Hallo ViolaLeider kann ich dir nicht sagen ob die Bonomiana bei uns Freilandtauglich ist. Ich weiß nur das sie leicht Wurzeln bildet.Vieleicht weiß Oliver mehr über die Bonomiana.LGAndreaHallo Andrea!Ja, sieht ganz danach aus!Hallo ViolatricolorKönnte es nicht eine Bonomiana sein?AndreaDie hast Du ja sehr schnell gefunden. Wie verhält sie sich denn so? Ist sie sehr freilandsbedürftig ? Du weisst, was ich meine. LGViolatricolor
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kamelien 2008 (Gelesen 617226 mal)
Moderator: AndreasR
-
- Beiträge: 698
- Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2008
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Kamelien 2008
Vielen Dank, Oliver, für die interessante Geschichte! Jetzt freue ich mich ja doppelt so viel, sie bei mir zu haben (Dank dem Val!!)Gut bewurzeln, Andrea? Das gefällt uns ja immer! Na, und wenn ich dann noch ein wenig mehr zur Winterhärte erfahren kann, ist ja alles in Butter!
@ SabineNatürlich ein herzliches Willkommen hier bei uns überkandidelten Kamelianern! Ich sag Dir, bald muss ich eine ernsthafte Entscheidung treffen, sonst platzt mein Garten aus allen Nähten.
Aber lass' Dich davon ja nicht abschrecken und greif' nur munter zu, denn es gibt nichts Beglückenderes als eine (100) Kamelie!!LGViolatricolor


-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2008
Danke Viola! :)Allerdings solltest Du die 'Orandako' die Val besorgt hat, mit meinen Fotos vergleichen, es könnte sein das es keine echte 'Orandako' ist. :-\Vielleicht setzt Val noch ein Foto rein, dann können wir vergleichen. ;)Die 'Bonomiana' sollte eigentlich bis 7b aushalten können. Soweit ich weiß habe ein paar eine im Garten stehen. Meine 'Bonomiana' habe ich von Trudi, zumindest glauben wir beide das es eine ist, vermutlich die 'Bonomiana Nova' wenn ich es recht in Erinnerung habe. 'Bonomiana' ist eine sehr wandelbare Sorte mit einer Menge Sports, die nur sehr schwer auseinander zu halten sind. Ich werde meine in diesem Jahr auch auspflanzen. 

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Kamelien 2008
Meine steht schon seit Jahren ohne jeglichen Schutz draussen. Letzte Woche hat sogar die erste Blüte den Nachtfrost unbeschadet überstanden.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2008
@ ViolaDabei fällt mir ein, die Stecklinge von 'Okan' die ich dir gegeben habe sind leider keine, bzw. stammen von einem instabilen 'Okan' der inzwischen 'Okan Fischer' heißt und nur selten die typischen Blüten bringt. ::)Entschuldige bitte, aber sie hat bei mir erst dies Jahr zum ersten Mal geblüht, die Sorte ist aber trotzdem sehr schön, in Post #2538 auf Seite 170 findest Du drei Fotos von ihr.
@ robinie Das gilt auch für die Stecklinge die ich dir gegeben habe. Sorry! :-\LG., Oliver

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Kamelien 2008
Macht doch rein gar nichts, Oliver, das Stecken macht doch so einen Spass! Da freut man sich ja über jedes Wurzelchen!@ ViolaDabei fällt mir ein, die Stecklinge von 'Okan' die ich dir gegeben habe sind leider keine, bzw. stammen von einem instabilen 'Okan' der inzwischen 'Okan Fischer' heißt und nur selten die typischen Blüten bringt. ::)Entschuldige bitte, aber sie hat bei mir erst dies Jahr zum ersten Mal geblüht, die Sorte ist aber trotzdem sehr schön, in Post #2538 auf Seite 170 findest Du drei Fotos von ihr.@ robinie Das gilt auch für die Stecklinge die ich dir gegeben habe. Sorry! :-\LG., Oliver


-
- Beiträge: 864
- Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2008
Hallo Oliver,'Smokey's Sister' ist ja wohl der Wahnsinn -
"diese Farbe"
weißt Du ob sie auch für den Garten geeignet ist? Danke für die schönen Bilder aus dem Schauhaus/Fischer und dem Geschichtsunterricht zu Orandako
!Und Kamelientorte hättest ruhig für alle mitbringen können
.lg Klunkerfrosch








