News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Epimedium 2008 - 2009 (Gelesen 17190 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
tomatengarten

Re:Epimedium 2008

tomatengarten » Antwort #60 am:

Hallo tomatengarten,das erste Epimedium könnte G. x versicolor 'Sulphureum' sein, das zweite x rubrum oder x cantabrigiense und das letzte schaut wie pinnatum var. colchicum aus. Hellebora, dein alpinum schaut aus wie mein x rubrum... eins davon stimmt also nicht ;)Wow Guda, das Bild ist ja super. Muss dringend in Epimedien investieren :-DVLG, Katrin
hallo katrin, beim direktvergleich bei google scheint sich deine aussage zu bestaetigen.vielen dank fuer deine hilfe bei der erkennung.allerdings artet die kleinbluetige dunkle sorte derzeit bei mir als "unkraut" aus.
Benutzeravatar
hederatotal
Beiträge: 1143
Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
Kontaktdaten:

Re:Epimedium 2008

hederatotal » Antwort #61 am:

Leider ist die Epimediumblüte dieses Jahr sehr schlecht ausgefallen ,ein Teil hat sich noch der Frost geholt ,waren schon einige ausgetrieben.Das Epimedium versicolor 'Sulphureum' hat sich wieder etwas erholt.
Dateianhänge
Epimedium_versicolor_Sulphureum_.JPG
Benutzeravatar
hederatotal
Beiträge: 1143
Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
Kontaktdaten:

Re:Epimedium 2008

hederatotal » Antwort #62 am:

Hier 'ne Einzelblüte davon.
Dateianhänge
Epimedium_versicolor_Sulphureum_1.JPG
Benutzeravatar
hederatotal
Beiträge: 1143
Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
Kontaktdaten:

Re:Epimedium 2008

hederatotal » Antwort #63 am:

die habe ich als Epimedium alpinum
Dateianhänge
Epimedium_alpinum.JPG
Benutzeravatar
hederatotal
Beiträge: 1143
Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
Kontaktdaten:

Re:Epimedium 2008

hederatotal » Antwort #64 am:

an Epimedium rubrum 'Coccineum' sind nur einige Blüten dran
Dateianhänge
Epimedium_rubrum_Coccineum.JPG
Benutzeravatar
hederatotal
Beiträge: 1143
Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
Kontaktdaten:

Re:Epimedium 2008

hederatotal » Antwort #65 am:

das einzigste voller Blüten ist Epimedium cantabrignense
Dateianhänge
Epimedium_cantabrignense_1.JPG
Benutzeravatar
hederatotal
Beiträge: 1143
Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
Kontaktdaten:

Re:Epimedium 2008

hederatotal » Antwort #66 am:

Auch an Epimedium x warleyense 'Orangekönigin' kann man die Blüten zählen ,sonst immer ein Traum.
Dateianhänge
Epimedium_x_warleyense_Orangekonigin.JPG
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Epimedium 2008

pumpot » Antwort #67 am:

Epis lassen leider immer schlecht fotografieren. :-\ Endlich mal ein brauchbares Foto von E. pubigerum.
Dateianhänge
Epimedium_pubigerum_033.jpg
Epimedium_pubigerum_033.jpg (76.44 KiB) 104 mal betrachtet
plantaholic
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Epimedium 2008

Katrin » Antwort #68 am:

Meine Bilder davon sind relativ unverwendbar :PKönnt ihr nochmal dieses Epimedium ansehen, bitte? Irgendwelche Ideen zum Namen?VLG; Katrin
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22345
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Epimedium 2008

Gartenlady » Antwort #69 am:

@ Guda, Danke für den herrlichen Vorgeschmack! Glücklicherweise habe ich Kaguyahime gegenüber vom Küchenfenster gepflanzt :D Bekommt deine Pflanze genug Sonne? Ich glaube, sie braucht schon einige Stunden, um befriedigend zu blühen.
danke Guda und mara, dann werde ich mir nun genau überlegen wo mein Exemplar hinkommt, damit ich es auch gebührend im Winter bewundern kann.Das schöne E. ´Akakage´ gab es gestern auch bei Stolz. Besseres Foto ging nicht, da die einzige derzeit offene Blüte ganz im Inneren der Pflanze sitzt.
Dateianhänge
Epi-Akakage-Apr2808.jpg
Benutzeravatar
hederatotal
Beiträge: 1143
Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
Kontaktdaten:

Re:Epimedium 2008

hederatotal » Antwort #70 am:

Oh Gartenlady ,sieht ja toll aus Dein E. Akakage! Ja die weißen sind schon schön.Habe mal versucht das Epimedium fargesii zu knipsen ,mehr war nicht raus zu holen.
Dateianhänge
Epimedium_fargesii.JPG
Benutzeravatar
hederatotal
Beiträge: 1143
Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
Kontaktdaten:

Re:Epimedium 2008

hederatotal » Antwort #71 am:

Habe auch ein weißes aber "nur" Epimedium grandiflorum 'Nanum'
Dateianhänge
Epimedium_grandiflorum_Nanum_2.JPG
Benutzeravatar
hederatotal
Beiträge: 1143
Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
Kontaktdaten:

Re:Epimedium 2008

hederatotal » Antwort #72 am:

Um das Foto von Epimedium acuminatum zu machen habe ich einen 3 Wochen Yoga Kurs belegt. Ich kann nun auch im Liegen zwischen den Beinen meinem Rücken knipsen ,toll nicht?
Dateianhänge
Epimedium_acuminatum.JPG
mara
Beiträge: 1185
Registriert: 12. Dez 2003, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Epimedium 2008

mara » Antwort #73 am:

Das E. acuminatum-Photo war die Kursgebühr wert :D Sehr schön! Brauche ich unbedingt auch (die Pflanze, nicht den Yoga-Kurs. Obwohl...)Hier ist, wie jedes Jahr, fargesii 'Pink Constellation':
Dateianhänge
pink-constellation.jpg
mara
Beiträge: 1185
Registriert: 12. Dez 2003, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Epimedium 2008

mara » Antwort #74 am:

Noch einmal Pink Constellation
Dateianhänge
pink-constellation5.jpg
Antworten