News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Lückenfüller (Gelesen 4777 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Lückenfüller

fars »

Zwei Thuja-Bäume, die gnädig die Hauswand des Nachbarn verdecken, sind unten herum durch Schattendruck etwas verkahlt. Diese Lücke, etwa 1,5 x 1,5 m gilt es zu verschließen.Vor den Thujen ist ein kleines Rosenbeet mit diversen StaudenDie Antwort einer großen Gärtnerei war Kirschlorbeer. Finde ich nicht so prickelnd. Der Lückenfüller muss auch nicht immergrün sein, sollte aber Schattendruck vertragen, nicht wuchern, sich nicht zu einem Großstrauch mutieren, muss aber nicht prangen. Diese Aufgabe erfüllen schon die Rosen und Stauden.Was fällt euch so ein?
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32221
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Lückenfüller

oile » Antwort #1 am:

Mahonien?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Lückenfüller

fars » Antwort #2 am:

Wäre auch meine erste Wahl gewesen. Leider breiten sie sich mit der Zeit aus und sind dann kaum zu entfernen.
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Lückenfüller

Anne Rosmarin » Antwort #3 am:

Liguster. Blüht und duftet auch sehr schön im Juni, auch im Schatten. Ist allerdings nicht wirklich immergrün.z.B "Atrovirens"
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
bristlecone

Re:Lückenfüller

bristlecone » Antwort #4 am:

Kleiner bleibende Ilexsorten oder Osmanthus heterophyllus 'Goshiki' oder O. h. 'Variegatus'. Wachsen nicht allzu schnell, sollten sie irgendwann tatsächlich mal zu groß werden, schneidest Du sie einfach zurück.
Benutzeravatar
blanche_aline
Beiträge: 469
Registriert: 2. Okt 2007, 13:58
Kontaktdaten:

Re:Lückenfüller

blanche_aline » Antwort #5 am:

Kleiner bleibende Ilexsorten oder Osmanthus heterophyllus 'Goshiki' oder O. h. 'Variegatus'. Wachsen nicht allzu schnell, sollten sie irgendwann tatsächlich mal zu groß werden, schneidest Du sie einfach zurück.
sehr gute Idee. Oder eine flachwachsende Eibe, wie Taxus baccata 'Repandens' wäre auch als Hintergrund für die Rosen sehr schön.Buchs könnte ich mir auch gut vorstellen.
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Lückenfüller

macrantha » Antwort #6 am:

Meine Allzweckwaffe für solche Situationen ist Ribes aureum, R. alpina oder R. uva-crispa.Alle treiben sehr früh aus und verlieren erst spät das Blatt, halten Konkurenz gut aus und bleiben relativ kompakt (Ribes uva-crispa ist da eigentlich die dankbarste).
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Tollpatsch

Re:Lückenfüller

Tollpatsch » Antwort #7 am:

Wie wäre es mit der kleinbleibenden, kleinblätterigen,roten Berberitze.Die Vöglein lieben sie.
Dateianhänge
Berberitze_-_rot.JPG
Berberitze_-_rot.JPG (76.75 KiB) 158 mal betrachtet
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Lückenfüller

fars » Antwort #8 am:

Berberitze ist ein gutes Stichwort. Zwar gefällen mir die roten Sorten nicht so sehr aber es gibt doch einige, die darwinii-Blut in den Adern haben. Ich muss mal googlen.
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Lückenfüller

macrantha » Antwort #9 am:

Verkahlen die im Schatten nicht? Wobei es natürlich elend viele Arten und Sorten gibt ...
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Lückenfüller

fars » Antwort #10 am:

Keine Ahnung.Eigentlich verkahlt ja fast alles, weil es zum Licht strebt.
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Lückenfüller

macrantha » Antwort #11 am:

Außer Ribes uva-crispa ;D
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Lückenfüller

fars » Antwort #12 am:

Die bekommt Mehltau :P
callis

Re:Lückenfüller

callis » Antwort #13 am:

Vor den Thujen ist ein kleines Rosenbeet mit diversen Stauden
In welche Himmelsrichtung liegt denn das Staudenbeet? Und stehen die Thujen frei oder nach einer Seite gleich an der Hauswand des Nachbarn. Woher kommt hauptsächlich der Schattendruck zwischen den Thujen?
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Lückenfüller

macrantha » Antwort #14 am:

Na - ich will jetzt gar nicht auf die Stachelbeere pochen. Nur wollte ich schnell sagen, dass meine am Hang (unter Buchen) nicht kränkeln.Könnte Sarococca gehen?
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Antworten