News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rosen von J-P Vibert.. (Gelesen 72427 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
cyra
Beiträge: 2540
Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
Wohnort: Salzburg
Region: Alpenvorland
Höhe über NHN: 435 m
Bodenart: Lehm, Staunässe
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Schneckeneldorado :-(

Re:Rosen von J-P Vibert..

cyra » Antwort #345 am:

du hast doch seine mail-Adresse, und er sagte doch, wenns gar ned anders geht, darf man sich schon an ihn wenden. Vielleicht, wenn DragonC grad dort ist geht es wirklich nicht anders ::) ;D 8) cyra
Grüße, cyra
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Rosen von J-P Vibert..

Querkopf » Antwort #346 am:

Hallo, Cyra,die Mail-Adresse ist öffentlich, man kann sie hier nachlesen. Mail-Adressen sind allerdings ortlos ;)...Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
juttchen

Re:Rosen von J-P Vibert..

juttchen » Antwort #347 am:

Hallllooooo,der Nachschub für die Wühlmäuse ist auch bei mir angekommen. Ganz, ganz herzlichen Dank, das war ja eine Menge Arbeit.Sorry, freue mich gerade nicht so, wie ich es eigentlich sollte. Aber bei 7 wurzellosen Rosen (Steigerung noch möglich) und unzähligen, ebenfalls wurzellosen Stauden könnt ihr sicher verstehen, dass Frau völlig depremiert ist. Habe aber Hoffnung, dass sie sich auf eigene Wurzeln stellen. Bisher hat das sehr gut funktioniert. Erfolgsquote 99,9% ;DZumindest habe ich die "Verschmähte" ;D heute in die Erde gebracht und hoffe nur, die niedlichen >:(Mäuse beschäftigen sich mit anderen Dingen als nach neuer Nahrung Ausschau zu halten.Und glaubt es mir, niiiiieeeee, nieee wiiiiieeeder werde ich eine Maus vor meiner Katze retten, auch wenn sie noch so quiekt >:( So eine S....bande aber auch :o :(
Benutzeravatar
DragonC
Beiträge: 524
Registriert: 8. Nov 2007, 12:48
Kontaktdaten:

Re:Rosen von J-P Vibert..

DragonC » Antwort #348 am:

querkopf, lieben dank für die liste!!! aber verstehe ich dich richtig, diese: 1 x Anne Marie Lefloch 3 x Cléonie 1 x Déesse Dana 3 x Emma la rouge 2 x Farinelli 2 x Qui ne l'aimerait 3 x Robert Léopold 1 x Juliette Vibert sollen noch da sein??? hatte denn keiner interesse an diesen? sorry, steh gerad etwas auf dem schlauch! :-\
Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag!
Amelia

Re:Rosen von J-P Vibert..

Amelia » Antwort #349 am:

Hier auf der Seite von Herrn Vibert, kann man noch mal gucken, wie einige der Rosen aussehen:http://www.jeanpierrevibert.com/Default.aspx
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Rosen von J-P Vibert..

Querkopf » Antwort #350 am:

Hallo, DragonC,genau so isses: Sofern niemand anderer zugegriffen hat, müsste Monsieur Lebrun diese Rosen noch haben. Die meisten Forums-Rosisten haben sich halt auf die ganz Dunklen eingeschossen ;)...Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
cyra
Beiträge: 2540
Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
Wohnort: Salzburg
Region: Alpenvorland
Höhe über NHN: 435 m
Bodenart: Lehm, Staunässe
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Schneckeneldorado :-(

Re:Rosen von J-P Vibert..

cyra » Antwort #351 am:

Die Rosen auf Jean Pierre Viberts Seite sind aber auf der anderen Seite nicht abgebildet, z.B. Magdalena Charneco , die würd ich auch sofort nehmen. Von der Liste der "Übrigen" würde mich Emma la Rouge interessieren, die klingt eigentlich auch nach einer dunklen, obwohl in der Abbildung eher karmesin-rosa. cyra
Grüße, cyra
Benutzeravatar
DragonC
Beiträge: 524
Registriert: 8. Nov 2007, 12:48
Kontaktdaten:

Re:Rosen von J-P Vibert..

DragonC » Antwort #352 am:

So ihr Lieben, Liste ist ausgedruckt, Adresse auch, Öffnungszeiten sind notiert.. und morgen gehts los! :D :D :DAlso *daumendrücken* das vielleicht doch noch die eine oder andere Schönheit da ist!! ;DMelde mich dann erst frühestens am Sonntag, 03.05. wieder, wenn wir wieder zurück sind. Bis bald!!LGCaro :D
Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag!
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:Rosen von J-P Vibert..

michaela » Antwort #353 am:

Viel Erfolg!! :D :D Gruss Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Rosen von J-P Vibert..

kaieric » Antwort #354 am:

...und eine heile reise btw... ;)
freiburgbalkon

Re:Rosen von J-P Vibert..

freiburgbalkon » Antwort #355 am:

uns sollte da doch entgegen allem hier so Gelesenem eine La reine brune rumstehen( vielleicht so ein Mutterpflänzchen für die Zukunft? ;)), MITNEHMEN!!!! Und wenn sie sie nicht hergeben, FOTOGRAFIEREN!!! ;) Danke!
Benutzeravatar
DragonC
Beiträge: 524
Registriert: 8. Nov 2007, 12:48
Kontaktdaten:

Re:Rosen von J-P Vibert..

