News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

DER Baum - habe mich fast schon entschieden..... (Gelesen 21182 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
cimicifuga

Re:DER Baum - habe mich fast schon entschieden.....

cimicifuga » Antwort #45 am:

Weiden sind Wassersauger - rundherum ist dann alles trockengelegt ::) anosnten ist die Korkenzieherweide aber ganz nett - in der vase machen siche die skurillen triebe auch prima. dickere äste in der vegetationszeit schneiden und sofort schälen. dann trocknen lassen. sieht prima aus als dauerhafte raumdeko - find ich halt ;)
cimicifuga

Re:DER Baum - habe mich fast schon entschieden.....

cimicifuga » Antwort #46 am:

Anfügen möcht ich noch die gute schnittverträglichkeit der weide.
Benutzeravatar
maunckerl
Beiträge: 66
Registriert: 12. Sep 2004, 09:56

Re:DER Baum - habe mich fast schon entschieden.....

maunckerl » Antwort #47 am:

Hallo Karin!Wow, bin echt beeindruckt, wieviel Mühe Du Dir meinetwegen machst - vielen lieben Dank! Werd mich mal durch die Seiten schlagen, die Du vorgeschlagen hast und mir nochmals die ganzen Anregungen durch den Kopf gehen lassen - vielleicht komm ich ja doch endlich mal zu einem Ergebnis. Du wolltest die Gegebenheiten noch von mir wissen, also: der Baum hätte den ganzen Tag Sonne pur, der Boden ist ziemlich lehmig, es ist teilweise windig bei uns, da wir keine direkten Nachbarn haben, die uns den Wind vom Leib halten würden. Den Baum würden wir immer sehen, weil er mitten im Garten vor unserem Haus stehen würde, er sollte also schon "was hermachen". Ich möchte ihn evtl. unterpflanzen (muss aber nicht unbedingt sein). Mittlerweile ist es mir gar nicht mehr so wichtig, darunter sitzen zu können (weil - ganz ehrlich, WANN mach ich das schon, wenn dann sitz ich auf meiner schönen Terrasse), er soll halt hauptsächlich was für´s Auge sein, nicht zuviel Dreck machen (bin jetzt keine von den Pingeligen, gegen Laub und Blüte hab ich echt nix, die schluckt der Rasenmäher, aber Früchte, die am Boden rumliegen will ich nicht haben!!!). Grösse, wie schon gesagt bis 8 - 10 Meter, Breite höchstens 4 - 5 Meter. Und er soll gesund sein und nicht so ein typischer Baum, der von vornherein die Eigenschaft hat, für irgendeine Kranhkeit anfällig zu sein! Und DAS Highlight wär noch, wenn er helles bzw. gelbes Laub hätte! So, mehr fällt mir jetzt dazu nicht mehr ein! Hoffe, ich bzw. wir finden noch was geeignetes, bevor ich mit der Pflanzung bis zum Frühjahr warten muss!!!
Sonnige Grüsse aus Niederbayern - Martina
Caracol
Beiträge: 1198
Registriert: 12. Dez 2003, 19:15
Kontaktdaten:

Live your dreams!

Re:DER Baum - habe mich fast schon entschieden.....

Caracol » Antwort #48 am:

Jetzt war grad eine Bekannte von mir da, die schwärmte mir von einer Pyrus calleryana "Chanticleer" vor! Hat jemand Erfahrung mit einer solchen Zierbirne???
Ist ja spannend diese ganze Diskussion. Solche Threads sind immer sehr interessant, weil jeder was anderes dazu beitragen kann.Also, der 'Chanticleer' ist ein gezuechteter Alleebaum, der eben diesen aufrechten Wuchs hat, damit die Doppeldeckerbusse darunter noch ohne Astschaeden durchfahren koennen. Sowas muss man m.E. nicht im Garten haben, da man sie auch auf der Strasse bewundern kann und man sich im Garten weniger beschraenkt austoben kann. Robinia ps. 'Frisia' war auch nicht so eine gute Idee, da sie wirklich echt bruchanfaellig sind und man eher selten solide Exemplare sieht.Malus ist aufgrund des mehrsaisonalen Reizes (Knospen, Blueten, neue Blaetter, Herbstfaerbung, Fruechte), immer gut und Prunus (aber kein ungezaehmtes Monster wie den Kanzan) ist auch was Feines aufgrund des oft schirmartigen Wuchses. 'Shirotae' ist ja schon eine gute Idee gewesen. Oder vielleicht etwas ganz Ornamentales wie einen Ahorn? Da hat man bei der von dir gewuenschten Groesse ja viel Auswahl. Waechst allerdings etwas langsam. Ich weiss ja nicht wie viel Geld du fuer die Groesse ausgeben willst. ??? Heute kriegt man ja schon alles in fast ausgewachsener Groesse.
Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
Benutzeravatar
rosenduft
Beiträge: 267
Registriert: 9. Jul 2004, 18:16

