News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schattenstauden II (Gelesen 93124 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Schattenstauden II

cornishsnow » Antwort #285 am:

Bei mir geht die erste Blüte der Uvularia auf, zusammen mit dem Lungenkraut ein wunderbarer Anblick, wie sie sich dazwischen schmiegt! :DUvularia perfoliata - 2008
jetzt begreife ich! Dieses Lungenkraut, es ist vermutlich 'Opal'? ist bei mir auch noch ganz niedrig und fängt gerade an Knospen zu bilden. Da kann die Uvularia, die ich daneben gepflanzt habe ja auch noch nicht so weit sein, wie deine.
Nein Pearl, das ist nicht 'Opal', bei mir gibt es bis auf 'Blue Ensign' keine Namenssorte der Lungenkräuter, das ist ein Sämling von einer Pflanze aus dem Tessin, sie blüht schon seit gut 6 Wochen und hat gerade ihren Höhepunkt erreicht. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Pimpinella
Beiträge: 1304
Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
Kontaktdaten:

Mizzitanta spinosissima var. splendens

Re:Schattenstauden II

Pimpinella » Antwort #286 am:

Wie lange sind deine Finger?ebbie, ich habe doch letztes Jahr von dir so Corydalis flexuosa 'China Blue' bekommen, die du bei dir rausgeworfen hast. Warum sind die bei mir klein und mickrig? Kann es ihnen zu schattig sein? Werden sie von Schnecken gefressen?
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Schattenstauden II

pearl » Antwort #287 am:

Die Pflanze von cornishsnow ist laut Bildbeschriftung Uvularia perfoliata. Die verbreitetere ist allerdings Uvularia grandiflora, die wahrscheinlich auch später blüht.
Ich habe eine Uvularia perfoliata.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Schattenstauden II

Katrin » Antwort #288 am:

Bei mir ist noch alles hinten, weswegen ich mir nur bei manchen Stauden Sorgen mache. Aber die Sanguinaria sind schon genauso weit wie eure, allerdings insgesamt nur mit drei Blüten (Stand letztes Wochenende).Ich glaube, manche Stauden wachsen einfach los, andere sind mehr an Temperaturen gebunden (und wir hatten mal wieder Schnee Anfang der Woche).
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden II

ebbie » Antwort #289 am:

Wie lange sind deine Finger?ebbie, ich habe doch letztes Jahr von dir so Corydalis flexuosa 'China Blue' bekommen, die du bei dir rausgeworfen hast. Warum sind die bei mir klein und mickrig? Kann es ihnen zu schattig sein? Werden sie von Schnecken gefressen?
Naja gut, war unpräzise - so lang wie ein durchschnittlicher kleiner Finger - oder so.Das verstehe ich nicht mit der 'China Blue'. Ich hab's doch nicht fertiggebracht alles rauszuschmeissen und habe einen winzigen Rest an eine andere Stelle gepflanzt. Und der fängt dort auch schon wieder zu wuchern an! Standort ist halbschattig, Boden lehmig-humos. Schneckenfraß habe ich an der Pflanze noch nie beobachtet (wäre mir aber vermutlich auch nicht aufgefallen).
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden II

Hellebora » Antwort #290 am:

Das verstehe ich nicht mit der 'China Blue'. Ich hab's doch nicht fertiggebracht alles rauszuschmeissen und habe einen winzigen Rest an eine andere Stelle gepflanzt. Und der fängt dort auch schon wieder zu wuchern an! Standort ist halbschattig, Boden lehmig-humos. Schneckenfraß habe ich an der Pflanze noch nie beobachtet (wäre mir aber vermutlich auch nicht aufgefallen).
Ist bei mir auch nicht gscheit gewachsen, obwohl der Boden genau so ist, wie Du den Deinen beschreibst. Es hat sich still und leise verabschiedet, nachdem es zunächst mal das Blühen eingestellt hatte.
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Schattenstauden II

pumpot » Antwort #291 am:

Deswegen hab ich mich schon vor Jahren von denen verabschiedet. Der C. elata wächst und blüht wenigstens.Polyginatum im Austrieb sieht auch nicht übel aus.
Dateianhänge
Polygonatum_glaberrimum_019.jpg
plantaholic
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Schattenstauden II

lerchenzorn » Antwort #292 am:

