so ihr lieben, da bin ich wieder!

mitnehmen ging leider nix - es war tatsächlich alles ausgeräubert worden von euch!

schade, aber gute nachrichten trotzdem - die stecki-babys für´s nächste jahr sehen sehr gut aus (war ein ganzes beet nur mit babys.. süß!). und ja, auch la reine brune ist dabei!!!! ;Dmonsieur lebrun ist sehr sehr nett - und spricht tatsächlich recht gut deutsch (hilfreich für den liebsten, so schnell übersetzen konnte ich doch nicht). also.. der reihe nach.. ;)am samstag (also gestern) sind wir vormittags bei herrlichem wetter dort gewesen. hinter einer kleinstadt ein kleines dorf mit kleinem dorfteil und dort in einer sackgasse bzw. am feldrand findet sich mela rosa. sehr ruhig, herrlich gelegen, ein leichter hang mit grossem gelände aber nicht riesig und unübersichtlich sondern charmant angelegt. auch die ferienwohnung ist sehr hübsch - bzw. das häuschen, mit wunderbarem garten der zur zeit noch fertig angelegt wird (lebruns leben dort erst seit vier jahren). monsieur lebrun hat sich eine gute stunde zeit genommen, um uns alles zu zeigen, obwohl er wusste dass wir nichts mitnehmen können (motorrad...). fand ich supertoll!!!! er liebt vor allem rosen, und da die alten, nicht so die modernen, immerblühenden. leider ist das aber in frankreich nicht so beliebt (daher auch die probleme von monsieur vibert, der darum keinen "vermehrer" für seine rosen findet!). insgesamt hat er ca. 350 rosen-sorten im angebot, bzw. kann er auch auf auftrag vermehren. aktuell vermehrt er eine bestellung von vibert rosen für die usa und uns (wobei er extra jemanden kommen lässt, um für die usa eine einfuhrerlaubnis zu bekommen - die gesundheit der rosen wird da geprüft, toller service!).selbst züchtet er auch rosen - auch diese hat er uns gezeigt. da aber leider noch nüx blühte, kein wunder im mai, kann ich dazu nicht viel sagen. nur eine seiner züchtungen war schon vorgetrieben (im gewächshaus, wie auch einige sonstige rosen für den verkauf im container), sehr hübsch mit namen "jade". eine kleine buschige rose, weiß mit zartrosa hauch in der mitte. wun-der-hübsch! sein testfeld befindet sich zum einen im hinteren bereich des gartens sowie im verkaufsbereich am hang an der grenze zu den apfel-bäumen, die er auch veredelt und verkauft (ca. 70 sorten, auch zur cidre-herstellung). dort lässt er sie wachsen, wie sie wollen - bewusst werden sie nicht geschnitten, um schäden nach frost und empfindlichkeiten auf krankheiten zu prüfen. auch verwendet er kein "gift" gegen krankeiten, pilze usw. sondern lediglich natürliche mittel wie brennessel usw. empfindliche rosen, die zu frostempfindlich oder anfällig für krankheiten sind, werden radikal entsorgt - auch bei rosen von anderen züchtern. er möchte seinen kunden rosen verkaufen, die für das klima geeignet sind! ja.. was noch.. *nachdenk* oh ja! für die bräunlich-fans: bei ihm gedeiht am besten die hot chocolate. brown velvet im gegensatz dazu gar nicht (und noch eine mit "lait" oder "milk" im namen, aber ich komm gerad nicht drauf.. sorry, so viel info!

)an einem bogen wächst bei ihm die senegal - er behandelt sie wie folgt: nach der ersten blüte im sommer schneidet er sie radikal, da sie sonst krank wird. dadurch ist der neu-austrieb gesund und wächst trotzdem noch den bogen hoch. und blüht im nächsten jahr sehr gut! im herbst wird auf seiner website noch hinzugefügt, welche vibert-rosen genau er in der vermehrung hat, auch mit fotos. hört sich doch alles sehr gut an, finde ich! :Dfotos folgen, sobald wir das chaos zuhause beseitigt haben (der liebste hat fotografiert!), erst mal klar schiff schaffen - und das herrliche wetter hier geniessen! ich hoffe, ich konnte euch ein bisschen an interessanten infos geben.. :Dlieben gruß,caro