Re:DER Baum - habe mich fast schon entschieden.....

rosenduft » Antwort #49 am:

ZIMTAHORN (Acer griseum)wächst wunderbar und lässt sich prima klein halten!gruss rosenduft :D
Rosenduft

Das geringste Schaffen steht höher als das Gerede.Friedrich Nietzsche
Benutzeravatar
maunckerl
Beiträge: 66
Registriert: 12. Sep 2004, 09:56

Re:DER Baum - habe mich fast schon entschieden.....

maunckerl » Antwort #50 am:

Hallo Caracol, hallo Rosenduft!Danke für Eure Antworten! Zu Euren Vorschlägen mit den Ahornen: ich hab in meinem Garten in einem Beet bereits 2 Kugelahorne (sind ca. 15 Meter von dem Platz entfernt, an den der "Neue" hinkommen soll) und von daher möchte ich gerne eine andere Blattform! Zu den Prunussen: ist das richtig, das sie mittlerweile sehr anfällig für Monila sind??? Welche Sorten sind besonders gefährdet und welche kann man bedenkenlos nehmen? Und wie sieht´s mit Magnolien aus? Sind die frost-, bzw. windbruch-gefährdet??? Ihr seht, ich bin noch nicht wirklich weitergekommen, nur das mit der Goldrobinie muss ich mir warscheinlich wirklich aus dem Kopf schlagen :'( Nur zu dem Schluss bin ich mittlerweile gekommen: nix, aber auch gar nix mit Frucht (also fällt Malus weg), weil die mein Göttergatte nicht will und nicht grösser als 8 Meter!
Sonnige Grüsse aus Niederbayern - Martina
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:DER Baum - habe mich fast schon entschieden.....

Iris » Antwort #51 am:

Zu Euren Vorschlägen mit den Ahornen: ich hab in meinem Garten in einem Beet bereits 2 Kugelahorne (sind ca. 15 Meter von dem Platz entfernt, an den der "Neue" hinkommen soll) und von daher möchte ich gerne eine andere Blattform!
Laub von A. rufinerve:http://www.mujweb.cz/www/dendrologie/Ob ... ve.jpgLaub von A. davidii:http://www.mujweb.cz/www/dendrologie/Ob ... 1).jpgLaub von A. griseum:http://matcmadison.edu/mchristoffel/pla ... eum.jpgund im Herbst:http://www.ces.ncsu.edu/depts/hort/cons ... m2.jpgLaub von A. monspessulanum:http://www.mujweb.cz/www/dendrologie/Ob ... um.jpgLaub von A. pensylvanicum:http://www.mujweb.cz/www/dendrologie/Ob ... 8).jpgLaub von A. palmatum 'Dissectum':http://www.mujweb.cz/www/dendrologie/Ob ... 1).jpgLaub von A. negundo (Eschenahorn):http://www.mujweb.cz/www/dendrologie/Ob ... 9).jpgLaub von A. japonicum 'Aconitifolium' (Eisenhutblättriger Ahorn):http://www.mujweb.cz/www/dendrologie/Ob ... um.jpgLaub von A. ginnala (zwei Varietäten):http://www.mujweb.cz/www/dendrologie/Ob ... 0).jpgLaub von A. capillipes:http://www.um.u-tokyo.ac.jp/publish_db/ ... 15.jpgLaub von A. carpinifolium (Hainbuchenblättriger Ahorn):http://www.mujweb.cz/www/dendrologie/Ob ... 0).jpgLaub von A. mono:http://membres.lycos.fr/helardot/page_e ... _2.jpgLaub von A. barbinerve:http://jeanlouis.helardot.free.fr/page_ ... ve.jpgOder einfach ein kurzer Überblick über einige wenige "Ahornlaube":http://membres.lycos.fr/helardot/page_e ... ges.htmIch hoffe, ich konnte dem Vorurteil ein Ende setzen, dass Ahornlaub immer "ahornblattartig" ist! Es gibt kaum eine Gattung mit variablerem Laub als die riesige Gattung der Acer!Iris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Benutzeravatar
KarinL
Beiträge: 494
Registriert: 14. Dez 2003, 16:45

Re:DER Baum - habe mich fast schon entschieden.....

