News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Vögel im Garten Teil 2 (Gelesen 124775 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18469
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Vögel im Garten Teil 2

Nina » Antwort #975 am:

5 Minuten später saßen 4 Meisen um das Häuschen, aber reingeschlüpft ist noch keine.
Wahnsinn Darena! :D Meine frisch aufgehängten Häuser sehen noch leer aus.
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:Vögel im Garten Teil 2

birgit.s » Antwort #976 am:

Brütende Kohlmeise
Bei uns brüten die Meisen schon seit 3 Wochen. Genau so lange ist es her, dass die Amseln mein Moorbeet ausgeräubert haben.Es ist niedlich zu beobachten wie das Männchen das Weibchen besucht und ihr ein Geschenk mitbringt.@NinaIch drücke Dir die Daumen, dass die Mietverhandlungen für deine Nistkästen erfolgreich verlaufen.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6699
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Vögel im Garten Teil 2

Cryptomeria » Antwort #977 am:

Bei mir sind alle Nistkästen weitgehend gefüllt. Die Meisen sind fleißig am bauen. Die Kleiber haben schon Eier gelegt.Die Feldsperlinge haben zu Ostern schon ihre Nester bezogen. Ich bin gespannt. Bis Trauerschnäpper und Gartenrotschwänze da sind und ob es dann wieder wie letztes Jahr Krach gibt.Ich kann gar nicht verstehen, dass bei euch teilweise die Kästen nicht angenommen werden. Wenn keine alten Bäume mit Höhlen in der Nähe sind, bleibt eigentlich keine Höhle leer.Allerdings nicht zu dicht hängen, die Meisen machen sonst Revierkämpfe und kommen nicht zm Brutgeschäft. Bei Sperlingen kann alles sehr dicht hängen, das sind Koloniebrüter wie die Stare.Natürlich muss alles so hängen, dass es nicht hineinregnen kann.Viele GrüßeWolfgang
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32117
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Vögel im Garten Teil 2

oile » Antwort #978 am:

Bei mir sind nie alle Nistkästen belegt. Die Dichte allein ist es aber nicht, selbst die Meisen können da mal ein Auge zudrücken. Ich habe auch noch nicht herausfinden können, warum einige Nistkästen zum Brüten besser angenommen werden als andere (außer zum Schlafen). Kleibers scheinen bei mir auch schon zu brüten.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6699
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Vögel im Garten Teil 2

Cryptomeria » Antwort #979 am:

Übrigens hörte ich vorgestern den ersten Girlitz vom Dach aus singen.Mönchsgrasmücken sind seit 2 Wochen bei mir im Garten.Viele GrüßeWolfgang
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18469
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Vögel im Garten Teil 2

Nina » Antwort #980 am:

@NinaIch drücke Dir die Daumen, dass die Mietverhandlungen für deine Nistkästen erfolgreich verlaufen.
Danke! ;) Wir haben hier aber noch einen alten Nistkasten der schon besetzt wurde. :)
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Vögel im Garten Teil 2

*Falk* » Antwort #981 am:

Ein Dauergast und ein eher selterer Besuch(Milan) im Garten.
Vögel im GartenIMG_2110jpg.jpgVögel im GartenIMG_2106jpg.jpgVögel im GartenIMG_2107jpg~0.jpg
LG Falk
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Vögel im Garten Teil 2

fars » Antwort #982 am:

Dieser Tage tobte ein Dompfaff-Pärchen durch meinen Garten. Sah ich mit gemischten Gefühlen, da sich diese Vogelart an Knospen gütlich tun soll.Ansonsten haben sich hier - recht standortwidrig - Eichelhäher und rabaukende Elstern niedergelassen. Ist schon recht lustig, diese großen Vögel im Vergleich zum huschenden Zaunkönig zu beobachten.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6699
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Vögel im Garten Teil 2

Cryptomeria » Antwort #983 am:

