News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

staudenclematis vermehren (Gelesen 10176 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
hhi
Beiträge: 957
Registriert: 16. Mai 2006, 10:32

staudenclematis vermehren

hhi »

hi,ich hab heute ein recht schönes exemplar einer staudenclematis bekommen ... (tubulosa-hybride cassandra) .... da ich mir vorgenommen habe, soviel wie möglich aus bereits bestehendem bestand zu vermehren, ist halt nun meine frage, ob man staudenclematis überhaupt vermehren kann und wenn ja, wie ...lieben grußheike
Dumm ist, was mit böser Absicht geschieht.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35567
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:staudenclematis vermehren

Staudo » Antwort #1 am:

Das geht über Stecklinge. Selber habe ich das allerdings noch nicht geschafft und wäre ebenfalls für Tipps dankbar, wie sie am besten wurzeln. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
brennnessel

Re:staudenclematis vermehren

brennnessel » Antwort #2 am:

Ich habe von meiner Cl. vit. "Arabella" schon manchmal junge Austriebe ganz tief unter der Erde vorsichtig abgetrennt und getopft. Meistens gelang es so, sie zu vermehren. Bei der tex. "Lady Diana" hatte ich damit leider noch nie dauerhaften Erfolg, aber die ist ja auch keine Staudenclematis......
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:staudenclematis vermehren

Guda » Antwort #3 am:

Bei den Tubulosa- Sorten geht es recht gut über Basalstecklinge.
Benutzeravatar
hhi
Beiträge: 957
Registriert: 16. Mai 2006, 10:32

Re:staudenclematis vermehren

hhi » Antwort #4 am:

... was sinnen basalstecklinge? ... ich hab da null ahnung, und würd mich über eine erklärung freuen ... :-)
Dumm ist, was mit böser Absicht geschieht.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35567
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:staudenclematis vermehren

Staudo » Antwort #5 am:

Wenn Du jetzt, wo die Clematis anfangen zu treiben, einen Bodentrieb ganz unten am Wurzelansatz abziehst (mit den Fingern so dicht an den Wurzelstock wie es geht und dann seitlich abziehen), so sind da schon Wurzelanlagen dran. Solche Stecklinge wachsen ganz gut an.Viele GrüßePeter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
hhi
Beiträge: 957
Registriert: 16. Mai 2006, 10:32

Re:staudenclematis vermehren

hhi » Antwort #6 am:

lieber peter,danke für die info .. :-)ich schätze, ich werd das teil erstmal ein, zwei jahre in frieden lassen, und dann das von dir beschriebene verfahren anwenden ... :-)lieben grußheike
Dumm ist, was mit böser Absicht geschieht.
Benutzeravatar
Glockenblume
Beiträge: 1178
Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:staudenclematis vermehren

Glockenblume » Antwort #7 am:

Und dich wundern wie stark die Cassandra wächst. Ich steche jedes Jahr Teilstücke ab. In diesem Jahr macht sie regelrecht Ausläufer.viel Glück mit der wunderbar riechenden CassandraMartina
Benutzeravatar
hhi
Beiträge: 957
Registriert: 16. Mai 2006, 10:32

Re:staudenclematis vermehren

hhi » Antwort #8 am:

hallo, martina,na, das sind doch hervorragende aussichten ... ;D .. ich bin ja der meinung, daß man von dieser pflanze alleine vom aussehen her nicht genug im garten haben kann ... ;)lieben grußheike
Dumm ist, was mit böser Absicht geschieht.
Benutzeravatar
Glockenblume
Beiträge: 1178
Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:staudenclematis vermehren

Glockenblume » Antwort #9 am:

Da gebe ich dir Recht Heike. Ich habe sie an drei verschiedenen Standorten. Am besten wächst sie bei mir auf der Ostseite.liebe GrüßeMartina
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:staudenclematis vermehren

Violatricolor » Antwort #10 am:

Die Erfahrungen über Strauch-Clematis-Vermehrung interessiert mich auch sehr. Von meiner Clematis heracleifolia hatte ich im letzten Jahr mehrmals Stecklinge versucht. Im Frühjahr gelang es relativ gut, jedoch überlebten sie leider nicht. Im Herbst, gleich nach der Blüte ging es nicht. Schliesslich habe ich im Herbst einen Ausläufer ausgegraben. Der hatte wunderschöne Wurzeln und sah kräftig und gesund aus. Aber derjenige, dem ich ihn geschenkt hatte, hat ihn leider im Topf gelassen, und da ist er ihm eingegangen. Also Ableger - das ist eine heikle Sache, Saat geht schon besser.LGViolatricolor
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43513
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:staudenclematis vermehren

pearl » Antwort #11 am:

Saat ist bei der Clematis 'Cassandra' witzlos. Es ist eine herrlich kräfig blaue Sorte von der Gräfin.Meine Clematis hat nach - lasst mich überlegen - 3 Jahren Ausläufertriebe gemacht. Die müssten, wenn man sie ausgräbt dann an anderen Stellen weiter wachsen. Das will ich selber dieses Jahr ausprobieren, allerdings ist meine gerade dabei auszutreiben. Spät dran.Was ich noch beobachtet habe bei den Clematis heracleifolia oder Clematis tu ... Sie sehen oft vom Laub nicht schön aus. Besonders störend während der Blüte.Eine Staudenfreundin hat allerdings ein unheimlich kräftiges Exemplar, dass auch sehr viel höher wird - 2 m - und zur Blütezeit kräftig dunkelgrüne Blätter hat. Wie kommt das? Ihr Mann pflegt seinen Gemüsegarten mit jeder Menge Mist, Hängerladungen voll, den er vorher kompostiert und dick auf seine Beete schaufelt. Im Einzugsbereich dieser Düngergaben steht die Cassandra und profitiert ungemein davon!Heike, ich kann dir zu deinem Neuerwerb nur gratulieren!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17854
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:staudenclematis vermehren

RosaRot » Antwort #12 am:

Dann müsste eine "Cassandra" eigentlich in Komposthaufennähe am besten gedeihen. Läßt sich eine einegewachsene "Casandra" eigentlich umsetzen?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43513
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:staudenclematis vermehren

pearl » Antwort #13 am:

auch das werdeich ausprobieren und berichten!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:staudenclematis vermehren

Violatricolor » Antwort #14 am:

Hier mal ein Bild von meiner Cl. heracleifolia. So schlimm sehen die Blätter eigentlich nicht aus, obwohl es stimmt, dass sie leicht verwelken.
Dateianhänge
100_0628_-_CLEMATIS_heracleifolia_640.jpg
Antworten