KarinL » Antwort #52 am:

Iris hat völlig recht, Ahörner sind wirklich eine sehr variable Familie, außerdem eine der wenigen Gehölzgattungen, bei denen gelbes Laub häufiger vorkommt.Zu Prunus: anfällig ist prunus serrulata und ihre Abkömmlinge, andere Prunus-Arten wie sargentii, subhirtella, amuriensis z.B. nicht. Dazu hat die FH Weihenstephan eine Untersuchung durchgeführt, die Seite ist auch im Netz, vielleicht schafft Bernhard die Verlinkung. Ich stell Euch mal ein Bild von einer prunus Amanogawa mit Monilia rein, damit Ihr eine Vorstellung habt.Magnolia sind bruchgefährdeter als z.B. eine Buche oder eine Kirsche, aber bei weitem nicht so, wie die Robinie, problematisch ist eher die sehr frühe Blüte, die gern in kalten, zugigen Lagen erfriert. Wenn Magnolie, dann eher eine Nordamerikanerin, die später blühen, dann ist die Gefahr des Erfrierens geringer, schau mal auf der Seite von Eisenhut nach: www.eisenhut.chFrucht: toleriert Dein Mann nicht mal die Beeren von Sorbus oder Crataegus, die eh nie auf dem Boden landen, sondern vorher gefressen werden?Grüße Karin
Benutzeravatar
maunckerl
Beiträge: 66
Registriert: 12. Sep 2004, 09:56

Re:DER Baum - habe mich fast schon entschieden.....

maunckerl » Antwort #53 am:

Hallo Iris, hallo Karin!Erst mal vielen lieben Dank Dir, Iris, für die Mühe die Du Dir gemacht hast :-* Hab mir Eure Vorschläge bzgl. des Ahorns mal zu Herzen genommen und ausgiebig Bilder angeschaut - UND bin sogar fündig geworden! Acer negundo "odessanum" heisst der Gute und hat gelbes Laub, ich fass es kaum!!! Er gefällt mir supergut und scheint auch recht anspruchslos zu sein!!! Hat jemand von Euch allen da draussen einen solchen zu Hause stehen oder kann mir jemand dazu genaueres sagen bzgl. "Eigenschaften", "Macken" o.ä.???
Sonnige Grüsse aus Niederbayern - Martina
Caracol
Beiträge: 1198
Registriert: 12. Dez 2003, 19:15
Kontaktdaten:

Live your dreams!

Re:DER Baum - habe mich fast schon entschieden.....

Caracol » Antwort #54 am:

Hallo maunckerl,Ich hab am Wochenende an dich gedacht als ich an einem tollen Baum vorbeischlich, der von der Hoehe genau auf deine Zielvorgabe passt.Es ist der Kanadische Judasbaum, Cercis canadensis und zwar die purpurblaettrige Sorte 'Forest Pansy'. Ich hab dir ein Bild von der wunderschoenene Blattform gemacht. Muss man einfach lieben! :) Ich will auch einen Sorbus-Thread im Arboretum posten. Kannst ja mal schauen, ob da etwas Geeignetes dabei ist, obwohl die Beeren deinem Mann natuerlich auch bedrohlich erscheinen koennten. ;DOh... Das Bild ist nicht mehr aufzufinden. Sorry! Wird aber garantiert nachgeliefert. Kannst ja schon mal drueber nachdenken, ob das was Feines waere.
Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
Caracol
Beiträge: 1198
Registriert: 12. Dez 2003, 19:15
Kontaktdaten:

Live your dreams!

Re:DER Baum - habe mich fast schon entschieden.....

Caracol » Antwort #55 am:

Es ist der Kanadische Judasbaum, Cercis canadensis und zwar die purpurblaettrige Sorte 'Forest Pansy'. Ich hab dir ein Bild von der wunderschoenene Blattform gemacht. Muss man einfach lieben! :)
Hallihallo, da bin ich wieder. Man kann sich ja auch mal ganz unbescheiden selbst zitieren, oder?Hier ist also das Bild von den wunderschoenen Cercisblaettern. Absolutely amazing! Naja, geregnet hat's halt am letzten Wochenende. :-[
Dateianhänge
77Cercis_canandensis_FP.jpg
Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:DER Baum - habe mich fast schon entschieden.....

bernhard » Antwort #56 am:

der vollständigkeit halber, hier der link zum cercis-thread !
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Antworten