News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Chaenomeles als Obst? (Gelesen 1783 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Habakuk

Chaenomeles als Obst?

Habakuk »

Abgesehen von dem, was HIER beschrieben steht, gibt es bei Chaenomeles Selektionen nach der Fruchtgröße?Chaenomeles speciosa dürfte ja größere Früchte bekommen, als Ch. japonica.Interessanter Link dazu.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Chaenomeles als Obst?

Staudo » Antwort #1 am:

Dann schau mal hier nach.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Irisfool

Re:Chaenomeles als Obst?

Irisfool » Antwort #2 am:

Ich habe letztes Jahr zusammen mit Zieräpfeln davon ein herrliches Gelee gekocht.
Benutzeravatar
Gurke
Beiträge: 510
Registriert: 15. Sep 2004, 17:33
Kontaktdaten:

Wer keinen Plan hat, sollte einfach nix schreiben.

Re:Chaenomeles als Obst?

Gurke » Antwort #3 am:

Nach meiner Erfahrung ist der einzige Vorteil der Cido die Stachellosigkeit. Fusion hat weitaus größere Früchte.
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Chaenomeles als Obst?

andreasNB » Antwort #4 am:

Die "Beschreibende Sortenliste - Wildobstarten"http://www.bundessortenamt.de/internet3 ... &L=0#nennt ein paar Sorten. Bin aber grad nicht zu Hause und kann momentan nicht nachschlagen. 'Fusion' und 'Carl Ramcke' wurden da glaube ich auch erwähnt. Habe letztes Jahr im BoGa Berlin-Dahlem die Sorte 'Aurora' gesehen. Schöne und viele Früchte, gute Größe, wunderbarer Duft. Mal schaun was die Absaat an neuen "Sorten" liefert. ;) Die 'Cido' soll zwar mehr Vitamin C enthalten und viele Früchte liefern. Fragt sich nur was davon bei der Verarbeitung erhalten bleibt. Zumindest für den Privatgarten halte ich den Rummel um die Sorte für übertrieben und einen Gag. Ist ja sortengeschützt und soll schließlich Geld einbringen ...Die größten Früchte bei den "Zierquitten" liefert übrigens die Chaenomeles cathayensis. Hat aber auch ein größeres Kerngehäuse.Übrigens, ;D da hab ich noch ein paar Töpchen rumstehen und ab Herbst wieder ein paar wurzelnackte VGAndreas
Benutzeravatar
Damax
Beiträge: 566
Registriert: 24. Aug 2006, 14:14

Re:Chaenomeles als Obst?

Damax » Antwort #5 am:

hi fan, SIDO ist zwar stachellos, doch für einen ernstgemeinten An-bau nicht brauchbar. Hab sie obendrein auf Hochstamm veredelt,doch Früchte sind zu klein und die Sorte zu schwachwüchsig. Besserist die NIVALIS, hat größere Früchte, wächst gut + ist ertragreich.Chen.cathayensis ist noch besser, wie ein kleiner Zwetschgenbaumaber ein bissel ertragfaul. Die größte von allen ist Pseudocydoniasinensis (=Chenomeles chinensis), bis 15oo Gramm (!). Geschmackzwischen Chenom und Quitte ......... ausprobieren !!!!!!!!!!!!! ciao damax
Benutzeravatar
ivan mitschurin
Beiträge: 361
Registriert: 10. Okt 2007, 10:31

Re:Chaenomeles als Obst?

ivan mitschurin » Antwort #6 am:

Von CIDO war ich bisher geschmacklich auch weniger begeistert!Wie schauts bei Pseudocydonia mit Winterhärte-Erfahrungsberichten aus? Meine Samen sind grad wild am keimen und ich bin besorgt, wie ich die 20-30 Jungpflanzen überwintern werd...?!?!?!?Auch Chaenomeles cathayensis lassen sich bestens aus Samen vermehren...Auf die Früchte dieser beiden Arten bin ich schon sehr gespannt!Wer hat schon mal Docynia gesehen oder gekostet, die 4. und seltenste Gattung dieser näheren Verwandschaft...???
Beste Grüße!
Benutzeravatar
frankste
Beiträge: 609
Registriert: 17. Okt 2006, 22:57

Re:Chaenomeles als Obst?

frankste » Antwort #7 am:

was mich interessieren würde ist auch die Wuchshöhe und Stacheligkeit - ich habe eine (gewollte) Dornenhecke, die gerne so 2-3m hoch und undurchdringlich werden soll. Derzeit sind auch einige chaenomeles spec. darin, wachsen aber eher verhalten. Boden und Beleuchtung sind 1A (voll sonnig, guter, humoser Boden mit guter Feuchte und nicht staunass...). Wenn die Früchte brauchbar wären um so besser ;D Gelee in Kombination mit Apfel klingt gut - muss ich auch einmal probieren.
Habakuk

Re:Chaenomeles als Obst?

Habakuk » Antwort #8 am:

was mich interessieren würde ist auch die Wuchshöhe und Stacheligkeit - ich habe eine (gewollte) Dornenhecke, die gerne so 2-3m hoch und undurchdringlich werden soll.
OT: Nimm Schlehen.
Benutzeravatar
frankste
Beiträge: 609
Registriert: 17. Okt 2006, 22:57

Re:Chaenomeles als Obst?

frankste » Antwort #9 am:

... hab ich schon - es sind aber ca. 50m Hecke.
Antworten