♥ magic is something you make ♥
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2008
Hallo Klunkerfrosch,'Smokey's Sister' ist einfach nur klasse!
;DNach der Winterhärte habe ich nicht gefragt, aber da es nur die eine Mutterpflanze bei Fischer gibt, denke ich nicht das schon Erfahrungen bezüglich der Winterhärte gemacht wurden!? Bei der Gelegenheit habe ich gefragt, ob die "blauen" Sorten eine besondere Behandlung dort bekommen, sie werden aber genau so gepflegt wie alle anderen, keine zusätzlichen Lehm Gaben oder Hortensienblau.
@ Viola Danke!
... und schön ist sie wirklich! 
LG., Oliver


;DIch habe Werksspionage betrieben, vielleicht bekomme ich zum nächsten Treffen eine ähnliche hin, meine Schwarzwälder Kirschtorte soll jedenfalls sehr gut sein.Und Kamelientorte hättest ruhig für alle mitbringen können![]()
![]()



Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien 2008
Hoppala...wieder so schöne Bilder... und dann die China Clay...SABBER.....
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
-
- Beiträge: 1031
- Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2008
Guten Morgen zusammen!Jetzt, da Oliver schon so schöne Fotos eingestellt hat, habe ich auch noch mal in meinem Fundus gekramt und einige Bilder der Kamelienausstellung 08 herausgesucht.Eigentlich wollte ich euch die Bilder der Smokey's sister vorenthalten, da ich weiß, dass es sie noch nicht gibt (beide Blüten waren gleichzeitig an der Pflanze). Aber da ihr sie jetzt doch schon gesehen habt!Eine weitere schöne Sorte habe ich entdeckt, die Rubina, für alle, die anemonenblütige lieben. Es ist eine alte Sorte. Sie hat zwar nur kleine Blüten, aber wie ich finde sehr schöne. Zur Winterhärte kann ich leider nichts sagen.LGAnne[td][galerie pid=29117] [/galerie][/td] [td][galerie pid=29116] [/galerie][/td] [td][galerie pid=29115] [/galerie][/td] [td][galerie pid=29114] [/galerie][/td]
[td][galerie pid=29113] [/galerie][/td][td][galerie pid=29112] [/galerie][/td]
[td][galerie pid=29111] [/galerie][/td][td][galerie pid=29110] [/galerie][/td][td][galerie pid=29109] [/galerie][/td]
edit/: LG., Oliver 

Re:Kamelien 2008
Oliver, die 'Prima Ballerina' gefällt mir gut. Wie groß sind die Blüten? Gehört sie zu deinen Favoriten?
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Kamelien 2008
Ja, und die Imakumagai !!!!Dazu noch die RubinaOliver, die 'Prima Ballerina' gefällt mir gut. Wie groß sind die Blüten? Gehört sie zu deinen Favoriten?


-
- Beiträge: 864
- Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2008
perfektBei der Gelegenheit habe ich gefragt, ob die "blauen" Sorten eine besondere Behandlung dort bekommen, sie werden aber genau so gepflegt wie alle anderen, keine zusätzlichen Lehm Gaben oder Hortensienblau.




.....Ich habe Werksspionage betrieben, vielleicht bekomme ich zum nächsten Treffen eine ähnliche hin, meine Schwarzwälder Kirschtorte soll jedenfalls sehr gut sein.![]()






♥ magic is something you make ♥
Re:Kamelien 2008
@cornishsnow@shantelada: ui, was für schöne bilder aus der wingst! als alter kamelianer muss man sich ja dort wie im himmel fühlen oder wie adam und eva vor dem biss in den apfel
und bei smokey's sister bekomme ich als blausüchtiger richtig weiche knie, wie man sich denken kann..
wieder so eine unerreichbarkeit
@violatricolorbonomiana halte ich für zum auspflanzen geeignet, habe seit 2005 (damals klein und dreijährig) zwei exemplare ausgeflanzt (7b), sie zeigen überhaupt keine anfälligkeiten, sondern wachsen und gedeihen üppig buschig, nur mit der blüte will es zahlenmässig noch nicht so richtig klappen.




Ein Leben ohne Kamelien ist möglich, aber sinnlos.
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien 2008
Puhhhh, und schon wieder so traumhafte Bilder....Wahnsinn...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.