News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schattenstauden II (Gelesen 92740 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Pimpinella
Beiträge: 1304
Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
Kontaktdaten:

Mizzitanta spinosissima var. splendens

Re:Schattenstauden II

Pimpinella » Antwort #510 am:

Die habe ich letztes Jahr bei Sarastro gekauft. Aber es ist, glaube ich, nicht so furchtbar schwer, sie zu finden. In meinem amerikanischen Forum (kein Gartenforum) habe ich das Bild auch eingestellt, und einer meiner Mitgärntner dort meinte ganz gelassen, das Zeugs würde bei ihm im Wald wie Unkraut wachsen. Dafür waren die alle ganz erstaunt über die schlichten Himmelsschlüssel...
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden II

ebbie » Antwort #511 am:

Das Ding wächst auch bei mir (fast) wie Unkraut.
Dateianhänge
Uvularia_grandiflora_2008-04-30.JPG
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden II

Staudo » Antwort #512 am:

Uvularia grandiflora scheint aber zu den schöneren Unkräutern zu gehören.(Schreibt bitte die botanischen Namen in die Texte, damit die Suchmaschinen dieses Forum finden, wenn jemand Fragen zu Uvularia grandiflora hat. ;) )
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden II

ebbie » Antwort #513 am:

Kein Widerspruch!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Schattenstauden II

RosaRot » Antwort #514 am:

Bei mir wurde es, neu gesetzt ,mit einigen wenigen Trieben versehen, radikal von Schnecken gekappt. Nun bin ich gespannt, ob es ihm je gelingt Unkrautstatus zu erreichen... 8)
Viele Grüße von
RosaRot
Pimpinella
Beiträge: 1304
Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
Kontaktdaten:

Mizzitanta spinosissima var. splendens

Re:Schattenstauden II

Pimpinella » Antwort #515 am:

Schneckenkorn habe ich wohlweislich auch gestreut gehabt. Daneben ist so ein Disporopsis pernyi, das mögen die Schnecken auch.Ebbie, wenn bei dir Uvularia grandiflora so gut wächst, dann fürchte ich ja, dass mein Garten, der dein Unkraut Corydalis flexuosa 'China Blue' im Rekordtempo um die Ecke gebracht hat, auch der Uvularia grandiflora nicht so gut tun wird.Genug botanische Namen? :-*
Laila
Beiträge: 165
Registriert: 13. Okt 2006, 06:40
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden II

Laila » Antwort #516 am:

Ahoi * :D heute morgen war ich mal wieder auf "Photosafari" im eigenen Garten. An und für sich gibt's ja bei uns derzeit immer noch nicht all zu viel zu sehen, aber ab und an findet sich doch eine Kleinigkeit, die es vielleicht lohnt auch anderen gezeigt zu werden. Dazu gehören z.B. die Aronstäbe, die hier im Garten wohl schon immer waren und sich auch von der Baumsäuberungsaktion letztes Jahr nicht haben beeindrucken lassen.LailaPS: Beim Ausflug in den Hermannshof habe ich auch "italienische" Aronstäbe (?) entdeckt. Ich denke, ich sollte mal sehen, ob die sich hier im Garten auch heimisch fühlen könnten ;D
Dateianhänge
aronstab_garten-pur.jpg
SabineN.
Beiträge: 495
Registriert: 16. Dez 2003, 15:52
Kontaktdaten:

wer einen Baum pflanzt , wird den Himmel gewinnen

Re:Schattenstauden II

SabineN. » Antwort #517 am:

Noch zwei gemeine ;D Arumstäbe arum maculatum ohne Blattflecken , aber mit wunderschönem Blütenstand , wie ich finde :Arum maculatum Blütenstand geschlossenArum maculatum Einblick in BlütenstandAus Eppstein grüßt Sabine
Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume , dem Betrübten jede Blume ein Unkraut .
finnisches Sprichwort
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Schattenstauden II

Katrin » Antwort #518 am:

Ihr zeigt wunderschöne Pflanzen! Ich muss, wie jedes Jahr, eine meiner Lieblingsschattenstauden zeigen. Lunaria rediviva, das wildwachsende Silberblatt. Es duftet gewaltig gut!LG, Katrin
Dateianhänge
lunaria_rediviva_vollbluete.JPG
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden II

Hellebora » Antwort #519 am:

Ebbie, wenn bei dir Uvularia grandiflora so gut wächst, dann fürchte ich ja, dass mein Garten, der dein Unkraut Corydalis flexuosa 'China Blue' im Rekordtempo um die Ecke gebracht hat, auch der Uvularia grandiflora nicht so gut tun wird.
Das muß nicht sein, Pimpinella. Mein Garten ist der Uvularia grandiflora durchaus gewogen, während er Corydalis flexuosa nachhaltig vergrault hat.
Pimpinella
Beiträge: 1304
Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
Kontaktdaten:

Mizzitanta spinosissima var. splendens

Re:Schattenstauden II

Pimpinella » Antwort #520 am:

Das wäre fein, denn die Uvularia grandiflora ist genau die Sorte Pflanze, die mein Herz zum Hüpfen bringt. So etwas entzückendes, zartes und elegantes!
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Schattenstauden II

Guda » Antwort #521 am:

Meine Uvularia, zwei Riesenpflanzen, sind über Winter verschwunden.Jahrelang blühten und bestockten sie gut und jetzt kommen lediglich zwei grüne Fitzelchen. Warum? Hätte ich rechtzeitig teilen müssen?Ich habe schon sehr früh Schneckenkorn verstreut...
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden II

knorbs » Antwort #522 am:

Noch zwei gemeine ;D Arumstäbe arum maculatum ohne Blattflecken , aber mit wunderschönem Blütenstand , wie ich finde :
das ist m.e. kein arum maculatum. bei maculatum ist die spadix meines wissens immer dunkel, bei deinen aber cremegelb. poste doch deinen arum mal im arum-thread + frag die spezialisten. hier schauen die vielleicht nicht rein
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
hederatotal
Beiträge: 1143
Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden II

hederatotal » Antwort #523 am:

Bei Disporum sessile 'Variegatum' tut sich was. Auch Wanderdisporum genannt ,es wandert bei mir durchs ganze Beet.
Dateianhänge
Disporum_sessile_Variegatum.jpg
Benutzeravatar
hederatotal
Beiträge: 1143
Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden II

hederatotal » Antwort #524 am:

Eine interessante Maserung hat das kleinblättrige Chrysosplenium macrostemon var. shibarense.
Dateianhänge
Chrysosplenium_macrostemon_var._shibarense.jpg
Antworten