News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Neue Gartentiger 2. Teil (Gelesen 182422 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Neue Gartentiger 2. Teil

Natura » Antwort #945 am:

Der Kater sieht aus wie unser Fritzl :o. Das war ein Junges von unserer damaligen Katze, das wir unserer Mieter geschenkt hatten. Sie hat es Fritzl getauft, bevor sie wußte, dass es ein Weibchen war. Als sie auszog, blieb die Katze bei uns. Eines Tages war sie dann verschwunden und wir erfuhren, dass sie in der Nachbarschaft in einem Dachfenster hing und tot war :'(.Seit längerer Zeit läuft hier wieder so eine "Fritzlkatze" herum.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Neue Gartentiger 2. Teil

frida » Antwort #946 am:

frida, hast du ihm schon seine kiste gezeigt?ich hätte ihn ja anfangs nur in einem raum rumlaufen lassen...aber jetzt ist es dafür eh zu spät ;) er wird sich schon einleben.
Ja, die Kiste habe ich schon gezeigt. Ich weiß aber nicht, ob er sie in seiner Aufregung wahrgenommen hat. Die Räumlichkeiten können wir jetzt ja auch noch etwas begrenzen. Zwei Räume für den Anfang?Meine Kinder sind 10 und 12 und sie haben sich nach der ersten aufregenden halben Stunde schon davon überzeugen lassen, ihn nun etwas in Ruhe zu lassen.Dafür maunzt er jetzt unaufhörlich.@ natura, das mit dem Dachfenster ist ja schlimm. Ist das Tier in einem auf Kipp gestelltem Fenster hängen geblieben oder wie?Ich frage mich, ob man eigentlich beim Lüften im 2. Stock aufpassen muß - ob er da rausspringen würde?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Neue Gartentiger 2. Teil

Susanne » Antwort #947 am:

Ja, die Kiste habe ich schon gezeigt. Ich weiß aber nicht, ob er sie in seiner Aufregung wahrgenommen hat.
Wenn das eine saubere, neue Kiste ist, dann erkennt er sie möglicherweise nicht als seine?Als der Schwarze Faucher bei mir einzog, kannte er überhaupt kein Katzenklo und hat mir deshalb in meine Schuhe gepinkelt. Ich habe den See mit Katzenstreu aufgesogen und wieder in die Kiste zurückgekippt. Ab dem Moment wußte er Bescheid...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Neue Gartentiger 2. Teil

frida » Antwort #948 am:

Ich könnte ja noch den ungewaschenen Kopfkissen bezug da rein stecken :-X
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Neue Gartentiger 2. Teil

Susanne » Antwort #949 am:

Genau das würde ich machen, die ganze Streu einmal in den Kissenbezug schütten, ein wenig wirken lassen und dann wieder in die Kiste zurückkippen.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Neue Gartentiger 2. Teil

Natura » Antwort #950 am:

@ natura, das mit dem Dachfenster ist ja schlimm. Ist das Tier in einem auf Kipp gestelltem Fenster hängen geblieben oder wie?
Ja, so war es wohl. Es könnte schon sein, dass dein Kater aus dem Fenster springen würde. Diese Fritzlkatze ist auch nachts zum Dachfenster reingekommen und wurde gefüttert. Vielleicht ist sie deshalb auch bei Nachbars dort rein ???Unsere jetzige springt auch aus 2 Fenstern die sehr hoch über dem Boden sind auf ein Kunststoffdach und dann runter.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Arachne
Beiträge: 969
Registriert: 20. Okt 2007, 19:50

Re:Neue Gartentiger 2. Teil

Arachne » Antwort #951 am:

Man kann einem Katzenneuling den Gebrauch der Toilettenkiste auch nahelegen, indem man ihn ruhig hineinsetzt und mit einer Hand mehrfach hörbar im Streu kratzt. Sobald das Tier die Scharrbewegung nachmacht, ist eigentlich alles geklärt.
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Neue Gartentiger 2. Teil

Barbarea vulgaris † » Antwort #952 am:

Er kannte doch sicherlich ein Katzenklo. Interessant wäre, welches Streu die Vorbesitzer benutzt haben. Vielleicht gefällt ihm das neue Streu nicht...Liebe GrüßeBarbara und der Sixpack
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Neue Gartentiger 2. Teil

frida » Antwort #953 am:

