News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Panaschierte Stauden (Gelesen 50022 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35544
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Panaschierte Stauden

Staudo » Antwort #165 am:

frostfest
;D ;D ;DHauptsache, der Kunde weiß, dass frostfest nicht „winterhart“ bedeutet.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Panaschierte Stauden

fars » Antwort #166 am:

Erysimum ist ein Problem. Sogar im frostfreien Gewächshaus.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Panaschierte Stauden

pearl » Antwort #167 am:

so isses. Ich gärtner auf jeden Fall nicht mehr mit dem Zeug
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Panaschierte Stauden

fars » Antwort #168 am:

Ich habe kleine Pflänzchen erfolgreich aus Gran Canaria durch den Winter gebracht. Mal sehen, was die ausgepflanzt machen.
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Panaschierte Stauden

Frank » Antwort #169 am:

so isses. Ich gärtner auf jeden Fall nicht mehr mit dem Zeug
Ebenfalls dieses Frühjahr nach Pleiten in den letzten Jahren mit vielen verschiedenen Erysimums beschlossen und heute dem Angebot erfolgreich widerstanden. :o ::) :-\ ;D 8)LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Panaschierte Stauden

fars » Antwort #170 am:

Einfach neu kaufen. Bei Obi gabs große Pflanzen für wenige Euronen.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Panaschierte Stauden

pearl » Antwort #171 am:

das isses ja, fars, wenn man einmal solche in einem alten Garten gesehen hat oder wie hier im Ort von einer hohen Sandsteinmauer herableuchten und dann in der Bretagne noch in Natura auf Granit an einer steilen Klippe mit Fort drauf, dann machen einen diese aufgepumpten Dinger nicht mehr an. Die weinroten, denen kann ich nicht widerstehen. Mein Lieblingsgärtner hat mir dieses Jahr drei geschenkt. Sie sind inzwischen schon auf dem Kompost. Irgendwie...
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Panaschierte Stauden

Frank » Antwort #172 am:

Einfach neu kaufen. Bei Obi gabs große Pflanzen für wenige Euronen.
Ich bleibe doch lieber beim Fotografieren und der Frage, wie ich solche Farben kombinieren könnte ;) Mein Kompost hat schon 10 geschluckt in den letzten Jahren...! :-\ >:( ;D
Dateianhänge
Erysimum_Bokrijk_1_01-05-2008.jpg
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Günther

Re:Panaschierte Stauden

Günther » Antwort #173 am:

Naja, sowohl diese
Dateianhänge
IMGP9033_mauve.jpg
Günther

Re:Panaschierte Stauden

Günther » Antwort #174 am:

als auch jene haben den letzten Winter (zugegeben, mild) problemlos überlebt.Bilder von gestern.
Dateianhänge
IMGP9016_gold.jpg
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Panaschierte Stauden

Frank » Antwort #175 am:

... haben den letzten Winter (zugegeben, mild) problemlos überlebt.
Stimmt für das erste Jahr , der zweite Winter hat bei mir allerdings immer gnadenlos zugeschlagen...! Dazu oft auch noch Wurzelrundwuchs. ::)LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Panaschierte Stauden

pearl » Antwort #176 am:

aber wenigstens ist dein Bild oben irre!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Panaschierte Stauden

fars » Antwort #177 am:

dann machen einen diese aufgepumpten Dinger nicht mehr an.
Dann kannst du 99% aller Gartenpflanzen vergessen.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Panaschierte Stauden

pearl » Antwort #178 am:

nanananaein a zugefügt
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
zwerggarten

Re:Panaschierte Stauden

zwerggarten » Antwort #179 am:

das heißt: ma na ma na! ;Dsorry, die ot-neigung nimmt in der nacht rapide zu... :-[ 8)
Antworten