News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Von der Aussaat bis zur Umpflanzung (Gelesen 20183 mal)

Von Anbau, Aufbewahrung und Anwendung bis zur Magie am Wegesrand. Thematisch nicht immer klar von Stauden, Gemüse, Atelier, Gartenküche bzw Gartenmenschen u.ä. zu trennen, ist hier der Treffpunkt für die Kräuterfans.
Antworten
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:Von der Aussaat bis zur Umpflanzung

Cim » Antwort #195 am:

ach je, Basilikum hab' ich vergessen :o Da muss ich mich wohl bis morgen gedulden.Sät denn keiner mehr was aus? ???Habe heute Aniatagetes ausgesät. :DDie letzten Tage habe ich immer wieder meine Agastachen in kleinen Töpfchen vereinzelt und heute ist mein Salbei in einer kleinen Wanne mit Mini-Gewächshaus nach draussen gewandert. Ich hoffe, morgen kann ich ihm so einer Art Frühbeet zur verfügung stellen. Der Salbei ist auch etwas sehr sparrig geworden. :-[ Ich denke aber, wenn er jetzt draussen ist, wird sich das wieder verwachsen. :-\Mein chin. Wachsstrauch fing übrigens erst an zu keimen, nachdem ich den Kern mit Schleifpapier bearbeitet habe. Ein Körnchen hat die Prozedur leider nicht überlebt. :-XViele neue Bilder und Daten gibt es wie immer auf meiner homepage zu sehen....Morgen werde ich dann mal nach den Basilikum Tütchen sehen. Leider habe ich bei Basilikum nicht immer so grüne Däumchen, wie bei einigen anderen...Sachen :-\Ich habe bei mir auch noch die violette Königskerze. Die säe ich doch bestimmt direkt ins Freiland aus, oder? Hat da jemand Tipps für mich??Auf "Halde" liegen bei mir auch noch Basilikum (Zitronenbasilikum, Heiligenbasilikum, rotblättriges und von Lisa basilikum), Karde, eine weisse Melisse (vielleicht Drachenkopf in weiss), moldaw. Melisse, Baikalhelmkraut, Tagetes Tenufolia, Chinesischer Tragant und altes Saatgut von Kamille und Amchoi (Blattsenf). Das Basilikum und die Gewürztagetetes werde ich jetzt die Tage auf der Fensterbank aussäen. Die anderen Samen wollte ich direkt draussen säen. Wann sät ihr im Freiland aus????LG cim
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:Von der Aussaat bis zur Umpflanzung

Cim » Antwort #196 am:

Süssholz zählt doch als Gewürz, nicht wahr?? ???
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Von der Aussaat bis zur Umpflanzung

June » Antwort #197 am:

Ich habe gestern einige Nachzügler gesät, zwar nicht ins Freiland, aber die Töpfchen stehen im Freien. Obwohl bei den Temperaturen momentan... ::)
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:Von der Aussaat bis zur Umpflanzung

Cim » Antwort #198 am:

ich habe heute auch so einiges draussen gesät....in Töpfe säe ich nur, wenn ich wenig Saat habe oder damit ich weiss, was wo wächst und ich kontrollieren kann, ob es wächst.Oder wenn es neu ist für mich, damit ich es nicht für "Unkraut" halte :-Xmoldaw. Melisse (Dracocephalum moldavica) 15.04.2008 in Töpfen weisse Melisse 15.04.2008 in Töpfen Weberkarde (Dipsacus fullonum) 15.04.2008 in Töpfen Baikal Helmkraut (Scutellaria baikalensis) 15.04.2008 in Töpfen violette Königskerze (Verbascum phoeniceum 'Violetta') 15.04.2008 in Töpfen Weberkarde (Dipsacus fullonum) 15.04.2008 in Töpfen chin. Tragant (Astragalus Membranaceus) 15.04.2008 in Töpfen SamentöpfchenAgastachen im Frühbeet etwas mitgenommen, aber wird schon...LG Cim
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:Von der Aussaat bis zur Umpflanzung

Cim » Antwort #199 am:

Heute habe ich mich getraut und Basilikum ausgesät :-\Zitronenbasilikum, Heiligen Basilikum und Lisa's Basilikum.Ausserdem noch Tagetes Tenufolia und ein bisserl Gemüse....ein paar Basilikum Körnchen hab' ich in den TOmaten verteilt...LG Cim
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:Von der Aussaat bis zur Umpflanzung

Cim » Antwort #200 am:

So, jetzt kommt mal ein Entwicklungsergebnis aus meinem AussaattagebuchGriechischer Bergtee am:07.03.200828.03.200812.04.200818.04.2008 ;D ;D ;DAchso, meine Anistagetes keimt ;DPS... liest noch jemand diesen Thread???? Soll ich weitermachen??? ???
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Von der Aussaat bis zur Umpflanzung

Anne Rosmarin » Antwort #201 am:

Ich lese mit. Mach bitte weiter! Inspiriert mich zum selbersäen. :D
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:Von der Aussaat bis zur Umpflanzung

Cim » Antwort #202 am:

heute hab' ich den griech. Bergtee in Töpfchen vereinzelt und 5 Pflanzen nach draussen gestellt.Mein spanischer Salbei macht draussen keine gute Figur :'(Der Muskatellerslabei sieht draussen sehr gut aus. ;DMeine Anistagetes kleimt und mein einer chin. Wachsstrauch war zwischendurch hart auf der Kippe, hat sich aber wieder gefangen uns sieht sehr gut aus.Mein Basilikum von Lisa keimt heute auch :-* :-*Etwas Sorgen machen mir meine Freilandaussaaten, das sieht alles sehr deprimierend aus. Dafür ist nach Wochen des Wartens meine Yamswurzel auf der Fensterbank gekeimt....Fotos stell ich die Tage ein ;)LG Cim
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Garten-anna

Re:Von der Aussaat bis zur Umpflanzung

Garten-anna » Antwort #203 am:

Vor 2 Wochen habe ich je eine Pflanze vom Muskatellersalbei und dem argentinischen Salbei ins Freiland gesetzt. Sie haben sich hervorragend entwickelt.Liebe Grüße Anna
Garten-anna

Re:Von der Aussaat bis zur Umpflanzung

Garten-anna » Antwort #204 am:

Hier ein Foto vom Muskatellersalbei
Dateianhänge
P4230542.jpg
P4230542.jpg (36.96 KiB) 189 mal betrachtet
Jindanasan
Beiträge: 1033
Registriert: 19. Jan 2006, 10:08
Wohnort: bei Stuttgart
Höhe über NHN: 303
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Von der Aussaat bis zur Umpflanzung

Jindanasan » Antwort #205 am:

Ich bin dieses Jahr echt spät dran, aber ich habe erst alle Gemüse gesät. An Kräutern habe ich jetzt gesät:-Orangentagetes-Zitronentagetes-Gewürztagetes-Anistagetes-Kamille-Muskatellersalbei-Perilla rot-japanische Petersilie-Borretsch weiß-Eibisch-Anisysop-SüßdoldeMal gespannt was kommt. Ich bin mit Kräutern nicht so erfolgreich wie mit Gemüse.Lg Anna
Ich liebe Tomaten.
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:Von der Aussaat bis zur Umpflanzung

Cim » Antwort #206 am:

Halli Jindanasan ,berichte mal,Anisysop hatte ich im Herbst ausgesät, leider haben die sehr schlecht gekeimt, aber eine Pflanze habe ich durchgebracht. Bei dem Orangentyhymian im Herbst hatte ich total versagt :-[LG Cordula
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Von der Aussaat bis zur Umpflanzung

rorobonn † » Antwort #207 am:

grins, nachdem ich total traurig war, dass ich mein samentütchen von der japanischen purpurpetersilie wohl verschlampt habe und die ausgesäte samen nicht keimen, sah ich heute glücklich, dass die natur sich selber helfen kann: rund um mama-pflanze treibt die kinderschar munter aus ;Djapanische purpurpetersilie sämlinge.jpg
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Von der Aussaat bis zur Umpflanzung

Susanne » Antwort #208 am:

"Purpurpetersilie"... auf was die alles kommen. Das ist "Mitsuba", japanische Petersilie, sie säht sich zuverlässig aus.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Von der Aussaat bis zur Umpflanzung

rorobonn † » Antwort #209 am:

ja, aber eine sehr dunkellaubige auslese, dear ;)da sie sich so leicht versamen sollte, frustrierte es mich, dass kein einziger meiner im torftöpfchen ausgesäter samen keimen wollte :-\ umso mehr freue ich mich, dass ich nun doch sämlinge habe :D wenn auch nicht im praktischen pöttchen, wie geplant ;D 8) ::) ;)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Antworten