Ja, klar, es können auch verschiedene Stoffe verwendet werden, manchmal nehme ich ein Blatt einfaches A4-Papier... Die Milchtüte wirkt gleichmäßiger, als die Alufolie, wenn die ganz nah am Objekt platziert wird. Ist die Entfernung größer wird die Wirkung schnell zu schwach, dann kommt die Alufolie zum Einsatz....das Innere einer Milchtüte, weil es noch sanfteres Licht macht.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Pflanzen-Portraitfotos (Gelesen 39082 mal)
Moderator: thomas
Re:Pflanzen-Portraitfotos
Re:Pflanzen-Portraitfotos
... mein erster Versuch:Tulpe, Samt und Tageslicht bei bedecktem Himmel
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10745
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Pflanzen-Portraitfotos
... sehr schön!Wie wäre es, wenn du der Tulpe mehr Raum geben würdest?Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Pflanzen-Portraitfotos
.... lieben Dank für den Tipp, ich werde es beim nächsten Mal versuchenWie wäre es, wenn du der Tulpe mehr Raum geben würdest?
Re:Pflanzen-Portraitfotos
einfach so...
- Dateianhänge
-
- Aurikel_-dales_red.JPG (60.54 KiB) 128 mal betrachtet
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Pflanzen-Portraitfotos
Ein Sonnenstrahl beleuchtete die Pilzgruppe im Wald, natürlich hatte ich keinen irgendgearteten Reflektor dabei, hätte gerne ausprobiert, was Alufolie in einem solchen Fall leisten kann.
Re:Pflanzen-Portraitfotos
Hallo Gartenlady,das Bild ist ein sehr schönes Beispiel zum Thema! Die hellen Pilzköpfe rechts im Bild haben auch als Reflektoren für die, die daneben links sind, gewirkt und so dort die Schatten abgeschwächt/aufgehelltEin Sonnenstrahl beleuchtete die Pilzgruppe im Wald...

- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Pflanzen-Portraitfotos
Stimmt tatsächlich, so hatte ich das Bild nicht angesehen, mich stören halt die starken Schatten rechts. Danke B.R. für die Blickschärfung
Aber wenn schon helle Pilzköpfe als Reflektoren ausreichend sind, hätte ein weißes Tempotaschentuch (immer dabei) vermutlich auch gute Dienste leisten können.

Re:Pflanzen-Portraitfotos
Ich freue mich, dass Du das jetzt erkannt hastDanke B.R. für die Blickschärfung![]()


Die Köpfe sind hier ganz sehr nah zueinander und Licht ist sehr intensiv. Deswegen sind die in der Situation ausreichend.Aber wenn schon helle Pilzköpfe als Reflektoren ausreichend sind
Re:Pflanzen-Portraitfotos
kleiner versuch. ich mag dazu aber eher einen weissen hintergrund.btw: den sortennamen der tulpe kenne ich leider nicht. vielleicht kann mir jemand helfen 

Re:Pflanzen-Portraitfotos
boa ej, das will ich auch können, bin aber zu dumm 

- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10745
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Pflanzen-Portraitfotos
Ja Klasse, tomatengarten!Wie hast du beleuchtet? Kunstlicht?Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10745
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Pflanzen-Portraitfotos
Es war hier heute zwar ein herrlicher Tag, aber diese Studiofotos mussten trotzdem sein.Ein Eindruck vom Habitus:Und hier das Portrait:Hintergrund mal bewusst nicht ganz weiß bzw. nicht hellster Teil des Fotos - finde ich auch recht interessant.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.