Wenn es dir bevorzugt um lichten Schatten geht, warum dann nicht eine Platane pflanzen und diese regelmäßig beschneiden?Ein weiteres, sehr schöne Gehölz wäre Catalpa.Weide finde ich persönlich nicht so prickelnd. Weiden "schmutzen" sehr stark.
Catalpa hab ich schon, ausserdem ist mir an der Stelle der Schatten zu dunkel.Platane gefällt mir an der Stelle nicht, das ist am Rand zum wilden gartenteil, die habe ich ausserdem auch als empfindlich in Erinnerung.Weide gefällt mir auch nicht wirklich, aber die ist wenigstens robust und macht den lichten Schatten, wenn nicht kann man immer nen Ast rausschneiden.
Einem 5m hohen Baum schlingt man beim Pflanzen gern mal einen Strick um den (Wurzel-)Hals, um ihn ins Pflanzloch zu setzen. Nun habe ich Sophora etwas heikel in Erinnerung, was seine Rinde angeht. Vielleicht sind die Wurzeln aber auch ähnlich empfindlich gegen unzeitiges geschnitten werden wie der Rest des Baumes. Da war wohl doch eine Vorschädigung, wo die Pilze dann den Rest erledigt haben, leider

.
CorneliaWesermarsh hat geschrieben:Rindenverletzung kann leicht beim Pflanzen passieren:hast Du daneben gestanden? Wie wurde dieser doch recht grosse Baum abgeladen, ins Pflanzloch gesetzt und aufgerichtet?Kannst Du bei einer Inspektion vielleicht derartiges unterhalb der abgestorbenen Partien sehen?
Beim Pflanzen war ich dabei und genug andere Leute, da waren wir extrem vorsichtig, ohne Seile und ohne Hektik.Verpflanzt wurde der im November, evtl mag das der Sophora nicht? Schneiden zu der Zeit sei jedenfalls suboptimal.Was beim maschinellen Roden und in Ballen verpacken passiert ist, weiss ich aber nicht. Ich hab den Stamm grad angeschaut, der hat mindestens 2 Schnitte je 5 cm lang am Stammansatz durch die Rinde bis ins Holz, offensichtlich nicht neu aber unverheilt. Die könnten durchs Roden entstanden sein.Ursache ist also evtl zusammenfassend:Schädigungen durch Roden/Verpflanzen, kombiniert mit nem Pilz und dann noch das eher feuchte Ambiente, das den Wurzeln den Rest gegeben hat.