Pimpinella: Corydalis flexuosaHallo Pimpinella,so kenne ich Corydalis flexuosa. Frisch gekauft, gesetzt und nach der ersten Trockenheit hin. Im Herbst kommt noch einmal ein mickriger Rest, der auch nicht lange durchhält. Corydalis elata trocknst zwar in großer Hitze schon einmal zurück, kommt aber zuverlässig wieder und vermehrt sich gut. Im letzten Frühjahr habe ich auf dem Potsdamer Staudenbasar bei Näser eine angebliche Hybride mit C. elata erhalten. Sie ähnelt eher C. flexuosa, ist aber noch gedrungener. Vor allem: Sie wächst wie verrückt, noch besser als elata. Irgendwo im Netz habe ich mal unter dem Sortennamen "Craigton Blue" eine Hybride elata x flexuosa gefunden, deren Bilder der Pflanze im Garten sehr ähnlich waren. Scheint eine gute Alternative für flexuosa-gestrafte Blauliebhaber zu sein. Mal sehen, ob ich ein Biold vom Vorjahr angehängt bekomme.Grüße
Dateianhänge
Corydalis_elata_x_flexuosa_cf_x_CRAIGTON_BLUE.jpg
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Schattenstauden II

oile » Antwort #293 am:

Die hätte ich doch beinahe vergessen, nachdem ich die 'Multiplex' geteilt habe, gibt es mehrer dieser Horste. :DSanguinaria canadensis - 2008 I
Neid! Ich hatte letztes Jahr drei Pflänzchen, eines davon ist wiedergekommen. Ich vermute, es ist ihnen bei mir im Sommer zu trocken. Jetzt habe ich dieses letzte Pflänzchen erstmal getopft.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden II

Hellebora » Antwort #294 am:

Oile, es ist nicht leicht, den richtigen Platz für Sanguinaria c. zu finden, und auch nicht leicht, ihn zu definieren. Ich hatte einen guten, den hat mir der Maulwurf vereitelt, dann eine Reihe schlechter. Da sind sie verschwunden wie bei Dir. Der eine war zu sonnig, der andere zu finster. Jetzt steht sie im so genannten lichten Schatten und hat sich in einem Jahr von einer Blüte beim Kauf zu zweien hochgeschwungen. Das ist eine gute Tendenz. Ich habe sie ordentlich mit Buchenlaub gemulcht, ich glaub, das ist auf keinen Fall verkehrt.Bei mir legen die einfachen besser zu als die gefüllten und sind auch toleranter in Sachen Standort.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Schattenstauden II

lerchenzorn » Antwort #295 am:

Weil hier alle was Schönes von gestern und heute zeigen:Habe mal vor Jahren Schlüsselblumensamen aus dem Riesengebirge mitgebracht. kennt jemand die verschiedenen Unterarten von P. elatior? Nach der tschechischen Flora könnte es Primula elatior subsp. corcontica sein, bin mir aber nicht sicher und habe keinen Vergleich.
Dateianhänge
Primula_elatior_cf_corcontica.jpg
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Schattenstauden II

lerchenzorn » Antwort #296 am:

Nicht aus dem Schatten, sondern vom Teichrand in den Topf und gerade wundervoll: Primula frondosa, ein paar cm hoch, gerade mein Liebling.
Dateianhänge
Primula_frondosa_.jpg
Benutzeravatar
hederatotal
Beiträge: 1143
Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden II

hederatotal » Antwort #297 am:

Bei mir wuchern die Corydalis elata und flexuosa auch ,selber Boden wie ebbie beschrieben. An die gehen keine Schnecken ran ,das habe ich noch nie erlebt.2 Uvularia's kommen schon ,U.flava und sessiliflora kann ich nicht mehr finden ,Mist.Hier ist Uvularia grandiflora
Dateianhänge
Uvularia_grandiflora.JPG
Benutzeravatar
hederatotal
Beiträge: 1143
Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden II

hederatotal » Antwort #298 am:

so weit wie cornishsnow sind meine Uvularia perfoliata aber noch nicht
Dateianhänge
Uvularia_perfoliata_1.JPG
Benutzeravatar
hederatotal
Beiträge: 1143
Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden II

hederatotal » Antwort #299 am:

die hier sind auch schon weit Anemonopsis macrophylla
Dateianhänge
Anemonopsis_macrophylla_3.JPG
Antworten