Vielen lieben Dank, daß Ihr so engagiert mitdenkt.Er kannte ein Katzenklo und hat es bei den Vorbesitzern auch brav benutzt. Ich denke, dass er im Stress das Klo nicht gefunden hat oder nicht finden wollte und seinem Unbehagen Ausdruck verleihen wollte.Wir haben jetzt ein wenig das Streu-Zeug am Bezug gerieben und hoffen, dass es genügend Geruchsübertragung gab.Kann sein, dass er Zuhause ein anderen Streu hatte, ich habe nicht daran gedacht, danach zu fragen. Ich habe eines aus Holzfasern gekauft, vielleicht hatte er Mineralstreu.Was nehmt Ihr und was bindet den Pisse-Geruch am besten?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Neue Gartentiger 2. Teil

bea » Antwort #954 am:

Ich habe lange Jahre Cats Best verwendet, mich aber immer über die weit verteilten (leichten)Krümel geärgert. Der Geruch wird sehr gut gebunden ohne Zusatz von Duftstoffen.Seit einiger Zeit bin ich auf Ultraklumpstreu umgestiegen. Da gibts verschiedene Sorten, z.T. mit Duftstoffen. Die Geruchsbindung ist noch besser und die Abfallmenge geringer. Allerdings verteilt es sich auch in der Wohnung und ist rel. teuerLG, Bea
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Neue Gartentiger 2. Teil

Susanne » Antwort #955 am:

Auf einen Tip aus diesem thread hin habe ich auch das Cat's Best Ökozeug besorgt. Es ist wirklich gut und sehr sparsam im Verbrauch. Die Krümelfrage erledige ich mit dem Besen, daran hat sich der Faucher schon gewöhnt.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Neue Gartentiger 2. Teil

frida » Antwort #956 am:

Kann man das Cats best Öko kompostieren oder sonstwie im Garten verwenden?Übrigens gibt es einen kleinen Erfolg. Nachdem er heute nacht in die Duschtasse gekackt hat (immerhin besser als ins Bett) hat er heute mittag erstmals das Katzenklo benutzt. Ich bin sehr erleichtert.Ansonsten maunzt er immer noch sehr kläglich vor sich hin - er vermisst seine bekannten Menschen wohl sehr.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Neue Gartentiger 2. Teil

Barbarea vulgaris † » Antwort #957 am:

Kann man das Cats best Öko kompostieren oder sonstwie im Garten verwenden?
Ich werfe das seit Jahren auf den Kompost (Grabgabel daneben und einmal kurz untergehoben). Die Kompostwürmer feiern tägliche Gelage und der Kompost geht los wie Plücher! Ich denke, er vermißt seine Katzengesellschaft. Er war ja nie alleine gewesen.Knuddel ihn ganz lieb von mir, falls er das will.Liebe GrüßeBarbara und der Sixpack
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Neue Gartentiger 2. Teil

Susanne » Antwort #958 am:

Auf der Packung von Cat's Best steht " aus naturreinen Pflanzenfasern", demnach dürfte Kompostieren kein ökologisches Problem sein.Wir hatten gesten einen Unfall. :o Der Faucher wollte wohl von seinen Hochsitz runter und ist dabei irgendwie mit seinen zu langen Krallen hängengeblieben und abgestürzt. Ich hörte nur das Gepolter, bin runter und da lag er platt auf dem Boden, die Beine total durcheinander und offensichtlich geschockt. Aus seinem Mund tropfte blutiger Speichel, und zunächst dachte ich, er hätte einen Anfall gehabt. Ich habe ihn vorsichtig mit einer seiner Wickeltischauflagen (die liebt er) aufgehoben und dabei sanft gestreichelt und zu beruhigen versucht. Als die Atmung wieder normal wurde, habe ich ihn vorsichtig auf einem seiner ebenerdigen Sitzplätze abgelegt. Nach etwa zwei Minuten war er wieder auf den Beinen, fauchte mich an (ich bin an allem schuld) und stürzte sich wie ein Verhungernder auf seinen Freßnapf. Ein paar Stunden später war er wieder "normal".Beim Streicheln konnte ich feststellen, daß sein Fell total fettig ist, ein weiteres Anzeichen für den schlechten Zustand seiner Nieren.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
cimicifuga

Re:Neue Gartentiger 2. Teil

cimicifuga » Antwort #959 am:

armer faucher :-[ irgendwie klingt das alles nicht sehr erbaulich :-\ altkater leo hat heute den neuen weg eingeweiht 8)
Dateianhänge
oberschlumpf.jpg
Antworten