DragonC » Antwort #356 am:

so ihr lieben, da bin ich wieder! :D mitnehmen ging leider nix - es war tatsächlich alles ausgeräubert worden von euch! :o schade, aber gute nachrichten trotzdem - die stecki-babys für´s nächste jahr sehen sehr gut aus (war ein ganzes beet nur mit babys.. süß!). und ja, auch la reine brune ist dabei!!!! ;Dmonsieur lebrun ist sehr sehr nett - und spricht tatsächlich recht gut deutsch (hilfreich für den liebsten, so schnell übersetzen konnte ich doch nicht). also.. der reihe nach.. ;)am samstag (also gestern) sind wir vormittags bei herrlichem wetter dort gewesen. hinter einer kleinstadt ein kleines dorf mit kleinem dorfteil und dort in einer sackgasse bzw. am feldrand findet sich mela rosa. sehr ruhig, herrlich gelegen, ein leichter hang mit grossem gelände aber nicht riesig und unübersichtlich sondern charmant angelegt. auch die ferienwohnung ist sehr hübsch - bzw. das häuschen, mit wunderbarem garten der zur zeit noch fertig angelegt wird (lebruns leben dort erst seit vier jahren). monsieur lebrun hat sich eine gute stunde zeit genommen, um uns alles zu zeigen, obwohl er wusste dass wir nichts mitnehmen können (motorrad...). fand ich supertoll!!!! er liebt vor allem rosen, und da die alten, nicht so die modernen, immerblühenden. leider ist das aber in frankreich nicht so beliebt (daher auch die probleme von monsieur vibert, der darum keinen "vermehrer" für seine rosen findet!). insgesamt hat er ca. 350 rosen-sorten im angebot, bzw. kann er auch auf auftrag vermehren. aktuell vermehrt er eine bestellung von vibert rosen für die usa und uns (wobei er extra jemanden kommen lässt, um für die usa eine einfuhrerlaubnis zu bekommen - die gesundheit der rosen wird da geprüft, toller service!).selbst züchtet er auch rosen - auch diese hat er uns gezeigt. da aber leider noch nüx blühte, kein wunder im mai, kann ich dazu nicht viel sagen. nur eine seiner züchtungen war schon vorgetrieben (im gewächshaus, wie auch einige sonstige rosen für den verkauf im container), sehr hübsch mit namen "jade". eine kleine buschige rose, weiß mit zartrosa hauch in der mitte. wun-der-hübsch! sein testfeld befindet sich zum einen im hinteren bereich des gartens sowie im verkaufsbereich am hang an der grenze zu den apfel-bäumen, die er auch veredelt und verkauft (ca. 70 sorten, auch zur cidre-herstellung). dort lässt er sie wachsen, wie sie wollen - bewusst werden sie nicht geschnitten, um schäden nach frost und empfindlichkeiten auf krankheiten zu prüfen. auch verwendet er kein "gift" gegen krankeiten, pilze usw. sondern lediglich natürliche mittel wie brennessel usw. empfindliche rosen, die zu frostempfindlich oder anfällig für krankheiten sind, werden radikal entsorgt - auch bei rosen von anderen züchtern. er möchte seinen kunden rosen verkaufen, die für das klima geeignet sind! ja.. was noch.. *nachdenk* oh ja! für die bräunlich-fans: bei ihm gedeiht am besten die hot chocolate. brown velvet im gegensatz dazu gar nicht (und noch eine mit "lait" oder "milk" im namen, aber ich komm gerad nicht drauf.. sorry, so viel info! :()an einem bogen wächst bei ihm die senegal - er behandelt sie wie folgt: nach der ersten blüte im sommer schneidet er sie radikal, da sie sonst krank wird. dadurch ist der neu-austrieb gesund und wächst trotzdem noch den bogen hoch. und blüht im nächsten jahr sehr gut! im herbst wird auf seiner website noch hinzugefügt, welche vibert-rosen genau er in der vermehrung hat, auch mit fotos. hört sich doch alles sehr gut an, finde ich! :Dfotos folgen, sobald wir das chaos zuhause beseitigt haben (der liebste hat fotografiert!), erst mal klar schiff schaffen - und das herrliche wetter hier geniessen! ich hoffe, ich konnte euch ein bisschen an interessanten infos geben.. :Dlieben gruß,caro :D
Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag!
freiburgbalkon

Re:Rosen von J-P Vibert..

freiburgbalkon » Antwort #357 am:

klasse bericht, danke
marcir

Re:Rosen von J-P Vibert..

marcir » Antwort #358 am:

Super, danke bestens, für die Informationen, das tönt ja sehr spannend und vielversprechend :D. Es tut sich also was.Leute, haltet nun Plätze frei für diese Röschen ;D ;).
freiburgbalkon

Re:Rosen von J-P Vibert..

freiburgbalkon » Antwort #359 am:

ein bißchen OT, aber lohnt kein Extra-Thread:
an einem bogen wächst bei ihm die senegal - er behandelt sie wie folgt: nach der ersten blüte im sommer schneidet er sie radikal, da sie sonst krank wird. dadurch ist der neu-austrieb gesund und wächst trotzdem noch den bogen hoch. und blüht im nächsten jahr sehr gut!
Aha, er macht also aus einer öfterblühenden freiwillig eine einmalblühende? Hm, was ist mir lieber, eine öfterblühende mit STR oder eine einmalblühende gesündere? Ich fürchte ersteres...wo doch die Blüten so herrlich duften.
Antworten