #559 am:

Sind die Blüten schon nach einer Nacht unter Null alle Matsch? :o
Das kommt auf die Sorte an, die Blüten von M. x soulangiana-Sorten sind meistens stark geschädigt bis braun-matschig, andere leiden z. T. weniger stark.Aber bei den anvisierten gelb blühenden wirst Du da kaum Probleme haben, die blühen später.
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Guda » Antwort #560 am:

Das ist bei Magnolien und Kamelien und vermutlich auch bei vielen anderen Blütengehölzen so.
Da würde ich widersprechen, daher fragte ich nach. Kamelien zeigen als Jungpflanzen weder mickrige noch unvollkommene Blüten. Sie fallen nur kleiner aus. ;)@FarsWieso nervenaufreibend? Den einzigen negativen Aspekt sehe ich darin das harte Laub vom Herbst im Frühjahr aus den Beeten zu rechen. :)LGNihlan
Nihlan, um es zu präzisieren und die Kamelienehre wieder herzustellen ;) : mit mickrig meinte ich kleinere Blüte. Und mit "unvollkommen" will ich nicht "unschön" sagen!!Aber Bristlecone weitete meine Aussage schon ganz richtig aus: in den ersten Jahren sind die Blüten sehr vieler Gehölze nicht sorten- oder artespezifisch. Eigentlich auch verständlich, wenn die Pflanze ihre Energie in das vegetative Wachstum stecken muss.
hanninkj †
Beiträge: 801
Registriert: 9. Okt 2007, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

hanninkj † » Antwort #561 am:

Heute faengt Magnolia 'Sunsation' an mit Blüten. Nach 3 Jahre doch soviel Knospen. Magnolia 'Sunsation'
Machen von neue Clematis Kreuzungen ist fuer mich wichtig.
quercus
Beiträge: 535
Registriert: 1. Dez 2006, 16:53

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

quercus » Antwort #562 am:

Vielleicht kann man mir ja hier helfen bei einer Bestimmung.Es geht um einen Baum den ich gesehen habe der nicht mehr aus meinen Kopf will. Die Blüten sind in einen zartem gelb besser gesagt creamfarben, die Form erinnert an eine Seerose und sie sind nicht allzu groß. Nach dem aussehen der Blüten müsste eine Stelata mit gespielt haben. Die Blätter treiben zur Zeit mit der Blüte aus und sind grün, so fällt für mich die Gold Star schon einmal aus. Aber was könnte es sonst noch sein?
lG quercus
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Junka † » Antwort #563 am:

Das ist das Bild zum Wunschobjekt. Die Farbe ist leider nicht so richtig getroffen.
Dateianhänge
IMG_3671.JPG
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Junka † » Antwort #564 am:

Noch ein Gedicht
Dateianhänge
IMG_3673.JPG
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
bristlecone

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

bristlecone » Antwort #565 am:

Bist Du bei Magnoliastore mal die Liste durchgegangen?
quercus
Beiträge: 535
Registriert: 1. Dez 2006, 16:53

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

quercus » Antwort #566 am:

Junka danke fürs erstellen und einstellen der Fotos, bin immer noch hin und weg von diesem Garten.Danke für den Tipp bristlecone die Liste ist mir bekannt aber jede einzelne anzuschauen ist mir dann doch zu gefährlich und dann noch die nähe dort hin das könnte dann Platzprobleme im Garten geben ::). Habe doch jetzt erst eine Lieferung von Divaplant erhalten und vorbestellt sind auch schon welche.bis dann quercus
lG quercus
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

tarokaja » Antwort #567 am:

Bei mir blüht im grossen Kübel mit vielen Blüten (zuverlässig seit 4 Jahren) Magnolia "Yellow Bird". Hat nicht mal irgendjemand (Nihlan?) eine gelb blühende Magnolia gesucht? Ich finde "Yellow Bird" sehr empfehlenswert und absolut unproblematisch.LG, barbara[td][galerie pid=30339]magnolia Yellow Bird[/galerie][/td][td][galerie pid=30338]magnolia Yellow Bird2[/galerie][/td]
gehölzverliebt bis baumverrückt
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

jens » Antwort #568 am:

Gibt es eine M. grandiflora bei der dieser braune Filz auf der Blattunterseite besonders stark ausgeprägt ist und die dazu noch sehr dunkelgrüne Blätter hat? Mir gefällt dieser Kontrast ausgesprochen gut, nur leider hat meine Goliath eher helle Blätter mit kaum ausgeprägtem Filz.
bristlecone

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

bristlecone » Antwort #569 am:

Schau mal nach der Sorte 'Russet': Die Blattunterseite ist ausgesprochen dicht braunfilzig behaart, viel stärker als bei vielen anderen Sorten. Außerdem gilt diese nicht so starkwüchsige Sorte als besonders winterhart. Mir fehlt da der direkte Vergleich, aber meine Pflanze hat alle bisherigen fünf Winter im Freiland ohne jeden Schaden überstanden, während M. grandiflora in benachbarten Gärten zum Teil Blattschäden hatten. Die Farbe der Blattoberseite hängt nach meinen Erfahrungen eher von Standort, Boden und Düngung ab: je besser die Bedingungen, um so dunkler grün.
Antworten