News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gottesanbeterinnen - Bilder vom Schlupf (Gelesen 10703 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Gottesanbeterinnen - Bilder vom Schlupf

bea »

Vergangenes Jahr heftete eine Gottesanbeterin (Mantis religiosa) ihr Gelege an einen Stpel leerer Pflanzgefässe. Diese habe ich zur Beobachtung ins Gewächshaus gestellt.Heute nachmittag schlüpften die kleinen Monster ;)
Dateianhänge
mantis-schlupf1-10-04-08.jpg
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Gottesanbeterinnen - Bilder vom Schlupf

bea » Antwort #1 am:

Sie liessen sich nach unten in die Pflanzschalen fallen und verkrümelten sich sofort, um nicht von ihren schon etwas älteren Schlupfgenossen als erste Mahlzeit verspeist zu werden
Dateianhänge
mantis-schlupf2-10-04-08.jpg
Nomadin

Re:Gottesanbeterinnen - Bilder vom Schlupf

Nomadin » Antwort #2 am:

Leben die wirklich wild-frei-uneingesperrt in Deutschland? Irgendwie toll. Glaub ich (grusel).
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22351
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Gottesanbeterinnen - Bilder vom Schlupf

Gartenlady » Antwort #3 am:

Tolle Fotos, besonders das erste, die sehen ja schon aus wie die Erwachsenen.@Nomadin, sie sind bei uns nur im Weinbauklima anzutreffen, so weit ich weiß.
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Gottesanbeterinnen - Bilder vom Schlupf

bea » Antwort #4 am:

Bei uns am Kaiserstuhl sind sie schon lange heimisch, breiten sich aber dank Klimaerwärmung immer weiter in D aus.Warum gruselst du dich? Sie sind in keiner Weise für uns Menschen gefährlich.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18512
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Gottesanbeterinnen - Bilder vom Schlupf

Nina » Antwort #5 am:

Toll! Und was für ein Glück, daß Du sie beobachten konntest! :D
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Gottesanbeterinnen - Bilder vom Schlupf

bea » Antwort #6 am:

Hier noch eines aus der Nähe
Dateianhänge
mantis-schlupf3-10-04-08.jpg
Nomadin

Re:Gottesanbeterinnen - Bilder vom Schlupf

Nomadin » Antwort #7 am:

Warum gruselst du dich? Sie sind in keiner Weise für uns Menschen gefährlich.
Der Überraschungseffekt - hab zu viel Phantasie. :-X Macht aber nichts, irgendwie sehen die schon interessant aus. Ist schon ok, daß die in deinem Gewächshaus geschlüpft sind. :)
Irisfool

Re:Gottesanbeterinnen - Bilder vom Schlupf

Irisfool » Antwort #8 am:

Sind schon irre Insekten 8)
Nomadin

Re:Gottesanbeterinnen - Bilder vom Schlupf

Nomadin » Antwort #9 am:

@bea: woher hast du eigentlich gewußt, daß es sich um das Gelege einer Gottesanbeterin handelt, hast du beim Legen zugeschaut?
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Gottesanbeterinnen - Bilder vom Schlupf

bea » Antwort #10 am:

Ich hatte schon beruflich damit zu tun. ;)
Nomadin

Re:Gottesanbeterinnen - Bilder vom Schlupf

Nomadin » Antwort #11 am:

Achso! :) Leben die dann erstmal im Boden oder wo verstecken die sich? Und wo kriegen die im Gewächshaus ihre Beute her? (muß ich doch gleich ausnutzen, dein Wissen)
cimicifuga

Re:Gottesanbeterinnen - Bilder vom Schlupf

cimicifuga » Antwort #12 am:

irre! :o :D :D :D
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6714
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Gottesanbeterinnen - Bilder vom Schlupf

Cryptomeria » Antwort #13 am:

Tolle Aufnahmen.Eine kleine Population soll es seit einigen Jahren auch in oder um Berlin geben.Viele GrüßeWolfgang
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Gottesanbeterinnen - Bilder vom Schlupf

bea » Antwort #14 am:

Achso! :) Leben die dann erstmal im Boden oder wo verstecken die sich? Und wo kriegen die im Gewächshaus ihre Beute her? (muß ich doch gleich ausnutzen, dein Wissen)
Die leben nicht im Boden. Da könnten sie doch garnicht jagen. ;)Bevorzugt sitzen sie kopfüber unter Blättern oder wenn sie klein sind, unter überhängenden Grashalmen und lauern auf Beute bis diese in Schlagweite ist. Anfangs fressen sie kleine Fliegen, Ameisen, Spinnen oder auch ihre Artgenossen. Hier kann man ausführlicher über diese geschützte Insektenart lesen.Jeden Sommer habe ich einige in unserem grossen Folientunnel. Sie schätzen die höhere Temperatur und Luftfeuchte. Beim abräumen der alten Pflanzen (Paprika und Tomaten) achte ich immer auf Gelege, die sie bevorzugt an den Stielen von Paprikas oder an den Tomatenpfählen ablegen, dass ich diese nicht aus Versehen auf den Kompost werfe. Ab und zu heften sie ihre Gelege auch an Pflanzschalen oder wie gezeigt an Blumentöpfe.LG, Bea
Antworten