News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Meine Sorgen werden größer (Gelesen 2354 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Pingel
Beiträge: 32
Registriert: 13. Apr 2008, 06:33

Meine Sorgen werden größer

Pingel »

Ich habe ja schon einmal beschrieben, daß ich nun stolzer Besitzer eines eigenen Schrebergartens bin in dem es vor Unrat ( Bierfässern, Platsiklamellen und sogar einen "schicken" Traktorreifen) nur so wimmelt. Nun wollte ich mich dranmachen einen grossen Haufen mit Ästen und Zweigen, kleinzuschneiden ,der ungeschützt und patschnass in einer Ecke aufgehäuft wurde,um diese als Auflockerung für einen der vielen "Komposthaufen" zu benutzen. Beim näheren Betrachten des Holzhaufens sah ich das alle abgeschnittenen Zweige und Äste rot-orange Flecken haben, etwa wie eine Art Ausschlag. Denke in meiner Ahnungslosigkeit das es sich um einen Pilz handelt. Was passiert wenn ich nun alles schön kleinmache zum halbverrotteten Kompost gebe und es irgendwann mal vergrabe??? Ist es besser die Äste und Zweige zu trocknen und dann zu verbrennen?? Oder lieber gleich auf die Müllkippe?LG Pingel >:(
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Meine Sorgen werden größer

freitagsfish » Antwort #1 am:

kann mal jemand pingel helfen? hilfeeeee :-[ich weiß noch nichts über orangefarbenen ausschlag, tut mir leid...
Lilo

Re:Meine Sorgen werden größer

Lilo » Antwort #2 am:

Hallo Pingel, das ist ein Pilz, der ganz normal beim Verrotten von Holz auftritt. Du kannst ruhig alles in den Kompost geben.LG Lilo
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Meine Sorgen werden größer

freitagsfish » Antwort #3 am:

siehste pingel, deine sorgen werden kleiner dank lilo! ;)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22350
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Meine Sorgen werden größer

Gartenlady » Antwort #4 am:

Das sieht nach Rotpustelkrankheit aus, ich entsorge solches Holz via Müll, hat mir mal jemand so empfohlen, da dieser Pilz auch gesundes Holz angreifen kann.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22350
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Meine Sorgen werden größer

Gartenlady » Antwort #5 am:

noch ein Link
Lilo

Re:Meine Sorgen werden größer

Lilo » Antwort #6 am:

Ja, so unterschiedlich kann das Vorgehen sein. Wenn Pingel ein Vorsichtiger ist, dann schmeißt er das Holz in den Müll.Wenn er ein Lässiger ist, dann gibt er es in den Kompost.
ernst

Re:Meine Sorgen werden größer

ernst » Antwort #7 am:

Zum link von Gartenlady: Habe in meinem gesamten Gärtnerleben noch nie Nectria cinnabarina an gesundem Holz gesehen. Oder hat der Rotpustelige schon alles getötet, bevor ich ihn gesehen habe? ;D
cimicifuga

Re:Meine Sorgen werden größer

cimicifuga » Antwort #8 am:

schließe mich ernst an. diese pusteln sieht man ausschließlich auf totholz.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22350
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Meine Sorgen werden größer

Gartenlady » Antwort #9 am:

Zum link von Gartenlady: Habe in meinem gesamten Gärtnerleben noch nie Nectria cinnabarina an gesundem Holz gesehen. Oder hat der Rotpustelige schon alles getötet, bevor ich ihn gesehen habe? ;D
das ist halt die Frage, und Pingel ist nun so schlau wie zuvor. Es gibt noch beliebig viele Links, die alle der Meinung sind, dass gesundes, aber geschwächtes Holz befallen werden kann. Unsere Hainbuchenhecke (besonders anfällig dafür) ist jedenfalls Stück für Stück daran eingegangen, zumindest sah es für mich so aus.
Benutzeravatar
celli
Beiträge: 1121
Registriert: 13. Mär 2007, 21:34
Kontaktdaten:

Versuch macht kluch

Re:Meine Sorgen werden größer

celli » Antwort #10 am:

Ich wäre ja für ein schönes Lagerfeuer. 8)
Benutzeravatar
Pingel
Beiträge: 32
Registriert: 13. Apr 2008, 06:33

Re:Meine Sorgen werden größer

Pingel » Antwort #11 am:

Ich heisse ja nicht umsonst Pingel ;D. Das Zeug wird sofort entsorgt über die örtliche Müllkippe. Wäre ja ein Jammer wenn ich meine heissersehnten Himbeersträucher pflanze und dann sehe das dieser Pilz sich breitmacht. Vielen Dank für eure Mühe einen Ahnungslosen zu helfen :)
Lehm

Re:Meine Sorgen werden größer

Lehm » Antwort #12 am:

Wenn du so vorgehst, bis du so klug wie zuvor.Der Pilz stellt absolut keine Gefahr dar für deine Himbeeren. Lass das Totholz im Garten verrotten, dann tust du vielen Kleintieren was zuliebe.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Meine Sorgen werden größer

Susanne » Antwort #13 am:

Pilze sind Spezialisten, die sich nur für bestimmte Wirtspflanzen interessieren. Außerdem gibt es zahlreiche verschiedene Gewächse, die alle rot und pustelig aussehen, nicht nur Pilze, sondern auch Flechten.Pilzsporen fliegen überall durch die Luft, davor kann man keinen Garten schützen. Muß man auch nicht, wenn Pflanzen gut gepflegt an einem ihnen genehmen Standort stehen.Also bringt die pingelige Entsorgung via Müllkippe überhaupt nichts, außer mehr Arbeit und weniger Grünmaterial im Garten.Übrigens sind Himbeeren dankbar für eine dicke Mulchschicht, zum Beispiel aus verrottendem Rindenmulch und Rasenschnitt. Was meinst du, was da an Pilzen und Baktierien drin wütet...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Antworten