Hallo fars,ich habe das Gefühl, die siehst vieles mit gemischten Gefühlen. Vieles kann man ( oder sollte man) natürlich auch von 2 Seiten sehen. Ein Pärchen macht nichts, sie suchen jetzt wahrscheinlich einen Nistplatz. Aber ich hatte jedes Jahr über fast 10 Jahre im Februar eine kleine Horde Dompfaffe ( wahrscheinlich Wintergäste), die sich über die Blüteknospen einer Prunus serrulata Kanzan hermachten, so dass diese nie blühte oder nur 2/3 Blüten hatte. Da dieser Baum zu dicht an einer Zierpflaume stand, fiel die Wahl vor Jahren nicht zu schwer, ihn zu entfernen und die Zierpflaume stehen zu lassen. Obwohl Kanzan mir von den Blüter her wesentlich besser gefällt.Über den schönen Dompfaff mit seinem sehr leisen, melodischen Gesang kann ich mich trotzdem nur freuen, wenn ich ihn sehe. Habe auch ein Pärchen im Garten.Viele GrüßeWolfgang
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Vögel im Garten Teil 2

fars » Antwort #984 am:

Hallo fars,ich habe das Gefühl, die siehst vieles mit gemischten Gefühlen.
So ist es, da ich die sog. "Natur" sehr nüchtern sehe, ohne Verniedlichungen.Auch ich finde Dompfaffen sehr hübsch und erfreue mich an der Vogelvielfalt in meinem Garten. Wenn sie allerdings auf meiner Magnolie herumturnen, sind mir die Magnolienknospen näher als der Appetit eines Gimpels.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6699
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Vögel im Garten Teil 2

Cryptomeria » Antwort #985 am:

Ich würde vermuten, die Magnolienknospen sind zu groß für ihre Quetschschnäbel.Wolfgang
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Vögel im Garten Teil 2

fars » Antwort #986 am:

Bei den gängigen M. stimme ich dir zu. Die Sommerblühenden hingegen haben im Frühjahr sehr kleine, noch schlafende Blütenknospen.
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re:Vögel im Garten Teil 2

Darena » Antwort #987 am:

5 Minuten später saßen 4 Meisen um das Häuschen, aber reingeschlüpft ist noch keine.
Wahnsinn Darena! :D Meine frisch aufgehängten Häuser sehen noch leer aus.
Nina, soweit ich sehen konnte, blieb es bislang beim Begutachten. Heut hat sich eine Kohlmeise während des Regens halb ins Loch gesteckt, kam dann aber wieder raus und flog weiter. vielleicht hab ich den Kasten zu spät auf gehängt, und die Meisen und Spatzen haben alle schon Wohnungen... Heut saß ein Amselmann im Kirschbaum, der voller Begeisterung die Blüten von den Zweigen gezupft hat :o
lg, Darena
Benutzeravatar
bluemli
Beiträge: 569
Registriert: 25. Jun 2006, 13:01
Kontaktdaten:

Re:Vögel im Garten Teil 2

bluemli » Antwort #988 am:

Auch meine Meisen sind wieder da!Bereits das 3 Jahr im selbst gemachten Häuschen (Schulfach Werken und Gestalten) meiner Tochter, was mich noch mehr freut.
Dateianhänge
april200009.jpg
Humor ist der Schwimmgürtel auf dem Strom des Lebens!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32117
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Vögel im Garten Teil 2

oile » Antwort #989 am:

Es hat lange gedauert, bis ich das flinke Kerlchen fotografisch erwischte. Laut ist er und ich wünsche ihn mir so sehr in den Garten. Er inspizierter heute morgen alle Nistkästen (die meisten ja leider besetzt) und zieht wohl einen in engere Wahl.
Dateianhänge
Fliegenschnaepper_08_04_26_1.jpg
Fliegenschnaepper_08_04_26_1.jpg (44.62 KiB) 119 mal betrachtet
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten