News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

square foot gardening (Gelesen 22280 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
sywa
Beiträge: 349
Registriert: 15. Feb 2008, 12:07

Re:square foot gardening

sywa » Antwort #30 am:

Tischbeete finde ich auch schön, besonders für eingeschränke Menschen. Aber da muß man ja nicht im Quadrat gärtnern ;)
Das ist doch wunderbar! Ich bin mir sicher, das ich soetwas einmal haben werde, wenn es im Garten nicht mehr geht.Alles Gutesywa
Der Sinn des Lebens ist das Glück!
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:square foot gardening

Knusperhäuschen » Antwort #31 am:

Danke für den link, Anne, habe ich gerade sofort an meine Schwester weitergeleitet, die für mehr als hundert eingeschränkte und alte Menschen Verantwortung trägt :D !
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5926
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:square foot gardening

Thüringer » Antwort #32 am:

Lilia hat mit ihren Argumenten völlig Recht (#19). Die Erfinder-Site gaukelt jedoch vor, dass die Schwerstarbeit bei dieser Art des Gärtnerns darin besteht, nur einen kleinen Finger bewegen zu müssen, um die Windrichtung zu prüfen. Bleibt also aus meiner Sicht: Wer es braucht oder will, soll sich hier das Positive nehmen (was es sicher gibt) und den Rest in die Tonne hauen wie bei jeder übertriebenen Werbung, die hier eindeutig dominiert.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
Wattemaus
Beiträge: 1567
Registriert: 26. Jan 2004, 07:59

Re:square foot gardening

Wattemaus » Antwort #33 am:

Das SFG habe ich vor ein paar Jahren mal probiert, das ist genauso gut oder schlecht wie Beetkultur.Ein wichtiger Nachteil z.B. ist: was macht man, wenn drei Buschbohnen erntereif sind? Diätessen?Da friere ich lieber Überschüsse der Beetkultur ein.Auch Unkrautjäten war viel schwieriger wegen diesen blöden Abtrennungen.
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5926
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:square foot gardening

Thüringer » Antwort #34 am:

Zitat: "Auch Unkrautjäten war viel schwieriger wegen diesen blöden Abtrennungen."(Warum kann ich plötzlich nicht mehr mit Zitat anworten? >:()Genau! Es wird aber suggeriert, dass Unkrautjäten kaum nötig ist! Findet diese Art des Gärtnerns in einem sterilen Reinraum statt? Es gibt hier sicher positive Aspekte, aber mit derart vollmundigen Schlagzeilen macht man alles unglaubwürdig.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
Susanna
Beiträge: 916
Registriert: 27. Nov 2007, 22:13

Re:square foot gardening

Susanna » Antwort #35 am:

Hey ThüringerDas sind eben Amis. Die machen und wollen das eben so! >:( :-XDu hast bei deinem Zitat vielleicht die quote abgetrennt! ;) ???Die quote steckt noch in einer eckigen Klammer[], aber wenn ich das mache hab ich ein Zitat von mir selber! :-\Liebe GrüßeSusanna
Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5926
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:square foot gardening

Thüringer » Antwort #36 am:

Hallo Susanna,nee, ich hatte Tomaten auf den Augen und Kalk im Gehirn. Ich habe in der Fußzeile gesucht, dabei steht es in der Kopfzeile jedes Beitrages.Mein Vorurteil "Die spinnen, die Amis" hat sich mal wieder bestätigt. Es ist eben, wie vieles andere auch, eine Glaubensfrage, und wer alles "Göttliche" von jenseits des Atlantiks kritiklos übernehmen muss, den soll man lassen. Ich habe mich schon geärgert, dass ich auf diese "Sensation" überhaupt reagiert habe.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
Susanna
Beiträge: 916
Registriert: 27. Nov 2007, 22:13

Re:square foot gardening

Susanna » Antwort #37 am:

Was solls, haben wenigstens auch die anderen was zu lachen und zum tratschen ist es allemal gut! ;D
Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5926
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:square foot gardening

Thüringer » Antwort #38 am:

Das ist die beste Einstellung dazu!!!
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
Wolfgang
Beiträge: 941
Registriert: 27. Dez 2003, 21:39

Re:square foot gardening

Wolfgang » Antwort #39 am:

Hierzulande wird square meter gardening, also nicht das kleine Kastenwesen, in einem Altenheim praktiziert, in das ich kürzlich einen Altvorderen bringen musste. In einem der mit dem Rollstuhl unterfahrbaren Quadratmeterbeete hat eine Ente ein Ein abgelegt. Auf einmal werden alle Rollstuhlfahrer/innen mobil und gesprächig.
tomatengarten

im kreis gaertnern

tomatengarten » Antwort #40 am:

im neuen kraut und rueben-newsletter findet sichbeitrag.was haltet ihr davon?
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: im Kreis gärtnern

Querkopf » Antwort #41 am:

Hallo, Tomatengarten,es gibt Gegenden, in denen Kreiselei ganz handfeste Funktion hat - zum Beispiel in den Weinfeldern auf Lanzarote: Dort dient sie dazu, nächtlichen Tau, die einzige Wasserquelle der schwarzen Vulkaninsel, für die Pflanzen nutzbar zu machen. Das Verfahren, über Jahrhunderte perfektoniert, funktioniert sehr gut. Ansonsten ist der Kreis natürlich ein Symbol. Und wo Menschen großen Wert auf Symbolik legen, widmen sie sich ihrer solcherart "aufgeladenen" Tätigkeit ja vielleicht mit besonderer Intensität und schon deswegen mit besonderem Erfolg? Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Lehm

Re:im kreis gaertnern

Lehm » Antwort #42 am:

was haltet ihr davon?
Den von Kreuter beschriebene Vorteil des günstigen Kleinklimas im "Krater" finde ich jetzt nachvollziehbar. Die Permakulturisten verweisen ja auch immer auf ihre Senkbeete, die die Sonnenstrahlung speichern, v.a. bei dunkler Moorerde.
Benutzeravatar
Immergruen
Beiträge: 150
Registriert: 4. Sep 2006, 09:47

Squarefoot gardening?

Immergruen » Antwort #43 am:

Als Gartenneuling war ich ja schon im Freudentaumel angesichts der ersten Ernte von Blattsalaten. Und obwohl die Blaettchen dann letztlich doch ein wenig zaeher als vermutet waren, schmaelerte das nicht den Hochgenuss ;DWir gehen es langsam an, auch wenn hochgesteckte Ziele schon mal angedacht werden (Rhabarber, Artischocken, Gruener Spargel...). Aber natuerlich wird viel vorbereitend gelesen und auch Google liefert auch immer neue Gedankenansaetze.So erst unlaengst auch eine Website zum Thema "square foot gardening":www.squarefootgardening.comWas ist eure Meinung zu diesen angeblich arbeitserleichternden Anbauweisen? Wie auch z.B Container-gardening?Sind z.B: Hochbeete wirklich pflegeleichter? Ist der Giesswasserbedarf wirklich geringer? Rueckenschonen und weniger jaeten muessen klingt ja erst mal sehr verlockend... Oder wuerde das Mulchen von in ueblicher Weise angelegten Beeten mehr oder weniger auch genau denselben Effekt haben (bis auf das Buecken natuerlich...)?Immergruen
"We are not interested in the possibilties of defeat"
Queen Victoria
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35566
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Squarefoot gardening?

Staudo » Antwort #44 am:

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten