News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008 (Gelesen 38021 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
tamara89
Beiträge: 375
Registriert: 30. Apr 2007, 08:49

Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008

tamara89 » Antwort #195 am:

Hallo Aella,aufgrund deiner Frage habe ich gestern auch mal im Garten nachgesehen. Von meinen Topinamburknollen ist auch noch nichts zu sehen.Ich glaube mich daran erinnern zu können, dass die Austriebe letztes Jahr auch erst viel später (Mai?)zu sehen waren.Da die Knollen aber doch unverwüstlich sein sollen, mache ich mir da noch keine Gedanken.Viele Grüsse
Benutzeravatar
lynn
Beiträge: 1
Registriert: 8. Apr 2008, 20:08

Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008

lynn » Antwort #196 am:

ist bei euch schon topinambur und die japanische weinbeere ausgetrieben?
Meine Topis habe ich schon jahrelang, aber sie ruhen sich noch aus!Aber keine Bange, die sind echt unverwüstlich, die kommen ganz sicher!! :)
"Leben ist nicht genug" sagte der Schmetterling.
"Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben"
(Hans Christian Anderson)
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008

Knusperhäuschen » Antwort #197 am:

Ein Foto aus dem Glaskasten gestern:edit: da fehlen nur die Querstreben, dann ist das auch square-foot-gardening, bei den kleinen Abständen ;) !
Dateianhänge
Glaskasten_10.04.08.jpg
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008

Knusperhäuschen » Antwort #198 am:

Und das aus dem Folienbeet mit gekauften Pflänzchen, die seit etwa 2 Wochen d´rin stehen und sogar die -6°C und den vielen Schnee, der schon fast weg ist, gut überstanden haben. Das Öllich brennt noch, heute Nacht war es auch nochmal ziemlich kalt....
Dateianhänge
Folienbeet_10.04.08.jpg
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008

Aella » Antwort #199 am:

danke für eure antworten zu den topinambur! ich weiß, daß sie eigentlich unverwüstlich sind, hatte aber die sorge, daß sie evtl gefressen wurden über den winter.knusper, das sieht suuuperklasse aus! meine sachen sind auch noch nicht weiter, obwohl wir hier mildere temperaturen hatten. :)
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008

Knusperhäuschen » Antwort #200 am:

Marion, das kommt alles noch bei dir, bestimmt, dieses frühe Säen ist bei mir ja auch alles ein wenig Experiment, ich hab jahrzehntelanges Gärtnern in einer relativ milden Gegend mit warmem, lockeren Sandboden ohne großartigen Platzmangel hinter mir, einfach fast alles Mitte März grosszügig aussähen draussen, nur ganz wenig im kleinen Frühbeet, Bohnen und Gurken Anfang Mai drauusen, erster Frost erst Ende Oktober, so pi mal Daumen....Jetzt ist alles anders, Klima und Boden, kultivierte Anbaufläche, ich probier halt viel herum, mancher Frühstart ist vielleicht auch ein Fehlstart.....
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
MartinK
Beiträge: 356
Registriert: 18. Mär 2008, 09:23

Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008

MartinK » Antwort #201 am:

Habe heute erst mal Zwiebeln gesät und gesteckt. Ich war auch schon mal eher dran, aber wetterbedingt ging es ja nicht anders. Wie viel - Grade halten die Steckzwiebeln eigentlich aus?
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008

frida » Antwort #202 am:

Ein Foto aus dem Glaskasten gestern:edit: da fehlen nur die Querstreben, dann ist das auch square-foot-gardening, bei den kleinen Abständen ;) !
Was in denn da alles drin? Möhren erkenne ich. Salat? Was für einer? Radieschen?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008

frida » Antwort #203 am:

Habe heute erst mal Zwiebeln gesät und gesteckt. Ich war auch schon mal eher dran, aber wetterbedingt ging es ja nicht anders. Wie viel - Grade halten die Steckzwiebeln eigentlich aus?
Ich habe auch gerade die Zwiebels gesteckt. Im Prinzip halten sie Minustemperaturen gut aus, neigen dann aber eher zum Schossen.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008

Aella » Antwort #204 am:

Habe heute erst mal Zwiebeln gesät und gesteckt. Ich war auch schon mal eher dran, aber wetterbedingt ging es ja nicht anders. Wie viel - Grade halten die Steckzwiebeln eigentlich aus?
also ich hab meine steckzwiebeln im herbst gesteckt. sie stehen wunderbar da. da es eben auch die herbststeckung gibt, müssten sie schon einige minusgrade aushalten können, sonst wärs ja unsinnig.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008

Knusperhäuschen » Antwort #205 am:

@ frida:Im Kasten stehen von links nach rechts:nicht im Bild:Pflücksalat grün, schon gut aufgelaufenMöhren purple haze (violett, soll man eigentlich nicht so früh säen, weil sie wohl dann zum Schießen neigen), kommen gutRoter Eichblattsalat (noch nix zu sehen ??? oder übersehen)im Bild sichtbar (erstes Schildchen links oben):Möhre Nutri Red (Saatband, hat länger gebraucht, als die lose Saat)Nächste Reihe oben Spargelsalat (super schnell gekeimt und gewachsen) vorne Bindesalt ForellenschußMöhre Mello YelloSalatraukesehr frühe Möhre Laguna (statt Nantaise), sehr schnell auggelaufenRadieschenPatinaken (vielleicht schon zu sehen ::) )Radieschennochmal PastinakenZwiebeln hab´ ich vor einigen Tagen auch schon gesteckt, aber im zweiten Folienbeet, da brennt auch noch ´ne Kerze, nicht draussen.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
sywa
Beiträge: 349
Registriert: 15. Feb 2008, 12:07

Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008

sywa » Antwort #206 am:

Habe heute erst mal Zwiebeln gesät und gesteckt. Ich war auch schon mal eher dran, aber wetterbedingt ging es ja nicht anders. Wie viel - Grade halten die Steckzwiebeln eigentlich aus?
also ich hab meine steckzwiebeln im herbst gesteckt. sie stehen wunderbar da. da es eben auch die herbststeckung gibt, müssten sie schon einige minusgrade aushalten können, sonst wärs ja unsinnig.
Ich stecke auch immer einen Teil bereits im Herbst. Das hat bisher auch hier auf der Schwäb. Alb gut funktioniert. Die Temperaturen waren niedriger als -10 °C. Sie stehen auch in diesem Jahr da wie eine "Eins".Alles Gutesywa
Der Sinn des Lebens ist das Glück!
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008

Aella » Antwort #207 am:

war gerade fotos machen, brrr doch noch recht schattig draußen.hier erstmal die schwarzwurzelkeimlinge
Dateianhänge
schwarzwurzeln1204.jpg
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008

Aella » Antwort #208 am:

und hier der linke teil des frühbeets.selbstgezogene salatpflänzchen, rote melde (die werden, sobald sie etwas größer sind ins freiland versetzt) und ein paar radieschen.wie man sieht, fühlt sich das unkraut im frühbeet natürlich auch pudelwohl ::)
Dateianhänge
fruehbeet1204.jpg
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Susanna
Beiträge: 916
Registriert: 27. Nov 2007, 22:13

Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008

Susanna » Antwort #209 am:

Hallo AellaDu arme, hast auch den allerwelts-Giersch dabei.! :(Gestern habe ich meinen unter den Beeresträuchern ausgerissen so gut es eben ging. Mal sehen wann er wieder austreibt. ::)Liebe Grüße Susanna
Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.
Antworten