News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Rosen im Frühling 2008: Es fängt an (Gelesen 74908 mal)
Re:Rosen im Frühling 2008: Es fängt an
Moin,Moin!!Auch hier gibt es schon einige Knospen......z.B. Penelope, Comte de Chambon (Mm Boll?)Ist schon noch reichlich früh, oder!?gruss Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Re:Rosen im Frühling 2008: Es fängt an
kaum ist man eine woche nicht da - schon haben die rosen kräftig ausgetrieben..
auch die vorher zögerlichen haben jetzt losgelegt - die kleinen engländerinnen und auch die lovely green haben viele triebe und blättchen bekommen. wunderbar!
:Dsogar knospen sind schon zu sehen - bei caramella (kein wunder, sie hat ja auch vorsprung seit herbst!) und beim francis dubreuil!
ich bin platt.. 





Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag!
Re:Rosen im Frühling 2008: Es fängt an
Hallo :Dbei mir ist Dr. Jamain der erste, es kann sich nur noch um ein zwei Tage handeln, dann ist die erste Knospe komplett offen, darauf gibt es dann einen Piccolo ;)liebe Grüße
Re:Rosen im Frühling 2008: Es fängt an
ich feiere schon seit tagen mit rosé, aber die knospen bleiben knospen ;)ich feiere dann noch ein bisschen weiter, kinners....



Re:Rosen im Frühling 2008: Es fängt an
Zum Wohl, Gartenjockel
! Ich stoß mit Dir an, weil Paul, der HMRambler, den ich im Herbst erst an den Walnußbaum gesetzt habe, nicht nur treibt wie doll, sondern auch zwei Büschel Blütenknospen angesetzt hat. (Ob das nicht ein bißchen früh ist für einen noch so kleinen ?)

- blanche_aline
- Beiträge: 469
- Registriert: 2. Okt 2007, 13:58
- Kontaktdaten:
Re:Rosen im Frühling 2008: Es fängt an
Endlich!!!! Nach dem Prachtswetter der letzten Tage zeigen nun die Chinarosen als erste Knospen. Am weitesten sind interessanterweise die erst im Herbst gepflanzten Rival de paestum. Ob's wohl am reichlich konsumierten Rosé lag
(Grillwetter = Rosékonsum x Familienmitglieder hoch 2)

- Santolin
- Beiträge: 946
- Registriert: 7. Jul 2005, 14:21
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum! Klimazone 9
Re:Rosen im Frühling 2008: Es fängt an
Zum Glück waren die letzten Wochen Mieter in unserem Haus, die erstens sehr nett und zweitens bessere Fotografen sind als ich. Und so kann ich wenigstens virtuell an der Blüte meiner Rose banksia lutea
teilnehmen ! Vor genau zwei Jahren mit zwei Trieben gepflanzt, nimmt sie jetzt schon ca. 3 qm ein. Sie schaut nach Norden und muss manchmal üblen Mistral aushalten.
- Santolin
- Beiträge: 946
- Registriert: 7. Jul 2005, 14:21
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum! Klimazone 9
Re:Rosen im Frühling 2008: Es fängt an
Warum sind die Bilder jetzt so groß? Ich habe sie mit 1ookb in meine Galerie geladen.Eine ratlose Santolin 

Re:Rosen im Frühling 2008: Es fängt an
Staun - Blütenknospen nach so kurzer Zeit!? Allerdings schreibt Scarman, dass die Rambler umso früher blühen, desto - äham - schlechter es ihnen geht...weil Paul, der HMRambler, den ich im Herbst erst an den Walnußbaum gesetzt habe, nicht nur treibt wie doll, sondern auch zwei Büschel Blütenknospen angesetzt hat. (Ob das nicht ein bißchen früh ist für einen noch so kleinen ?)

Viele Grüße aus der Voreifel sendet Blaumeise
Re:Rosen im Frühling 2008: Es fängt an
Oh. Hm. Von Reben kenn ich das: je mehr sie gequält werden, desto besser wird der Wein. Aber der Gedanke, es könne Paule schlecht gehen, bestürzt mich ! Ich hab ihm einen riesigen Topf (unten offen) als Wurzelsperre gegen die nachbarliche Konkurrenz vermacht, hab ordentlich Kompost zugefüttert, hab ihn sogar etliche Male gründlich gewässert, seit es so trocken ist. Und eigentlich sieht er ja auch ganz vergnügt ausStaun - Blütenknospen nach so kurzer Zeit!? Allerdings schreibt Scarman, dass die Rambler umso früher blühen, desto - äham - schlechter es ihnen geht(oder hab ich was falsch verstanden?) Deshalb soll man sie anfangs auch nicht so verwöhnen. Also Kuschelpädagogik scheint hier wieder mal nicht anzuschlagen.

Re:Rosen im Frühling 2008: Es fängt an
Oh. Hm. Von Reben kenn ich das: je mehr sie gequält werden, desto besser wird der Wein. Aber der Gedanke, es könne Paule schlecht gehen, bestürzt mich ! Ich hab ihm einen riesigen Topf (unten offen) als Wurzelsperre gegen die nachbarliche Konkurrenz vermacht, hab ordentlich Kompost zugefüttert, hab ihn sogar etliche Male gründlich gewässert, seit es so trocken ist. Und eigentlich sieht er ja auch ganz vergnügt aus

Hallo, Conni,anscheinend sind Rosen Individualisten. Mein Paul wird viel schlechter behandelt (ohne Wurzesperre an der Kiefer, kein Wasser, bloß ein paar Hornspäne). Und von Blüten kann keine Rede sein. Er sitzt da seit 4/07 und treibt vor sich hin. Ich hatte Angst, dass er - wenn ich ihn besser behandle - so ein unbezähmbares Monster wird. Aber wahrscheinlich wird er das so oder so.
Viele Grüße aus der Voreifel sendet Blaumeise
Re:Rosen im Frühling 2008: Es fängt an
Frohlock! Knospen an Sénégal, El Ariana, Olde Romeo, Florence Delattre, Café, Bouquet d'Or, Madame Bérard, Julia Renaissance und Reine des violettes.
- Darena
- Beiträge: 1667
- Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
- Wohnort: Oberösterreich
- Höhe über NHN: 300
- Bodenart: Balkon
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Stadt-Balkongarten nordseitig
Re:Rosen im Frühling 2008: Es fängt an
lg, Darena